Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Quickborn

"Warum Baustellen Zeit brauchen – und warum es manchmal so aussieht, als würde nichts passieren"

Quickborn (em) Baustellen sind für viele Bürgerinnen und Bürger ein Ärgernis. Sie bringen Umleitungen, Staus und Lärm – und das nicht selten über einen längeren Zeitraum. Besonders irritierend ist es, wenn man den Eindruck gewinnt, dass auf der Baustelle tagelang nichts passiert. Doch dafür gibt es in den allermeisten Fällen gute Gründe – wie die Stadt Quickborn anhand aktueller Beispiele erläutert. „Baustellen können wirklich anstrengend sein und bringen oft Einschränkungen im Alltag mit sich“, erklärt Bürgermeister Thomas Beckmann. „Wenn es dann so aussieht, als würde sich nichts tun, ist das oft frustrierend. Doch häufig täuscht der Eindruck. Bei den meisten Quickborner Baustellen handelt es sich um aufwendige Sanierungen bestehender Straßen und Leitungsnetze. Es geht um eine zuverlässige Infrastruktur, auf die wir auch morgen noch zählen können. Die dafür erforderlichen Maßnahmen sind technisch hochkomplex, auf Sicherheit ausgelegt und müss
02.06.2025
Stadt Quickborn

Neue Bäume für die Bahnhofstraße: „Einheitsbuddeln“ der Stadt Quickborn

Quickborn (em) Seit 2019 werden anlässlich des Tags der Deutschen Einheit in ganz Schleswig-Holstein regelmäßig Bäume im Rahmen der Aktion „Einheitsbuddeln“ gepflanzt. Ziel der Aktion ist es, die Natur und die Lebensqualität vor Ort zu stärken und den innerdeutschen Zusammenhalt zu fördern. Seit diesem Jahr nimmt auch die Stadt Quickborn an der durch das Land Schleswig-Holstein ins Leben gerufenen Initiative teil. Der symbolische Startschuss hierfür hat am 19. Dezember 2024 stattgefunden. Knapp 20 Jahre lang schmückte eine Quercus robur fastigiata, zu Deutsch Säuleneiche, die Quickborner Bahnhofstraße. Im Frühjahr 2024 starb der Baum viel zu früh ab. Am 19. Dezember ist der Baum im Rahmen der Aktion „Einheitsbuddeln“ durch einen knapp sechs Meter hohen Jungbaum derselben Art ersetzt worden. Auch ein zusätzlicher Baum findet in dem vergrößerten Pflanzbeet Platz. Damit die neu gepflanzten Bäume trotz der Umgebungseinflüsse durch Asphalt, Reifenabrieb und
20.12.2024
Stadt Quickborn

Fahrradtour zur Begutachtung von Straßenschäden

Quickborn (em) Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann hat es sich nicht nehmen lassen, selbst aufs Fahrrad zu steigen, um sich ein Bild zu verschaffen. Gemeinsam mit Jürgen Scharley, Vorsitzender des Ausschusses für kommunale Dienstleistungen, Uwe Scharpenberg, Fachbereichsleiter Tiefbauten, und Bärbel Bohlmann, Abteilungsleiterin Ingenieurwesen, besucht der Verwaltungschef am 10. Mai 2023 sowohl frisch sanierte Straßen als auch Straßen, die dringend instandgesetzt werden müssen. Gleich zu Beginn der Radtour fährt die Gruppe um Bürgermeister Beckmann den erst am Vortag asphaltierten Grandweg in Quickborn-Heide ab. „Der Zweck unserer Tour ist klar“, so Bürgermeister Beckmann, „Neben dem Ausbau des Rad- und Fußwegenetzes in Quickborn benötigen wir ein leistungsfähiges Straßennetz für den motorisierten Verkehr. Heute sehen wir das alte und das neue Quickborn. Man muss schon sehr nachsichtig sein, um den Grandweg in seinem alten Zustand überhaupt als Stra
16.05.2023
Stadt Quickborn

Asphaltierungsarbeiten auf der Rampe am 24. April

Quickborn (em) Die Witterungsverhältnisse lassen es jetzt zu und die immer noch anhaltende Sperrung der Autobahnbrücke macht es möglich, ohne zusätzliche Beeinträchtigungen Asphaltierungsarbeiten an der Rampe zur Brücke ausführen zu lassen. Die Stadt hat deshalb entschieden, die eigentlich erst im nächsten Jahr geplanten Asphaltarbeiten an der Rampe vorzuziehen und am Freitag, 24. April, ausführen zu lassen. Wenn denn die Brücke endlich wieder für den Verkehr freigegeben werden kann, ist auch die Straßendecke an der Rampe in einem einwandfreien Zustand.
23.04.2015
Stadt Quickborn

Sanierung des Asphalts im Justus-von-Liebig-Ring

Quickborn (em) Im Jahr 2006 wurden nach aufwendigen Ausbauarbeiten die Malchower Brücke, der Justus-von-Liebig-Ring sowie die Einmündung zur Ellerauer Straße für den Verkehr freigegeben. Bereits nach ca. zwei Jahren zeigten sich in den Straßen erste feine Risse in der Asphaltdeckschicht, die sofort vergossen wurden. Nach dem harten Winter 2010 wurde eine starke Verschlechterung in der Asphaltoberfläche durch Risse deutlich. Aufgrund dieser zunehmenden Verschlechterung und zur Sicherung der städtischen Gewährleistungsansprüche wurde ein Gutachter eingeschaltet. Als Ursache wurde festgestellt, dass das Bindemittel im Asphalt versprödet, wodurch bei tiefen Temperaturen und der gegebenen Verkehrsbelastung der Asphalt wie Glas zerspringt und Risse bildet. Im Rahmen der Gewährleistung werden nunmehr diese Schäden behoben. Es ist daher geplant, am 31. Juli die Malchower Brücke und den Westarm des Justus-von-Liebig-Rings abzufräsen. Am 1. August wird dann unter Vo
25.07.2013
Stadt Quickborn

Mehr Lärmschutz an der A 7

Quickborn (em) Bürgermeister Thomas Köppl ist hocherfreut: „Unsere harte Position brachte Erfolg! Quickborn erhält mehr Lärmschutzmaßnahmen für etwa 1,3 Millionen EUR als sie ursprünglich vorgesehen waren.“ • Mehr Lärmschutz für das Wohngebiet Schwartmoor Die bestehende Lärmschutzwand an der Anschlussstelle/Friedrichsgaber Straße wird von 2 auf 6 m erhöht. • Lärmschutz für die Ortslage Quickborns Westlich der Autobahn wird zur Ortslage hin ein zusätzlicher Lärmschutzwall (Höhe 4 bis 6 m) errichtet. Somit werden die Ortslage sowie die intensiv genutzten Frei- und Erholungsflächen zwischen Autobahn und Ortslage (Friedhof, Sportanlagen, Freizeitgelände) wirksam geschützt. Folkard Hänisch, Geschäftsführer des Ingenieurbüro Masuch und Olbrisch Immissionsschutz: „Unser Büro wurde durch die Stadt beauftragt, im Planfeststellungsverfahren eine fachliche Unterstützung zu geben. Insbesondere haben wir die Plausibilität ge
14.12.2012
Stadt Quickborn

Asphaltarbeiten im Harksheider Weg

Quickborn (em) Zur Ausbesserung von Straßenschäden wird der vorhandene Asphalt im Harksheider Weg zwischen Ortsausgang Quickborn und der Stadtgrenze Norderstedt in fünf Teilbereichen von je bis zu 200 m Länge erneuert. Die Arbeiten finden am Donnerstag, 23. Juni, und Freitag, 24. Juni, statt. Da der Verkehr während der Arbeiten durch mehrere Lichtsignalanlagen geregelt wird, kann es zu Behinderungen kommen. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, den Bereich zu umfahren.
21.06.2011