Quickborn (em) Mit drei einzeln buchbaren, sehr interessanten Workshops startet die VHS Quickborn in diesem Frühjahr die Bewerbungsvorbereitung für junge Leute und Wiedereinsteiger/innen.

Alle, die sich vor dem Schul-/ Studienabschluss oder dem Ende der Ausbildungszeit befinden, sind willkommen. Ebenso die Teilnehmer/innen, die im letzten Jahr trotz intensiver Bemühungen keine Ausbildung-/ Arbeitsstelle gefunden haben und diejenigen, die nach einer Veränderung im Arbeits-/Berufsleben suchen.

Die richtige Bewerbung erstellen!
Sich mit der individuellen Bewerbung von einer Vielzahl an Bewerbern positiv abzugrenzen sowie den potenziellen Arbeitgeber von sich zu überzeugen, stellt nicht nur eine besondere Herausforderung dar sondern erfordert auch Geschick im Umgang mit praktischen Tricks. Ziel dieses zweitägigen Intensivworkshops ist es, individuelle Taktiken für schriftliche Bewerbungen und anschließende Vorstellungsgespräche zu entwickeln. Dabei soll der Blick hinsichtlich der eigenen vorhandenen beruflichen Fähigkeiten und Qualifikation geschärft werden, sodass eine realistische Selbsteinschätzung mit realistischen Berufszielen gut zusammenpassen.

Neben der Erarbeitung von Bewerberprofil: Stärken-Schwächen Profil, Abgleich persönlicher Interessen und Ziele, Fähigkeiten, Qualifikation Unternehmensrecherche, Stelleninserate richtig lesen Bewerbungsunterlagen: Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Nutzung verschiedener Medien), Vorstellungsgespräch: Vorbereitung, Hindernisse, Phasen des Vorstellungsgespräches, Umgang mit Absagen: Analyse, Neuausrichtung erfolgt eine individuelle Vorbereitung auf eine Bewerbersituation im Vorstellungsgespräch als praktische Übung. Termin: Freitag, 26. Februar, 18 bis 20 Uhr und Samstag, 27. Februar, 10 bis 17 Uhr, Kursentgelt: 69,50 Euro. Kursnummer 5051.

Selbstbewusst in das Vorstellungsgespräch
Die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch bedeutet Konzentration auf die Begegnung mit Ihrem potenziellen neuen Arbeitgeber. Der Verlauf eines Gesprächs ist weitestgehend vorhersehbar. Dabei sollten nicht nur die jeweilige Unternehmens-Website gründlich studiert sein sondern sich auch ganz bewusst auf die verschiedenen Phasen des Vorstellungsgespräches vorbereiten werden. In der Theorie wird zwischen 5-10 Phasen unterschieden. In diesem zweitägigen Wochenendworkshop konzentriert sich die Dozentin Kathrin Graefe-Hollensteiner mit den Teilnehmenden auf die Praxis! Der Schwerpunkt liegt darin, sich in der Lage zu sehen, die eigene Person sympathisch darzustellen.

Dabei ist es wichtig, optimal auf typische Fragestellungen vorbereitet zu sein. Kurstermine: Freitag, 4. März, 18 bis 20 Uhr und Samstag, 5. März von 10 bis 17 Uhr. Kursnr: 5052. Moderner Knigge für Beruf und Alltag Höflichkeit, Rücksichtnahme und Persönlichkeit heißen die Zauberworte für moderne Umgangsformen. Sie sind die Grundlage für ein respektvolles, wertschätzendes und harmonisches Miteinander in der Gesellschaft. Sei es im beruflichen oder im gesellschaftlichen Alltag, der erste Eindruck ist der Grundbaustein für positive Begegnungen und dauerhafte Beziehungen. Wer die Regeln kennt und mit ihnen geschickt jonglieren kann, ist in der Lage, sich sowohl beruflich als auch privat ein effizientes Netzwerk zu flechten. In diesem ebenfalls zweitätigen Workshop werden die Regeln des modernen Umgangs humorvoll dargestellt und anhand von Beispielen aus der Praxis logisch erläutert.

Ein kurzer Rückblick auf die historische Etikette sowie die Veränderungen, die den Umgang miteinander heute bestimmen, werden bildhaft und kurzweilig vorgestellt. Dabei wird ebenso auf Eigenheiten bei der Nutzung moderner Medien eingegangen (z.B. Chatikette), wie auf traditionelle Verhaltenskodexe bei gesellschaftlichen Veranstaltungen.

Kurstermine: Freitag, 22. April 18 bis 20 Uhr und Samstag, 23. April, 10 bis 17 Uhr. Kursnr. 5053. Alle Workshops finden in einer Kleingruppe mit maximal acht Personen statt! Anmeldungen bitte schriftlich. Kontakt und Info: VHS Quickborn, 04 106 - 61 29 960, www.vhs-quickborn.de, info@vhs-quickborn.de.