Quickborn/Bönningstedt (em) Mit der VHS Bönningstedt geht es am Samstag, 21. Juli, in den Harz. Treffpunkt ist um 7 Uhr in Bönningstedt auf dem Parkplatz der Schule Rugenbergen.

Die Fahrt geht zur Odertalsperre und die Teilnehmer erhalten eine Führung von dem Diplom-Forstwirt Christian Barsch, die von der Deutschen UNESCO-Kommission ausgezeichnet worden ist mit Erläuterungen zu Geschichte und Funktionsweise der Oberharzer Wasserwirtschaft und einer Einführung in die Geschichte des Harzer Bergbaus. Zusätzlich werden historische und aktuelle Waldaspekte im Nationalpark Harz vorgestellt.

Dann geht es weiter nach St. Andreasberg. Dort befindet sich als herausragende Sehenswürdigkeit das von der großen Bergbaugeschichte des Oberharzes zeugende Bergwerksmuseum Grube Samson. Das historische Schaubergwerk, das von 1521 bis 1910 in Betrieb war, kann man bis auf 190 m Tiefe befahren und im Originalzustand sowie am Originalstandort besichtigen. Die ehemalige Silbererzgrube bietet damit einen einzigartigen Einblick in die Bergbauhistorie. Ihre Drahtseil-Fahrkunst ist international berühmt und weltweit die letzte, noch original erhaltene ihrer Art. 1987 wurde die Grube Samson in die Liste der internationalen historischen Maschinenbaudenkmäler des amerikanischen Ingenieurverbandes aufgenommen.

Nach einer Stärkung im Café geht es gegen 16.45 Uhr zurück nach Bönningstedt. Bitte beachten Sie, dass diese Tour für Gehbehinderte nicht geeignet ist (7 km Fußmarsch). Die Gebühr beträgt (ohne Stärkung im Café) 69 Euro. Eine Anmeldung ist verbindlich. Anmeldungen werden gern telefonisch entgegen genommen unter Tel.: 040 - 556 26 19 oder Tel.: 040 - 555 13 13.