Quickborn/Ellerau (em) Am vergangenen Wochenende, 14. und 15. Juni 2014 fanden in Wolfsburg die Deutschen Meisterschaften der WAKO (World Association of Kickboxing Organisation) statt. Für den Ellerauer Verein MUDO KWAN starteten die drei 9-jährigen Sportler/in Emily Jahnke, Jarik Foth und Finn Vagt, welche sich am 22. März auf der Hamburger Meisterschaft dafür qualifiziert hatten.

Alle 3 Sportler starteten in der Kampfsport-Disziplin „Music-Freestyle-Forms“. Kampfsport-Formen (Kata, Hyong, Kuen) sind ein Schattenkampf gegen mehrere imaginäre Gegner. Der eigentliche Unterschied im Vergleich zu den Kontakt-Kämpfen besteht darin, daß jede einzelne Technik (Verteidigung mit anschließendem Gegenangriff) in höchster technischer Präzision und optimaler Kraftentfaltung, welches im Kontaktkampf nicht möglich ist, da der Gegner sich bewegt, präsentiert werden muß.

Diese Kampfsport-Formen sind in den einzelnen Stilrichtungen des Karate, Taekwondo und Kungfu vorgegeben. Die nächst höhere Stufe davon sind die sogenannten Freestyle-Formen, in welchen die Kampfsportler keine vorgegebene Form, sondern einen selbst erarbeiteten Schattenkampf zeigen. Bei den Musik-Freestyle-Formen kommt als weiterer Schwierigkeitsgrad noch hinzu, daß die Kampfsportler ihre Formen im Rhythmus einer von ihnen ausgesuchten Musik präsentieren. Dieses stellt allerhöchste Anforderungen in Bezug auf Qualität, Standfestigkeit, Atmung, Präzision, Rhythmus und Timing an die Sportlerinnen und Sportler und ist mitunter körperlich wesentlich intensiver und anstrengender als die Kontaktsportdiszilpinen.

Die 3 Sportler/in des MUDO KWAN hatten ihre Vorbereitungszeit mit Engagement und viel Ehrgeiz genutzt. Eine perfekte Unterstützung wurde ihnen durch ihre 3 Trainer zuteil. Frank Kumm, 5. Dan (schwarzer Gürtel, Großmeister), Fabian Kullik (mehrfacher Turniersieger auf Hamburger und Deutschen Meisterschaften) sowie dem Mitglied der deutschen Nationalmannschaft Alexandré Mair (mehrfacher Hamburger, Deutscher und Internationaler Meister, World Cup-Sieger, 3. Platz Weltmeisterschaft 2013), welche auch die Landestrainer der WAKO-Hamburg sind. Aber eine Deutsche Meisterschaft ist doch was anderes als eine Hamburger. Entsprechend groß war dann doch die Aufregung und Nervosität am Sonntag. Vielleicht war das aber auch Ansporn, denn Emily, Finn und Jarik liefen ihre Formen so gut, wie sie sie bisher noch nie gelaufen waren.

Entsprechend hoch waren die Wertungen der Punktrichter. Emily Jahnke und Jarik Foth holten sich den 1. Platz und den Titel des Deutschen Meisters. Finn Vagt landete hinter seinem Vereinskollegen Jarik auf dem 2. Platz und holte sich den Titel des Deutschen Vizemeisters. Nicht nur die mitgereisten Eltern, sondern ganz besonders die 3 Trainer waren mehr als Stolz auf ihre Schützlinge. Ein Riesenerfolg für die 3 kleinen Kämpfer/in und seinen Verein im „kleinen Örtchen Ellerau“ mit seinen engagierten Trainern.

Der Verein lädt jede und jeden, Groß oder Klein, der Interesse am Kampfsport hat, egal ob traditionell an Selbstverteidigung (Karate, Taekwondo) oder modern an Wettkampfsport (Kickboxen, Sport-Karate), zu einem kostenlosen Probetraining ein. Informationen gibt es beim Verein MUDO KWAN, Werner-von-Siemens-Str. 1, 25479 Ellerau, im Internet www.mudokwan.de oder am Telefon 04106 / 626352.