Quickborn (em) Knapp 300 Besucher folgten Samstag der Einladung des Rotary Club Quickborn zu einem hochkaratigen Benefiz-Neujahrskonzert in den Artur-Grenz-Saal der Comenius-Schule in Quickborn.
Das norddeutsche Kammermusikorchester „ensemble reflektor mit seinen 16 Profimusikern begeisterte mit der „Hamburger Sinfonie C-Dur und der „Berliner Sinfonie G-Dur, zwei virtuosen Glanzstücken des Frühklassizismus von Carl Philipp Emanuel Bach. Konzertmeister Joosten Ellee wurde bei der Eiläuterung zu den Stipendien für die Musiker von Cornelia Walter unterstützt. Ein weiteres Highlight des Abends unter dem Motto „Jung und verdammt gut“ war der 21 Jahre junge Pianist Alexander Vorontsov.
Der in Russland geborene Musiker erhielt seinen ersten Klavieruntenicht bereits im Alter von vier Jahren und besuchte dann mit 11 Jahren die Hochschule für Musik und Theater Hannover. Vorontsov war u.a. Preisträger bei zahlreichen nationalen und internationalen Nachwuchs-Förderpreisen wie z.B. dem Schleswig-Holstein Musik Festival. Alexander Vorontsov spielte zunächst Schumanns "Papillons" Op.2 und als Zugabe die "Etude-Tablau" Op. 33 No. 6 in E-flat minor von Rachmaninoff. Herausragendes Talent als Sängerin bewies auch die 15 Jahre alte Maxine Eggers aus Norderstedt mit Stücken von Anthony Newley. Dawid „Hawk" Wdinsky und Gary Lightbody.
Begleitet wurde Sie von ihrer jüngeren Schwester Josefine Eggers auf der Violine. Die musikalischen Vorträge wurden umrahmt von humorvollen und auch nachdenklich stimmenden Beiträgen zum Jahresrückblick. Dank verschiedener Sponsoren wie der Rotkappchen-Mumm Sektkellereien und der Volks- und Raiffeisenbank Pinneberg/Elmshom und einer überraschend hohen Resonanz konnten bereits 2500 Euro aus dem Erlös des Konzerts für das „ensemble reflektor sicher gestellt werden.