Quickborn (em) Die Quickborner sind auch vom geplanten Ersatzneubau der Höchstspannungs-Freileitung zwischen Hamburg/Nord und Audorf betroffen. Ausbaupläne des Netzbetreibers liegen im Rathaus aus.

Für den Abschnitt zwischen Hamburg/Nord und Dollern liegt bereits ein Planfeststellungsbeschluss für den Ersatzneubau einer 380-kV-Höchstspannungsfreileitung vor. Für den nördlich angrenzenden Abschnitt der Stromtrasse bis zum Umspannwerk Audorf (bei Rendsburg) liegen im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens aktuell die Planunterlagen zur Einsichtnahme aus.

Auch dieser Abschnitt betrifft Quickborner Bürger, da die geplante Stromtrasse den Nordosten des Stadtgebietes (Quickborn-Heide) mit dem Staatsforst Rantzau tangiert. Interessierte können die Pläne des Netzbetreibers TenneT und entscheidungserhebliche Unterlagen über die Umweltauswirkungen des Vorhabens noch bis zum 02.09.2013 während der Öffnungszeiten im Quickborner Rathaus einsehen. Die Frist für die Abgabe von Einwendungen gegen die Planung endet am 30.09.2013. Nähere Informationen hierzu enthält eine Bekanntmachung, die auf der Homepage der Stadt Quickborn aufgerufen werden kann (http://www.quickborn.de/Veröffentlichungen).

Weitere Auskünfte erhalten Interessierte
• montags, mittwochs und donnerstags jeweils von 14 bis 19 Uhr im TenneT-Projektbüro, Holstenstraße 12 (1.OG), 24568 Kaltenkirchen,
• am Dienstag, 13. August, 14 bis 20 Uhr bei einem TenneT-Informationsmarkt im Hirten-Deel in Schmalfeld, Am Sportplatz 2 sowie
• am Mittwoch, 14. August, 14 bis 20 Uhr bei einem TenneT-Informationsmarkt im Bürgerhaus in Alveslohe, Am Bahnhof 2.