Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Aktuell

Thomas Beckmann gewinnt Bürgermeisterwahl in Quickborn

Quickborn (em) Überraschend deutlich fällt das Ergebnis der Bürgermeisterwahl in Quickborn aus. Mit 55,6 % der Stimmen konnte Herausforderer Thomas Beckmann von der FDP Amtsinhaber Thomas Köppl mit 44,4 % hinter sich lassen und wird ab 01.November die Amtsgeschäfte im Rathaus in Quickborn übernehmen Nach der ersten Wahl konnte Thomas Köppel noch mehr Stimmen als sein Kontrahent Thomas Beckmann erzielen und lag 5,6 Prozentpunkte vorn. Nun scheint es so, dass Beckmann seine Wähler mehr mobilisieren konnte, um letztendlich dieses doch deutliche Ergebnis erzielen zu können. Amtsinhaber Thomas Köppel wandte sich noch am Wahlabend an die Quickborer Bürger: "Liebe Quickbornerinnen und Quickborner, am vergangenen Sonntag ging mit der Stichwahl ein intensiver Wahlkampf zu Ende. Nach drei erfolgreichen Amtszeiten und insgesamt 18 Dienstjahren habe ich mit 44,4 Prozent der Stimmen bei einer Wahlbeteiligung von leider nur 43,8 % mein Ziel zur erneuten Wieder
30.05.2022
FDP

„Zwei für Quickborn“ – Bürgermeister-Wahlkampf eröffnet

Quickborn (em) Der Quickborner FDP-Vorsitzende und Ratsherr Thomas Beckmann wurde auf dem Ortsparteitag am 06. Dezember zum Kandidaten für die Bürgermeisterwahl in 2022 nominiert. Unter dem Motto „Zwei für Quickborn“ werden er und die Quickborner FDP-Fraktionsvorsitzende und Landtagsabgeordnete Annabell Krämer, die als Drittplatzierte auf der FDP-Landesliste auch wieder dem nächsten Landtag angehören dürfte, gemeinsam Wahlkampf machen. Bürgermeister- und Landtagswahl finden zeitgleich am 8. Mai 2022 statt. Beckmann (60) wurde von den Parteifreunden einstimmig als Kandidat nominiert. Der verheiratete Vater von zwei erwachsenen Kindern und studierte Biologe ist als Bereichsleiter im Facility-Management eines Hamburger Unternehmens tätig, nachdem er 24 Jahre lang in verschieden Führungspositionen im Einzelhandel eines Hamburger Baumarkt Unternehmens gearbeitet hatte. Bereits mit 18 Jahren ist er in die FDP eingetreten. Seit 1994 lebt er mit seiner Familie in Quickbo
20.12.2021
FDP

Kandidatenaufstellung zur Bürgermeisterwahl 2022

Quickborn (em) Der Ortsverband Quickborn der Freien Demokraten lädt zum diesjährigen Ortsparteitag am Montag 06.12.2021, 19.00 Uhr in das Hotel/Restaurant Seegarten, Harksheider Weg 258 in Quickborn ein. Auf der Tagesordnung stehen neben den Berichten aus Vorstand und Fraktion die turnusmäßigen Neuwahlen des Ortsvorstandes. Außerdem wird der/die FDP-Kandidat/-in für die Bürgermeisterwahl am 08. Mai 2022 aufgestellt. FDP Ortsvorsitzender Thomas Beckmann: „Ich freue mich auf die zahlreiche Teilnahme der Mitglieder unseres stark gewachsenen Ortsverbandes. Interessierte Gäste sind natürlich auch herzlich willkommen. Quickborn steht wegen seines Wachstums und der daraus resultierenden Infrastrukturentwicklung weiterhin vor großen Herausforderungen. Dafür wollen wir neben der 15köpfigen FDP Fraktion wieder eine ideenreiche bunte Führungsmannschaft und für die Bürgermeisterwahl im nächsten Jahr eine starke Alternative zum Amtsinhaber aufstellen. Der Ortsparteitag is
26.11.2021
Stadt Quickborn

Briefwahl bei der Bürgermeisterwahl ab 4. April

Quickborn (em) In der Zeit vom 29. März bis zum 2. April werden 17.489 wahlberechtigte Quickbornerinnen und Quickborner ihre Wahlbenachrichtigungskarte erhalten. Sollten die Wahlberechtigten diese Wahlbenachrichtigung nicht bis zum 2. April in ihrem Briefkasten haben, empfiehlt es sich, in der Zeit vom 4. April bis zum 8. Aprilbeim Wahlbüro im Rathaus nachzufragen. Wer nicht am Wahltag, 24. April, zur Wahl gehen kann, hat die Möglichkeit ab dem 4. April bis zum 22. April, 12 Uhr, das Wahlbüro im Rathaus für die Briefwahl aufzusuchen. Zu den Öffnungszeiten von Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 18 Uhr und Samstag von 10 bis 12 Uhr kann dies erfolgen. Außerdem kann man sich die Wahlunterlagen zuschicken lassen. Ein Briefwahlantrag muss schriftlich erfolgen. Entweder wird der Vordruck auf der Wahlbenachrichtigungskarte verwandt oder er wird formlos gestellt und muss grundsätzlich mit der Unterschrift des Briefwählers versehen werden. Ausnahme von der Unterschrift
29.03.2016
CDU

Bürgermeisterwahl: CDU unterstützt Thomas Köppl

Quickborn (em) Bei der CDU sind die Würfel gefallen. Nach dem Ende der Ausschreibungsfrist am Montag einigte sich die CDU-Fraktion darauf, erneut Thomas Köppl bei der Wahl zum Bürgermeister zu unterstützen. „Wir haben uns bewusst dafür entschieden, die Ausschreibungsfrist abzuwarten und dann erst zu beraten, wen wir unterstützen wollen. Da es nur zwei Bewerber für das Amt gibt, war die Entscheidung für uns relativ einfach, “ so CDU-Pressesprecher Bernd Weiher. Nach Ansicht der CDU hat Thomas Köppl in den vergangenen sechs Jahren gute Arbeit geleistet. „Er hat gemeinsam mit seinen Mitarbeitern im Rathaus die Schulsanierung vorangetrieben, das Betreuungsangebot für Kinder wurde verbessert, es sind viele Bauprojekte auf den Weg gebracht worden. Die Stadt ist gewachsen, es sind mehr Arbeitsplätze entstanden, um nur einige Punkte zu nennen, “ so Weiher. „Die aktuellen Herausforderungen mit der Unterbringung von Flüchtlingen haben er und seine Mitarbeite
10.03.2016
FDP

Annabell Krämer für das Bürgermeisteramt nominiert

Quickborn (em) Die FDP Quickborn hat heute ihre Kandidatin für die Bürgermeisterwahl im nächsten Frühjahr vorgestellt: Annabell Krämer (44), derzeit Fraktionsvorsitzende der Freien Demokraten in der Quickborner Ratsversammlung, wird sich um das Amt des Verwaltungschefs in der Eulenstadt bewerben. Die 44-jährige Diplom-Kauffrau hatte ihr Interesse auf dem letzten Ortsparteitag der Liberalen bekannt gegeben und dabei die breite Unterstützung der Mitglieder gefunden. Die FDP wird Krämer deshalb bei der im November startenden Aus- schreibung der Stelle als Kandidatin nominieren, so dass im Gegensatz zur Vorgehensweise bei "freien" Bewerbern eine Unterschriftensammlung nicht erforderlich ist. Die FDP-Ortsvorsitzende Friederike Rübhausen: „Wir sind überzeugt, dass die gebürtige Quickbornerin eine sehr gute Bürgermeisterin für unsere Stadt sein wird! Sie ist seit vielen Jahren in der Kommunalpolitik und unterschiedlichen Ausschüssen aktiv, kennt also d
15.09.2015