Quickborn (em) Zigarren sind ein Luxusgut. Und das nicht etwa wegen des Preises. Zum Rauchen einer Zigarre braucht man Zeit - und das ist der wahre Luxus heutzutage, nämlich Zeit für eine Zigarre zu haben. Am Donnerstag, 10. Oktober 2013 sind alle interessierten Genießer und Genießerinnen von 19.30 Uhr bis 22.00 Uhr willkommen, um sich bei einem Zigarrenverkostungsevent der VHS Quickborn im „Alten Friedrich“ zwei hochwertige kubanische Zigarren zu gönnen. Der Dozent gibt weiterhin viele Tipps und Infos zum Thema Aufbewahrung von Zigarren.
Zigarren sind angeblich das Statussymbol der Mächtigen und Reichen. Dagegen spricht, dass die heutigen Gewerkschaften von Zigarrenarbeitern im Jahre 1865 gegründet wurden. Zigarren begleiten die Meilensteine unserer Geschichte. Das Frauenwahlrecht seit dem Jahr 1918, wurde unter anderem von Zigarre rauchenden Frauen (Kaiserin Sissi, George Sand) herbeigeführt. In Berlin verhinderte 1848 ein junger Offizier einen Volksaufstand, indem er das Rauchverbot in der Öffentlichkeit kurzerhand aufhob. Als das Grundgesetz geschrieben wurde, gehörten täglich 3 Zigarren zur Entlohnung. Ludwig Erhard, die Inkarnation des deutschen Wirtschaftswunders, war ohne Zigarre nicht denkbar. Und wer einen Smoking im Schrank hängen hat, sollte wissen, woher diese Bezeichnung kommt.
Die Teilnehmer werden sich im Kursus hauptsächlich mit Zigarren als Luxusgut für besondere Stunden beschäftigen. Woher kommen sie? Wie werden sie hergestellt? Welche Unterschiede sollte man kennen? Wie behandelt man Zigarren? Wann raucht man Zigarren? Und wie raucht man Zigarren? Wer beiläufig an den Gesundheitsaspekt denkt, dem sei die Erkenntnis des Paracelsus ins Gedächtnis gerufen: Alles ist Gift, es kommt nur auf die Menge an.
Kursgebühr 17,50 Euro, zuzüglich 20 Euro Verkostungspauschale (diese bitte direkt an den Dozenten zu zahlen).
Kontakt und Information: VHS Quickborn, Telefon 04106-6129960, Anmeldungen nur schriftlich, www.vhs-quickborn.de , Email: info@vhs-quickborn.de