Quickborn (em) Lesemotivation ist der wichtigste Schlüssel zu einer guten Lesefähigkeit denn wer gern liest, liest auch viel. Und wer gut und viel liest, eignet sich einen größeren Wortschatz und eine umfassendere Allgemeinbildung an. Das wiederum bedeutet später beim Start ins Berufsleben größere Chancen auf einen guten Ausbildungsplatz.
Um die Lesemotivation und Lesefähigkeit zu fördern, laden auch in diesem Jahr wieder 56 öffentliche Bibliotheken Schleswig-Holsteins in den Sommerferien zum FerienLeseClub (FLC) ein. Wer nach den Sommerferien in die 5. Klasse kommt, hat zum ersten Mal die Möglichkeit, am FerienLeseClub teilzunehmen. Aber auch die Schülerinnen und Schüler, die an diesem Club in den vergangenen beiden Jahren teilgenommen hatten, werden in der Stadtbücherei wieder erwartet. Sobald die Teilnehmer mit Club-Karte und Leselogbuch ausgestattet sind, können sie ihre Lieblingsbücher aus der FLC-Auswahl ausleihen und lesen. In 2011 verzeichnete das landesweite Projekt zur Leseförderung rund 5.300 Club-Mitglieder, die mehr als 38.000 Bücher lasen in der Stadtbücherei Quickborn waren es 144 Club-Mitglieder und 1.082 Bücher.
Viele von ihnen schafften es, sich eines der begehrten FLC-Zertifikate zu erlesen, mit dem sie ihr Zeugnis aufwerten konnten. Die NORDMETALL-Stiftung, die Büchereizentrale Schleswig-Holstein und das Ministerium für Bildung und Kultur haben sich als starke Partner für die Leseförderung im Land zusammen gefunden und fördern den FerienLeseClub seit 2008. „Lesen ist die Basis-Qualifikation schlechthin. Von dieser Fähigkeit hängt die gesellschaftliche Teilhabe in der Wissensgesellschaft ab. Besonders für einen guten Start in die Ausbildungs-, Studien- und Berufswelt ist die Lesekompetenz entscheidend und wichtige Grundlage für lebensbegleitendes Lernen“ weist Thomas Klischan von der NORDMETALL-Stiftung, die das landesweite Leseförderungsprojekt unterstützt und finanziell fördert, auf die positiven Auswirkungen des FerienLeseClubs hin.
Und so funktioniert der FerienLeseClub:
Jugendliche, die nach den Sommerferien in die 5.-7. Klasse gehen, melden sich in der Stadtbücherei zum FLC an.
Mit Clubkarte und Leselogbuch ausgestattet, lesen sie während der Sommerferien ihre Lieblingsbücher aus einer speziellen FLC-Auswahl von ca. 400 Büchern, die für diesen Zeitraum nur ihnen zur Verfügung stehen.
Das Lesen der zurückgebrachten Bücher wird vom Bibliothekspersonal überprüft und im Leselogbuch bestätigt.
Mindestens 3 Fragen müssen richtig beantwortet werden.
Am Ende der Sommerferien erhalten die Jugendlichen auf der Abschlussparty am 15. August ihr FLC-Zertifikat.
Die FLC-Teilnehmer legen nach den Ferien das Zertifikat ihren Deutschlehrern vor und können sich die erfolgreiche Teilnahme evtl. im Zeugnis eintragen lassen
Die Anmeldung im FerienLese-Club ist ab sofort möglich - Start der Ausleihe ist der 21. Juni.