Quickborn (em) Der Internationale Frauentag findet zwar am 8. März statt, gefeiert wird in Quickborn aber am Samstag, 10. März. Gisela Peschel vom Deutschen Frauenring e.V., Elwira Flohr vom Diakonieverein Migration, Andja Zdravac von der Caritas-Migrationsberatung und die Gleichstellungsbeauftragte Gisela Glock-Pick laden zum internationalen Frauenfest ein.
Frauen gleich aus welchem Land und mit welcher Nationalität sind eingeladen, am Samstag, 10. März 2012, von 15 bis 18 Uhr im Gemeindesaal der ev. Kirche, Ellerauer Str. 2 in Quickborn mitzufeiern. Es werden Tänze aus unterschiedlichen Ländern vorgeführt und es kann mitgetanzt werden. Dazu gehören Bauchtanz, folkloristische Kreis- und Gassentänze und Linedance.
Jede Teilnehmerin wird gebeten eine landestypische Spezialität aus ihrem Herkunftsland für das Büffet und gute Laune mitzubringen. Für Getränke und Musik sorgen die Gastgeberinnen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um eine Anmeldung bei Gisela Peschel (0 41 06 - 66 157) bis zum 6. März wird gebeten.
In Deutschland wurde der erste Frauentag am 19.3.1911 begangen, in anderen Ländern zunächst an unterschiedlichen Tagen bis der 8. März international festgelegt wurde. In fast allen Ländern waren der Ursprung des Frauentages die Streiks und Demonstrationen von Textilarbeiterinnen, die sich gegen schlechte Arbeitsbedingungen und schlechte Bezahlung wehrten. Dieses Thema ist auch heute noch in einigen asiatischen Ländern aktuell, wo Näher innen zu Niedrigstlöhnen und unter menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen preisgünstige Kleidung für westliche Textilunternehmen herstellen müssen.
Seit den Anfängen des Internationalen Frauentages haben Frauen in den verschiedenen Ländern z.B. auf folgende Themen aufmerksam gemacht: Einführung des Frauenwahlrechts, Arbeitszeitverkürzungen, bessere Arbeitsbedingungen, bessere Bezahlung, Würdigung besonderer Leistungen von Frauen, legalen Schwangerschaftsabbruch, bessere Bildung für Frauen und Mädchen, Schutz vor Aids, Schutz vor Diskriminierung und Gewalt, Entgeltgleichheit, Frauen in der Politik und vieles mehr.