Quickborn (em) „Möchten Sie nicht gern wissen, was in Ihren alten Dokumenten von Oma und Opa, Briefen, Urkunden, alten Poesiealben, Kochrezepten, und Co. steht? Die alten Tagebücher von Opa aus dem Krieg sind es wert gelesen zu werden wenn man es nur könnte. Beschäftigen Sie sich mit Ahnenforschung und stöbern in alten Kirchenbüchern oder Archiven? Wer soll die ganzen Zeitdokumente lesen, wenn es bald niemanden mehr gibt, der sie entziffern könnte?“, fragt die VHS-Leitung Corinna Schumann.

Im Kurs der Volkshochschule lernen die Teilnehmer die Sütterlin-Schrift lesen, übertragen und schreiben. Auf Wunsch der Teilnehmer kann der Kurs für weiteres Training oder Transkribtion eigener Dokumente (!) fortgesetzt werden.

Fünfmal am Donnerstagabend (ab 6. September) von 18.45 bis 20.15 Uhr trifft sich die Gruppe in der Schule Rugenbergen, Ellerbeker Straße 20 in Bönningstedt (Kursgebühr 35 Euro).