Quickborn (em) Die Quickborner Rotarier Ute Pfestorf, Dr. med. Frank Sonntag, Governor des Rotary Distrikt 1890 für 2016/17 und Rolf-Peter Dröge, neuer Präsident des Rotary Club Quickborn, erläuterten die gemeinnützigen Pläne für das noch junge rotarische Jahr 2016/17.

„Come Together“ lautet das Motto des neuen Präsidenten des Rotary Club Quickborn - unter dieser Flagge segeln altbekannte und neue Projekte. Die Aktivitäten 2016/2017 stehen wie schon in den vergangenen Jahren ganz im Zeichen der Förderung von Kindern und Jugendlichen. Im Rahmen des vom Rotary Club Quickborn initiierten und seit knapp 3 Jahren von der Diakonie weitergeführten Aktion Christophorus werden Kinder und Jugendliche aus schwierigen Familienverhältnissen aus Quickborn und Umgebung intensiv und gezielt gefördert. Auch in der Flüchtlingshilfe ist der Club aktiv zusammen mit ehrenamtlichen Betreuern werden Deutschtrainings in kleinen Gruppen angeboten. Neben diesen etablierten Maßnahmen gibt es frische Initiativen in Sachen Jugenddienst, die dem Neupräsidenten am Herzen liegen. Im Vordergrund steht ein Schüleraustausch an den Quickborner Gymnasien organisiert von Rotariern. Vorgesehen ist das Projekt klein zu starten mit wenigen Austauschschülern - um es dann später auszubauen. Ein weiteres Anliegen ist der Abiturpreis. Mit diesem möchte der Rotary Club Quickborn in Zukunft hohes soziales Engagement und sehr gute schulische Leistungen fördern. Das Projekt belohnt die Bereitschaft junger Abiturienten sich für die Allgemeinheit einzubringen mit bis zu 1.000 €.
Neben dem lokalen Engagement soll in diesem Jahr auch der globale Fokus des Clubs geschärft werden. Zusammen mit weiteren deutschen Clubs laufen die Planungen für ein afrikanisches Global Grant-Projekt. „Come Together“ heißt es dann für Mitglieder deutscher und afrikanischer Clubs. Zielländer sind, soviel steht bereits fest, Botswana oder Kamerun.
Solche und viele andere vom Rotary Club Quickborn finanzierte regionale und internationale Projekte erfordern erhebliche Finanzmittel. Die Quickborner Rotarier suchen daher Sponsoren, die ihre Arbeit unterstützen.

Das setzt natürlich voraus, dass man die Quickborner Rotarier und deren dem Gemeinwohl dienende Arbeit kennen lernt. Der Rotary Club Quickborn führt folgende Veranstaltungen durch und hofft, damit mit vielen Bürgerinnen und Bürgern aus Quickborn und Umgebung ins Gespräch zu kommen und viele für einen Besuch motivieren zu können.

An folgenden Terminen besteht hierzu die Möglichkeit:
10.09.2016 Baumpflanzaktion Baum des Jahres 2016 (Winterlinde) von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr am Baum-Lehrpfad am Freizeitsee in Quickborn mit anschließendem Grillfest.
17.09.2016 Eulenmarkt Quickborn von 13.30 Uhr bis 19.00 Uhr mit Präsentation der Tätigkeiten des Rotary Club Quickborn in Bezug auf Flüchtlingshilfe und des Afrika-Projekts vom RAC Hamburg Alstertal in Simbabwe.
15.10.2016 Familien- und Reiterfest auf dem Gestüt Hohenufer in Langeln zu Gunsten der Aktion Christophorus mit unter anderem dem Spielmannszug Quickborn.
04.02. 2017 Neujahrs- und Benefizkonzert ab 18 Uhr mit dem traditionellen Jahresrückblick vom derzeitigen Governor Frank Sonntag in der Arthur Grenz Halle Quickborn. Auch dieser Erlös wird gemeinnützigen Zwecken zugeführt, die rechtzeitig benannt werden.

Interessierte erhalten weitere Informationen über
www.rotary-quickborn.de