Quickborn (em) Nach dem Brand eines Schulhof-Kiosks auf dem Gelände des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums in Quickborn am Montagabend, 10. April, hat die Kriminalpolizei die genaue Brandursache festgestellt und im Verlauf des gestrigen Tages zwei Tatverdächtige festgenommen.

Am Montag, 10. April, gegen 21.30 Uhr drangen bis dato unbekannte Personen gewaltsam in die Sporthalle einer Schule in der Straße „Am Freibad“ ein, richteten dort einen erheblichen Sachschaden an, verunreinigten die Halle und entwendeten darüber hinaus Sportutensilien.

Im weiteren Verlauf suchten dieselben Personen die Räumlichkeiten der Schule in der Straße „Am Mühlenberg“ heim und zerstörten mittels einer Gehwegplatte eine Fensterscheibe des Gebäudes. Hierbei lösten sie einen Alarm aus, infolgedessen sie von ihrem weiteren Vorhaben abließen.

Zuvor hatten sich die Beiden gewaltsam einen Zugang zu dem sich auf dem Schulhof befindlichen Kiosk verschafft und dort ein Feuer gelegt, nachdem sie in dem sogenannten „Teehaus“ keine lohnenswerte Beute ausfindig machen konnten. Das Gebäude brannte vollständig aus. Die geschätzte Höhe des entstandenen Sachschadens beläuft sich mittlerweile auf etwa 100.000 Euro.

Im Rahmen der sich anschließenden Ermittlungen der Kriminalpolizei Pinneberg ergab sich zeitnah ein Tatverdacht gegen zwei Jugendliche aus Quickborn im Alter von 15 und 16 Jahren. Bei entsprechenden Wohnungsdurchsuchungen stellten die Beamtinnen und Beamten das passende Stehlgut sicher. Die zwei Jugendlichen räumten ein, die ihnen vorgeworfenen Straftaten begangen zu haben. Beide sind bereits erheblich strafrechtlich in Erscheinung getreten.

In Absprache mit der Staatsanwaltschaft Itzehoe übergaben die Ermittler die Jugendlichen im Anschluss an die kriminalpolizeilichen Maßnahmen jeweils in die Obhut der Erziehungsberechtigten. Die Zwei erwartet eine zügige Anklage bei dem zuständigen Jugendrichter.

Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg