Quickborn (em) Die U17-Jugend des 1. FC Quickborn veranstaltet am Sonntag, den 28. Dezember zwei Fußball-Hallenturniere, eines davon der besonderen Art.

Ab 14.15 Uhr werden Mannschaften aus der Regionalliga, der HH-Verbandsliga, der Schleswig-Holsteinliga und der Niedersachsenliga Fußball in einem hochkarätig besetzten Turnier um Punkte und Ehre spielen. Doch der eigentliche Sieger steht bereits vor dem Anpfiff fest, denn die U16 des 1. FC Quickborn wird die Einnahmen des REWE-Cups dem Kinder-Hospiz „Sternenbrücke“ spenden und hofft deshalb auch in diesem Jahr auf reichlich Zuschauer.

Bereits zum 8. Mal spielen Mannschaften des 1. FC Quickborn für den guten Zweck. Im letzten Jahr konnten 3730 Euro gespendet werden insgesamt schon 22.000 Euro. In diesem Jahr wollen die Organisatoren die 25.000 Euro Spendenmarke knacken. „Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt“, betont Uwe Bartram, der die beiden Turniere organisiert. So wird es Speisen und Getränke zu sehr günstigen Preisen geben, die alle vom REWE-Markt aus HH-Schnelsen gespendet werden. Neben dem „Budenzauber“ wird den Zuschauern wieder einiges geboten. So haben die Organisatoren eine große Tombola mit 1500 Preisen ohne Nieten zusammengestellt und als Hauptpreis winken hier u. a. ein 40-Zoll HD Fernseher sowie noch viele andere tolle Gewinne.

Weiterhin werden mehrere Kickertische in der Halle aufstellt, die freundlicherweise von der HSV-Tischfußball-Abteilung überlassen werden. „Es werden interessante Spiele in einer tollen Halle und guter Atmosphäre erwartet“, so Michael Bruhn, Trainer der 1. B-Jugend, der den Zuschauern attraktive Spiele und Tore verspricht. Eine Vollbande, große Tore sowie die moderne Lilli-Henoch-Halle mit ihren Sitztribünen am Ziegenweg in Quickborn machen dieses Turnier auch sportlich zu einem besonderen Event.

Gespielt wird in zwei Gruppen mit je fünf Teams. Auf die Gruppenphase folgen die Halbfinals, die Platzierungsspiele und das Finale. Der Ball rollt ab 14.15 Uhr in der Halle am Ziegenweg. Viel Spaß, attraktiver Fußball und die Unterstützung des Kinder-Hospiz Sternenbrücke

Der Eintritt ist selbstverständlich frei.