Quickborn (em) Das rockt: Am Sonnabend, 8. Juni, geht vor dem Quickborner Kamphuis die Post ab: Beim Sommerfest-Open-Air spielen Hannes Bauer und das Orchester Gnadenlos. Und das Beste: Der Eintritt ist frei.
Los geht es um 18 Uhr mit der Band ElbRock, deren Repertoire von den Dire Straits über R.E.M. und AC/DC bis zu Elvis und den Beatles reicht. Unglaublich!
Danach betritt Udo Lindenbergs Panikorchester-Gitarrist Hannes Bauer die Bühne. Seit 34 Jahren serviert der Gründer des Erfolgstrios „Bauer, Garn und Dyke“ seinen legendären „Laubfrosch Blues“, der 1979 auf der ersten LP „Sturmfrei “erschienen ist. Ebenfalls in dem Jahr entdeckte Panikorchester- Chef Udo Lindenberg seinen neuen Gitarristen bei einer Session im Hamburger Club „Chicago“. Seitdem verschärft Hannes Bauer Lindenbergs Programm mit pangalaktischen Gitarrenklängen und tourt seit 32 Jahren mit dem Panikorchester durch alle großen Konzerthallen.
Hannes Bauer setzt mit seinem „Orchester Gnadenlos“ 1983 den Kult von Bauer, Garn und Dyke fort. Geschmeidig wird das altbekannte Material durch Frischzellentherapie. Unverwüstlicher Blues und Boogie, erdiger Rock- nRoll , unterlegt mit den gnadenlosesten Soli seit der Erfindung der E-Gitarre, gekrönt mit witzig, spritzigen deutschen Texten. Verstärkt wird er von einem unermüdlichen Bass und einem treibenden Schlagzeug. Die Jungs sind ein wahrlich eingespieltes Team, das sich seit Jahren die Bühne teilt, den Erfolg und auch das letzte Bier. Also schnell das Tanzbein angeschnallt und da hingesaust, wo es losgeht.
Das Open-Air ist übrigens wetterunabhängig. „Wir stellen wieder ein Zelt vor dem Kamphuis auf, in dem alles stattfindet. Bei gutem Wetter bleiben die Seitenwände offen, bei schlechtem werden sie nach Bedarf geschlossen, sodass das Publikum wettergeschützt an den Konzerten teilnehmen kann“, sagt Detlef Westphal vom Kamphuis.
Foto: Hannes Bauer haut beim Quickborner Open-Air in die Saiten.