Quickborn (em) Die DRK-Mitglieder in Quickborn sind zufrieden mit den im Ortsvereinsbereich erbrachten Leistungen. So jedenfalls läßt sich das Ergebnis der Mitgliederversammlung interprettieren. In Anwesenheit des Bürgervorstehers Henning Mayn und des Kreisverbandsgeschäftsführers Reinhold Kinle aus Pinneberg wurde der Bericht für das Jahr 2013 vom Vorsitzenden des DRK-Ortsvereins, Hans-Hermann Behncke vorgetragen.
Ergänzende Ausführungen zu den Sonderveranstaltungen anläßlich der 150-Jahrfeier des Roten Kreuzes allgemein gab der stellvertretende Vorsitzende, Karl-Heinz Tapken. Anschließend berichtete die Ortsleiterin im Jugendrotkreuz, Christina Schön, über die erfolgreiche Tätigkeit des Jugendrotkreuzes. Diverse Veranstaltungen der Jugendlichen und zukünftige Mitarbeit auf Kreisverbandsebene waren einige Highlights der Jugendarbeit 2013. Die Berichte sind im Internet unter www.drk-quickborn.de nachzulesen.
Der Bericht des Schatzmeisters Trutz Heggblum machte deutlich, dass die Zahl der Fördermitglieder sowie auch die der ehrenamtlich tätigen Helferinnen und Helfer eine rückläufige Tentenz aufweist. Die Jahresrechnung 2013 und der Haushaltsansatz 2014 wurden von der Versammlung ohne Gegenstimme genehmigt. Der Bürgervorsteher betonte in seinem Grußwort, „Ohne die Ehrenamtlichen des Roten Kreuzes sehe Quickborn anders aus“ und rief dazu auf, das Rote Kreuz weiterhin zu unterstützen. Nach einer kurzen Kaffeepause folgten die Ehrungen der langjährigen Fördermitglieder und der ehrenamlich tätigen Helferinnen und Helfer. Von den Fördermitgliedern war Frau Liselotte Schmidt anwesend. Sie erhielt als Dank für 50 Jahre Fördermitgliedschaft eine Dankesurkunde des DRK-Präsidenten, eine Anstecknadel, das neu aufgelegte Quickbornbuch der Geschichtswerkstatt sowie einen Blumenstraus.
Von den Ehrenamtlichen erhielten Frau Brigitta Habermann für 10 Jahre, Frau Elli Demus und Frau Monika Wähling für 15 Jahre ehrenamtliche Mitarbeit die Urkunde, eine Anstecknadel und einen Blumenstrauß. Nach den Ehrungen standen Wahlen auf der Tagesordnung. Eine stellvertretende Vorsitzende konnte auch in diesem Jahr nicht gewählt werden, da niemand bereit war, dieses Ehrenamt zu übernehmen. Das Amt der Kassenprüfer übernehmen Christina Schön und Bürgermeister Thomas Köppl. Ein besonderes Ereignis für dieses Jahr ist die Erweiterung der Rettungswache. Im Spätherbst sollen die Arbeiten voraussichtlich abgeschlossen sein. Darüber werden wir im Laufe des Jahres auch weiter berichten. Wer die Arbeit des Roten Kreuzes in Quickborn unterstützen möchte, kann dieses mit Spenden, Mitgliedsbeitrag aber auch durch ehrenamtliche Mitarbeit tun. So würden wir uns freuen, zum Bespiel für unseren Fahrdienst weitere ehrenamtliche Mitarbeiter zu bekommen. Eine Kontaktaufnahme ist möglich auf persönlichem Weg, per Telefon 04106 2743 und Fax 04106 653698, per mail drk-quickborn@t-online.de oder über das Internet unter www.drk-quickborn.de.
Foto
Vorsitzender Hans-Hermann Behncke, (r.) und Bereitschaftsleiter Trutz Heggblum, ( l. ) danken Frau Lieselotte Schmidt für 50 Jahre Fördermitgliedschaft.