Quickborn (em) Die VHS Quickborn bietet gleich zwei Fernkurse zur idealen Vorbereitung für die Tätigkeit als Immobilienmaklerin und Immobilienmakler oder Wohnimmobilienverwalterin und Wohnimmobilienverwalter in einem sehr interessanten Markt an. Seit nunmehr 10 Jahren haben diese beliebten Kurse bisher als Präsenzkurse in der VHS in Quickborn stattgefunden. Dieses erfolgreiche Konzept wurde nun als Fernkurs konzipiert, mit Abschlussurkunde und Zertifizierung von 30 Fortbildungsstunden nach §34C GewO und MaBV. So lange es keine Präsenzkurse geben kann, wird auf diese Weise ermöglicht, bei diesen Berufsbildern weiterhin einen Abschluss zu erreichen.

In diesem Kurs bereiten sich die Teilnehmenden auf die praktische Tätigkeit als Maklerin und Makler oder Wohnimmobilienverwalterin und Wohnimmobilienverwalter vor. Es sind keine Anwesenheitszeiten nötig, gelernt wird bequem zu 100 % von zu Hause.

Der Fernkurs entspricht inhaltlich unserem einwöchigen Präsenzseminar. Auch beim Fernkurs sind die Ausbildungsinhalte sehr praxisorientiert und beschäftigen sich intensiv mit für Wohnimmobilienverwalterinnen und Wohnimmobilienverwalter relevanten Themen wie Wohnungseigentums- (WEG) und Mietrecht, Heiz- und Nebenkostenabrechnung, technischen und praktischen Verwalterthemen wie Arbeitsorganisationen, Hausverwalter Webpräsenz und Software. Im Maklerbereich geht es um die Themen praktisches Maklerrecht, Wohnungseigentums- (WEG) und Mietrecht, Wertermittlung, Baufinanzierung sowie praktische Immobilienmaklerthemen und Arbeitsorganisation. Dazu kommen die Bereiche Objekt- und Kundenakquise, Selbstmarketing, strategische Kooperationen, u.v.m. Betriebswirtschaftliche Themen werden in dieser Erstausbildung nur kurz angesprochen. Interessierte, die zeitnah Basiswissen erlangen möchten, um sich auf die praktische Tätigkeit vorzubereiten, erhalten dafür mit diesen Fernkursen ein ideales Instrument.

Es sind etwa 60 80 Stunden Selbststudium erforderlich, die können kompakt in 14 fleißigen Tagen umgesetzt werden oder - ohne Zeitdruck - über mehrere Wochen oder Monate verteilt werden. Bei Fragen werden die Teilnehmenden von unseren Fachdozenten per Telefontutoring betreut, die Prüfung wird online abgelegt.

Das Team der VHS-Quickborn freut sich auf viele Interessierte und bittet um Verständnis, dass auch diese Plätze limitiert sind, da zur Begleitung des Kurses durch Telefontutorien nur begrenzte Kapazitäten zur Verfügung stehen. Ein Start ist jederzeit möglich, der Kurs kann auch als Nachweis der Fortbildungs- und Qualifizierungspflicht nach §34C GewO und MaBV verwendet werden.

Buchung unter www.vhs-quickborn.de zur Kursnummer 61001 und 61002, Entgelt 990€, Info unter: 04106-6129960, www.vhs-quickborn.de, vhs@quickborn.de.

Foto: Neue berufliche Wege in der Immobilienbranche starten mit der VHS Quickborn
(Quelle: pexels)