Quickborn (em) Das Schulhalbjahr geht in die zweite Hälfte und viele Schülerinnen und Schüler möchten Ihre Noten für das Zeugnis noch verbessern. So bietet die VHS Quickborn nach dem Motto: VHS macht Schule! Kurse in drei Bereichen an:

Englisch für SchülerInnen 5. bis 13. Klasse
Rumgesprochen haben sich die seit 2 Semestern angebotenen klassenstufenbezogenen Englischkurse für Schülerinnen und Schüler der 5 bis 13. Klassen. Die Sommerkurse umfassen 10 Termine finden 1 x wöchentlich in kleiner Gruppe mit maximal fünf Personen gleicher Klassenstufe statt Der Dozent, Nèlio Nuno Freitas Ornelas ist Muttersprachler, auf Malta aufgewachsen und die Entwicklung und Förderung von Schülerinnen und Schülern liegt ihm sehr am Herzen. Er arbeitet mit individuellem Lehrmaterial und möchte die Freude an der Sprache vermitteln. Kursstart ist jeweils am Montag, 11. April oder Mittwoch, 13. April, im Nachmittagsbereich. Späterer Einstieg auch möglich. Kursgebühr: 10 Termine: 80,50 Euro
Neuer Kurs: Office Kompakt
Sie sind flink mit dem Handy und können durch sämtliche Computergames zocken aber die praktische Anwendung von Word, Excel und Power Point ist bei den SchülerInnen leider oft eher: mandelhaft... Die VHS bietet in Kompaktkursen mit 4 Terminen und maximal 6 Teilnehmenden jeweils am Nachmittag, mittwochs, von 16.30 bis 19 Uhr, die Lösung: mit praktischen Übungen in entspannter Lernumgebung der Computerschule ZIB - also raus aus dem Klassenzimmer an. Referate oder Bewerbungen mit Word schreiben, Tabellen mit Excel und Präsentationen mit Power Point und das macht auch noch Spaß! Kursentgelt: 92 Euro - Start im Mai, Kursnr.: 5220

Legasthenieförderung
Kinder mit Lese-Rechtschreibschwäche sind in vielen Bereichen durchaus begabt und vollbringen ebenso gute Leistungen wie andere Schülerinnen und Schüler auch. Legasthenie ist keine Modeerscheinung, sondern eine medizinisch nachgewiesene Teilleistungsstörung auf dem Gebiet der Sprachverarbeitung und Reproduktion. Trotz normaler Intelligenz ist die Lese- und/oder Schreibentwicklung erheblich erschwert und kann mit herkömmlichen Methoden aus der Schule oft nicht ausreichend gefestigt werden. Auch durch zusätzliches Üben mit Ihrem Kind zu Hause lassen sich diese Defizite meist nicht überwinden. Es gibt viele unterschiedliche Erscheinungsformen der Legasthenie, meist gepaart mit anderen Lern- und Verhaltensauffälligkeiten. Genauso vielfältig und individuell sind ihre Ursachen: genetische Anlagen, verzögerte Sprachentwicklung, Wahrnehmungsdefizite, Konzentrationsschwäche usw.

Die VHS Quickborn bietet seit einigen Jahren erfolgreich Förderunterricht für Kinder mit Lese-Rechtschreibproblemen an. Die Förderungskonzepte folgen einem ganzheitlichen Ansatz. Eine eingehende Diagnostik sowie eine gezielte, individuelle Förderung durch erfahrene, geschulte Fachkräfte sind der Schlüssel für die Vermittlung von Strategien, um Probleme langfristig zu überwinden. Der Unterricht findet in Kleingruppen mit maximal vier Schülerinnen/Schülern statt. Termine nach Absprache und Einstufung. Einstieg jederzeit möglich. Kontakt und Info: VHS Quickborn, www.vhs-quickborn.de, info@vhs-quickborn.de, 0 41 06 - 612 99 60.