Quickborn (em) Welche Verbindung besteht zwischen dem Himmelmoor und der AKN? Seit wann gibt es die Kieler Straße? Wie hat sie sich verändert? Wie viele Höfe gab es im Dorf Quickborn, wie groß waren sie, wem haben sie gehört? Warum heißt das Haus der Diakonie (Kieler Straße 95) „Haus Roseneck“? Diese und viele weitere Fragen zur Geschichte Quickborns sucht die Geschichtswerkstatt zu beantworten.

Die Ergebnisse ihrer Nachforschungen wurden in mehreren Ausstellungen und inzwischen 14 Schriften der Öffentlichkeit vorgestellt. Wer in Besitzen von Fotos und/oder Dokumenten ist, könnte sie der Geschichtswerkstatt leihweise zur Auswertung überlassen? Besteht sogar Freude an einer Mitarbeit? Die VHS Quickborn freut sich über jeden, der Interesse an der Geschichte Quickborns hat und mit uns erforscht. Besuchen im Internet: www.quickborner-geschichtswerkstatt.de

Kursnr.: 1110
Gebühr: Euro -
Dozent(en):
Irene Lühdorff
Veranstaltungsort:
VHS im FORUM 1.OG , Raum 1.3

Dienstag, 20. August, 15 Uhr bis 17.30 Uhr