Quickborn (em) Wie viele Geräte mit Stecker stehen in der Küche? Wer schaut nicht gern mal unter den Deckel, wenn die Kartoffeln kochen? Werden überhaupt Deckel benutzt? Bedeutet gutes Kochen, wenn es so richtig schön blubbert und zischt?
In der Küche wird, regelmäßig genutzt, der meiste Strom verbraucht. Dabei ist es einfach mit kleinen Veränderungen der Kochgewohnheiten viel Strom zu sparen. Da können sich schnell 20 bis 30 Euro im Monat summieren, die in Zukunft gespart werden. In diesem Kurs zeigt Ernährungsberater Andreas Sommers Kochtechniken, die nicht nur die zubereiteten Lebensmittel schonen, sondern auch wie energiebewusst in der Küche gearbeitet wird und das an ganz praktischen Beispielen. Diese „Beispiele“ werden dann am Ende des Kurses gemeinsam verspeist und sich dabei über die neuen Methoden ausgetauscht.
Der Kurs findet am 13. Januar von 18.30 bis 22 Uhr statt. Eine Lebensmittelumlage von 8 Euro ist direkt an den Dozenten zu zahlen. Veranstaltungsort ist die Comenius- Schule Quickborn.