Quickborn (em) Wenn Paare sich trennen oder scheiden lassen, bedeutet dies nicht nur Stress für die Eltern, sondern stellt auch eine enorme Belastung für die Kinder dar. Häufig fühlen sich die Kinder zerrissen zwischen den Elternteilen, da sie gern zu beiden die Bindung behalten wollen, sind traurig oder fühlen sich vielleicht sogar schuldig. Auch wenn sich Eltern darum bemühen, ihre Kinder zu schonen, erspüren diese immer wenn auch in unterschiedlicher Intensität die emotionale Hochspannung und reagieren z.B. mit Ess- oder Schlafstörungen, Wut, Trotz und Depressionen.

Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Quickborn, Hannah Gleisner, bietet am Donnerstag, 11. Mai, einen Informationsabend zu diesem Thema an. „Es war mir ein Anliegen neben den Informationsabenden zu den rechtlichen Hintergründen einer Trennung oder Scheidung, ein weiteres Angebot für die Bewältigung der emotionalen Folgen dieser Lebenssituation zu machen.

Eltern fragen immer wieder, wie sie ihre Kinder unterstützen können, sie vor Kummer bewahren können? Einige Antworten und Anregungen wird es an diesem Abend geben“, so Gleisner. Die psychologische Beraterin Jutta Junghans (Leiterin des Alleinerziehenden Treffs in Quickborn) informiert interessierte Eltern darüber, wie sie mit ihren Kindern in und nach der Trennungsphase umgehen können, damit diese keine seelischen Schäden davontragen und sich weiter positiv entwickeln können.

Die Veranstaltung findet um 19 Uhr im Haus der Jugend Quickborn, Ziegenweg 3 statt. Die Teilnahme ist dank besonderer Förderung kostenfrei! Eine Anmeldung ist schön aber nicht erforderlich bei Hannah Gleisner, Gleichstellungsbeauftragte Tel: 0 41 06 / 611-274 oder gleichstellungsbeauftragte@quickborn.de