Artikel
Stadt Quickborn
Heizen mit regenerativen Energien
Quickborn (em) Die VHS Quickborn bietet einen Vortrag zum Thema Heizen mit regenerativen Energien an. Was können wir tun, wenn die Heizkostenrechnung weiter steigt? Dieser Vortrag mit Besichtigung am Samstag, 12. November, 14 bis 18 Uhr, listet die Möglichkeiten auf, um sich mehr oder weniger aus den fossilen Fesseln zu lösen.
Themenübersicht:
Die Energie
Was ist heute technisch möglich?
Wie kann die Solarenergie unterstützen und in eine bestehende Heizung eingebunden werden?
Wie funktionieren Solar-Wärme und Solar-Strom?
Das Haus
Was kann ich am Haus besser machen?
Was ist ein Passivhaus, Energie-Plus-Haus, KfW-xy-Haus, Sonnenhaus, etc.? (Definitionen)
Welche Besonderheiten machen ein Passivhaus oder die anderen Typen aus? (Unterschiede in der Bauweise, Technik, Lebensweise)
Die Zusammenhänge
Wie bekomme ich das unter meinen Hut (in mein Haus)?
Gibt es Fördergelder?
Wo gibt es Beratung zu Planung, T
11.10.2022
VHS
Kunstausstellungen – Besichtigung nur mit Termin!
Quickborn (em) Pünktlich zum Semesterstart bietet die VHS Quickborn in Ihren Räumen im Forum, Bahnhofstr. 112, zwei Künstlerinnen den Rahmen, Ihre sehr sehenswerten Werke zu zeigen.
Die bekannte Künstlerin Regina Bubert zeigt wunderschöne Aquarelle und dazu mehrere großformatige Acrylbilder in der ersten Etage. Die studierte Grafikdesignerin und Illustratorin betreibt die beliebte Malschule Werkstatt 119 in Bönningstedt und bietet nun auch in einer Kooperation mit der VHS Quickborn demnächst Aquarellworkshops an. Termine folgen.
Die zweite Etage zeigt verschiedene Acryltechniken zum Thema: Maritimes und Fabelhaftes der Künstlerin Susanne Mohr, welche auch als Shantiyogadozentin bei der VHS Quickborn tätig ist.
Sie sagt: „Malen hält mich im Fluss und im Kontakt mit meinem Inneren.“ Die sehr schönen Werke sind auf Keilrahmen oder Papier und zeigen eine große technische Vielfalt, Können und Farbfreude.
In den zahlreichen coronabedingten Lüftungs
18.08.2020
St. Marien
„Lebende Steine“ auf dem Kirchweihfest
Quickborn (em) Am Sonntag, 21. Mai feiert die Gemeinde St. Marien in Erinnerung der Weihe ihrer neuen Kirche im Jahre 2000 das Kirchweihfest.
Auch in diesem Jahr steht dieses Fest wieder unter besonderen Vorzeichen.
Es beginnt mit dem Festhochamt um 9.30 Uhr, an dem der Kirchenchor gestaltend teilnimmt. Nach dem Festhochamt werden wieder, wie schon seit vielen Jahren, getreu dem Leitbild der Gemeinde „Wir sind lebendige Steine im Haus Gottes“ (nach 1 Petr. 2.5), „Lebende Steine“ auf dem Kirchplatz verlegt. Diese käuflich erworbenen Steine mit Widmungen von Freunden, Familienangehörigen und Verwandten, haben ursprünglich dazu beigetragen, dass die Kirche gebaut werden konnte. Heute fließen die Erträge in die Stiftung der Gemeinde für besondere Projekte.
Ebenfalls nach dem Festhochamt wird auf dem Kirchplatz die Bronzetafel „Ausländerfest“ festlich enthüllt, die Besuchern des Kirchplatzes interessante Hinweise über die Geschichte und Bedeutung d
17.05.2017
VHS
Studienreisen der VHS Quickborn: Berlin & Leipzig
Quickborn (em) Mit zwei interessanten Studienreisen möchte die VHS Quickborn zwei sehr schöne Städte in Deutschland besuchen. Im Rahmen eines kostenlosen Infoabends werden beide Fahrten vorgestellt:
Donnerstag, 16. Februar | 19 Uhr
Raum 1.3.
Im Mai geht es für vier Tage nach Berlin, vom 11. bis 14. Mai geht die Fahrt im komfortablen Reisebus mit drei Übernachtungen mit Frühstück im 4-Sterne Hotel, Besuch der „Kulturbrauerei“, Führung im Industriearchitekturdenkmal der ehemaligen Schultheis-Brauerei, geführtem Mauerspaziergang „Bernauer Straße“, dem Besuch der Stasi-Gedenkstätte Hohenschönhausen mit Zeitzeugengespräch, einer abendlichen Schifffahrt durch Berlin, einem besonderen Abendessen in einer gemütlichen Berliner Kneipe mit regionaler Spezialität, der Besichtigung des Schloss Charlottenburg und Garten mit Führung.
Preisbeispiel: pro Person im Doppelzimmer 539 Euro
Leipzig mal ganz original!
„Nu ei verbibbsch (na so
13.02.2017
AWO
Kleine Urlaubsreise ging nach Sachsen-Anhalt
Quickborn (em) In jedem Jahr organisiert der AWO-Ortsvereine Quickborn für die Mitglieder eine Reise. In diesem Jahr ging es für 5 Tage nach Merseburg/Sachsen-Anhalt. Bereits am Ankunftstag wurde der Merseburger Dom mit Führung besichtigt.
Auch wenn die Zimmer sehr schön waren, hieß es doch morgens schon recht früh aufstehen, um zur nächste Besichtigung aufzubrechen. Die sehr kompetente Reiseleiterin, die die Gruppe über die ganze Zeit begleitete, fuhr mit der Gruppe nach Naumburg. Viel Interessantes und Wissenswertes erfuhren die AWO-Mitglieder über Naumburg und das Saale/Unstrut-Gebiet. Vor allem wissen sie jetzt, wie Sekt hergestellt wird. Die Besichtigung der bekannten „Rotkäppchen“ Sektkellerei gehörte nämlich auch zum Programm. Am nächsten Tag gab es eine Stadtbesichtigung in Halle mit dem Besuch der Halloren Schokoladenfabrik, der ältesten Schokoladenfabrik in Deutschland.
Eine wunderschöne Fahrt mit der Geiseltalsee-Bimmelbahn rundete den Ausfl
08.07.2016
VHS
Zusätzlicher Besichtigungstermin auf dem Hühnerhof Meyn
Quickborn (em) Die VHS Quickborn organisiert im Rahmen der Sommerakademie wieder einen tollen Ausflug zur Besichtigung des Hühnerhofes Meyn.
Da der erste Termin bereits ausgebucht ist, hat sich das Team der VHS um einen weiteren Termin bemüht. Am Samstag, 2. Juli, 18 bis 20 Uhr, bietet sich eine weitere Gelegenheit für diese schöne Veranstaltung. Geboten werden die Antworten auf viele Fragen rund ums Huhn und das Ei: Legen braune Hühner auch braune Eier? Wie viele Eier legt eine Henne? Legen Hühner auch Eier, wenn es keinen Hahn gibt? Wie wohnt das Federvieh? Wie gesund sind frische Eier?
Einen Einblick in die Abläufe auf dem Hof und Antworten auf diese und mehr Fragen erhalten Sie bei der Besichtigung des Hühnerhofs von Henning Meyn. Die Besichtigung ist kostenlos. Eine Anmeldung bitte telefonisch oder schriftlich erforderlich: an die VHS Quickborn, 0 41 06 - 612 99 60, info@vhs-quickborn.de, www.vhs-quickborn.de, Kursnr. 99111Q.
08.06.2016
Stadt Quickborn
Alles rund um Hühner und Eier – Hühnerhof Besichtigung
Quickborn (em) Im Rahmen der VHS Sommerakademie lädt die Volkshochschule Quickborn alle Interessierten am Samstag, 2. Juli, von 16 bis 18 Uhr zur Besichtigung des interessanten Hühnerhofes Meyn ein.
Fragen rund um das Ei!
Legen braune Hühner auch braune Eier? Wie viele Eier legt eine Henne? Legen Hühner auch Eier, wenn es keinen Hahn gibt? Wie wohnt das Federvieh? Wie gesund sind frische Eier? Einen Einblick in die Abläufe auf dem Hof und Antworten auf diese und mehr Fragen erhalten Sie bei der Besichtigung des Hühnerhofs von Henning Meyn. Anmeldung unbedingt erforderlich, begrenzte Plätze. Kursnr. 99110Q, dieses Angebot ist kostenfrei!
Kontakt und Info: VHS Quickborn, 0 41 06 - 612 99 60, www.vhs-quickborn.de, info@vhs-quickborn.de.
Foto: Vom Ei zum süßen Küken.
25.05.2016
Senioren-Union
Ausflug zum Ohlsdorfer Friedhof zur Rhododendronblüte
Quickborn (em) Am Mittwoch, 18. Mai, treffen sich Interessierte um 9.45 Uhr am ZOB Quickborn.
Abfahrt in Fahrgemeinschaften um 10 Uhr. Es wird gebeten sich für den jeweiligen Fahrer an den Fahrtkosten mit 2 Euro zu beteiligen. Die Führung kostet pro Person 5 Euro.
Fahrtziel: Haupteingang Friedhof Ohlsdorf, 22337 Hamburg, Fuhlsbüttler Str. 756 / Cordesallee) Beginn der Führung ist 11 Uhr, Dauer der Besichtigung circa 2 Stunden.
Der größte Parkfriedhof Europas bietet in jeder Jahreszeit, aber speziell während der Rhododendronblüte, allen Besuchern eine unvergessliche Vielfalt an Eindrücken. 391 Hektar Fläche, mit Autos und Bussen befahrbar und trotzdem Stille und Einkehr, wo gibt es sonst etwas Vergleichbares? Circa 800 Skulpturen, zahlreiche Kapellen und Gartendenkmäler (historische- und moderne) aus den letzten 139 Jahren, angelegt von einem begnadeten Gartenarchitekten, Wilhelm Cordes. Der Friedhof liegt im Herzen der Millionenstadt Hamburg und ist auch
04.05.2016
