Artikel
Stadt Quickborn
Existenzgründungsseminar „Gründungscamp“ im Rathaus
Quickborn (em) Im Rahmen des Projektes „Startbahn: Existenzgründung“ wird in der Zeit vom 24. August 2020 bis 11. September 2020 das dreiwöchige Gründungscamp in den Räumlichkeiten des Rathauses der Stadt Quickborn stattfinden Das Gründungscamp bietet professionelle Hilfe bei der Existenzgründung.
In dem Seminar wird den Teilnehmenden aktuelles Wissen zur Existenzgründungsthematik vermittelt. Sie erstellen einen Business- und Umsatzplan ihrer Geschäftsidee, entwickeln Vertriebsstrategien, analysieren den Markt und den Wettbewerb, berechnen Finanzierungs- und Förderungsmöglichkeiten, organisieren ihre Öffentlichkeitsarbeit, lernen die Grundlagen von Social Media und Netzwerkarbeit kennen und beschäftigen sich mit Marketing und Buchhaltung. Außerdem beantworten die Dozenten alle relevanten Fragen zu Steuern, Arbeitsrecht, Kranken- und Rentenversicherung für die mögliche zukünftige Selbstständigkeit.
Das Existenzgründungsseminar findet bereits seit zeh
23.07.2020
VHS
Vorträge zum Thema Recht ab dem 12. März
Quickborn (em) Mit der interessanten Vortragsreihe „Rechtsfragen - was Sie wissen sollten“ bietet die VHS Quickborn mehrere einzeln buchbare Abendvorträge von Fachanwälten oder Notaren an. Alle Vorträge finden donnerstags, von 19 bis 20.30 Uhr in der VHS im Forum statt und kosten 10,50 Euro.
Elternunterhalt - Wer zahlt die Heimkosten? Am 12. März 2015 bietet dieser Vortrag einen Überblick zu der Frage, ob Kinder herangezogen werden können, wenn das eigene Einkommen oder das eigene Vermögen des pflegebedürftigen Elternteils nicht ausreichen, um den eigenen Bedarf im Alter sicherzustellen.
Arbeitsrecht: Meine Rechte im Minjob: Sogenannte Mini-Jobs werden häufig als Arbeitsverhältnisse zweiter Klasse angesehen, mit der Folge, dass den betreffenden Arbeitnehmern Ansprüche genommen werden, die auch im Mini-Job bestehen. Als Stichpunkte sind zu nennen: - Kündigungsschutz und Kündigungsfrist - Urlaubsanspruch - Mindestlohn - Vorausfestlegung der Arbeitszeiten.
03.03.2015
VHS
Das Frühjahrsheft mit neuen Kursen ist da!
Quickborn (em) Druckfrisch: Das VHS-Quickborn-Frühjahrsheft! Auf 72 Seiten bietet die VHS Quickborn 255 Angebote von Gesundheits-, Sprach-, Gesellschafts-, Kultur- bis zu beruflich orientierten Kursen an.
„Wir haben viele interessante Kursneuheiten ins Programm aufgenommen: vom Glücksworkshop, über Spezialkurse zum neuen Windows-Tablet, Einsteigersprachkursen Schwedisch oder Russisch, einem Malcafé am Wochenende, Wandertag zur Götzberger Mühle mit Picknick bis zur neuen beruflichen Ausbildung zum/zur Berater/in für Immobilienfinanzierung (VHS).“ verrät VHS Leiterin Anette Ehrenstein.
Drei neue berufliche Lehrgänge bei der VHS
Die beruflichen Perspektiven im Immobilienbereich sind weiter sehr positiv. Die VHS weitet daher das Angebot um drei neue Berufsbilder aus: Vom 14. bis 17. April findet der neue Lehrgang: Berater/in für Immobilienfinanzierungen statt und im Sommer starten dann der/die Immobilienassistent/in und der/die Marketingassistent/in. In
16.12.2014
VHS
Das Herbstprogramm 2014 ist da!
Quickborn (em) Das Team der VHS Quickborn begrüßt die Eulenstädterinnen und Eulenstädter herzlich im Herbstsemester 2014. Viele interessante Angebote werden empfohlen, die das Stöbern durch die 72 Seiten des neuen Herbstsemesterheftes lohnenswert machen.
Theaterbesuch
Im „Jahr der kulturellen Bildung“ lädt die VHS Quickborn am Mittwoch, 10. Dezember alle Theaterfreunde zum bekannten Erfolgsstück: „Wer nimmt Oma?“, von und mit Hans Scheibner, um 20 Uhr in den Artur-Grenz-Saal der Quickborner Comenius-Schule, ein. Der Vorverkauf startet am 15. September, weitere Informationen gibt es bei der VHS. Karten sind am Rathausempfang und in der VHS-Geschäftsstelle zum Preis von 20 Euro erhältlich.
Neuer Studiengang startet im September!
Philosophie ist das neue Studienthema im Wissenschaftlichen Forum der VHS. Der Studiengang wird mit den Grundlagen philosophischen Denkens seit der Antike vertraut machen und Denkanstöße geben, über eigene existe
07.08.2014
VHS
Herbstprogramm 2014: Ab sofort Plätze sichern!
Quickborn (em) Viele interessante, neue Kurse, Lehrgänge, Seminare und Workshops sind im neuen Herbstprogramm der VHS Quickborn zu entdecken. Das Programm nennt sich im kommenden Semester: „bühnenreif“, da die VHS für die Bürgerinnen und Bürger ein Theaterstück in der Vorweihnachtszeit im Arthur-Grenz-Saal der Comenius-Schule-Quickborn anbietet. „Wer nimmt Oma?“ von und mit Hans Scheibner steht am Mittwoch, 10. Dezember, um 20 Uhr auf dem Spielplan.
Die Karten gibt es ab dem Vorverkaufsstart am Montag, 15. September, zum Preis von 20 Euro im Rathaus und in der VHS-Geschäftsstelle.
Neue Theater und Konzertfahrten nach Hamburg
Seit vielen Jahren fahren Theater- und Musikinteressierte mit dem Reisebus komfortabel von mehreren Haltestellen aus nach Hamburg. Jetzt hat die VHS die neuen Stücke zusammengestellt und ein neues Abo am Mittwochabend im Angebot: Theater Pur! Dort werden vier Theaterstücke ohne Oper zum Preis von 146 angeboten. Die
09.07.2014