Quickborn (em) Die Geschichtswerkstatt wird die Flurkarten, die beim Weihnachtsmarkt 2013 ausgestellt worden sind, noch einmal zeigen. Diese Ausstellung ist vom 14. Februar bis 28. Februar im Foyer des Rathauses Quickborn.
Es handelt sich dabei um Flurkarten, deren Uraufnahme auf das Jahr 1871 zurückgeht, die aber bis etwa 1955/56 mit Nachträgen versehen worden sind. Die Geschichtswerkstatt wird die Karten mit einigen historischen Fotos ergänzen. Die Ausstellung wird am 14. Ferbuar offiziell eröffnet.
Die Geschichtswerkstatt
Die Geschichtswerkstatt der Volkshochschule der Stadt Quickborn wurde zu Beginn des Herbstsemesters 1991 gegründet, und bereits vier Jahre später erschien das „Quickborner Lesebuch“, die Geschichte Quickborns im 20. Jahrhundert in Geschichten. In den darauffolgenden Jahren haben die Mitglieder der Geschichtswerkstatt Fakten, Fotos und Berichte zu vielen Ereignissen aus der Vergangenheit Quickborns gesammelt und die Ergebnisse dieser Nachforschungen in Schriften und Ausstellungen der Öffentlichkeit vorgestellt; eine Übersicht finden Interessierte auch auf der Onlineseite unter Schriften. Ein wichtiger Teil der Arbeit ist die digitale Erfassung des bereits vorhandenen Materials, um es vor der Zerstörung durch den „Zahn der Zeit“ zu bewahren.
Teile der Geschichte
Der Wunsch des Vereins: Alle Quickbornerinnen und Quickborner werden gebeten, der Geschichtswerkstatt Urkunden, Filme, Fotos sowie eigene Berichte aus Quickborns Geschichte zur Verfügung zu stellen. Die Originale gibt es selbstverständlich zurück! Wer mitmachen möchte, kann gern an den Treffen jeden 3. Dienstag im Monat um 15.15 Uhr in der Volkshochschule teilnehmen.