Artikel
Stadt Quickborn
Fotowettbewerb "Wer macht die besten Aufnahmen vom Himmelmoor?"
Quickborn (em) Vom 4. April bis zum 4. Mai 2025 veranstaltet die Stadtbücherei Quickborn in Kooperation mit dem Förderverein Himmelmoor e. V. einen Fotowettbewerb. Alle Fotografiebegeisterten haben die Möglichkeit, ihre besten Aufnahmen vom Himmelmoor in der Stadtbücherei Quickborn einzureichen. Wir freuen uns über jegliche Bilder zur Flora und Fauna im Himmelmoor.
Teilnehmer und Teilnehmerinnen sind eingeladen, ihre zwei schönsten Aufnahmen auszuwählen und diese bis spätestens 4. Mai 2025 per E-Mail an stadtbuecherei@quickborn.de zu senden. Bitte beachten Sie, dass nur zwei Einsendungen pro Person berücksichtigt werden können, um Chancengleichheit zu gewährleisten.
Es gibt keine Altersbegrenzung für die Teilnahme, sodass sowohl junge Talente als auch erfahrene Fotografen und Fotografinnen herzlich eingeladen sind, ihre Werke einzureichen.
Nach der Einsendefrist bilden die Besucher und Besucherinnen der Stadtbücherei sowi
03.04.2025
VR Bank in Holstein
50.000 Euro für die MINT-Förderung an Schulen durch die VR Bank in Holstein
23.06.2023
SPD
Freiherr-vom-Stein-Verdienstnadel für Astrid Huemke
Quickborn (em) Für ihr kommunalpolitisches Engagement wurde Astrid Huemke mit der Freiherr-vom-Stein-Verdienstnadel geehrt. Die SPD Quickborn ist stolz auf ihre Astrid, die nicht nur als Fraktionsvorsitzende der SPD, sondern auch als Ausschussvorsitzende im Ausschuss für Bildung, Kultur und Freizeit, im Hauptausschuss sowie als Mitglied in anderen Ausschüssen über viele Jahre politische und soziale Akzente in Quickborn setzt.
Seit 1994 ist Astrid in der Kommunalpolitik engagiert, streitbar und manchmal emotional, wenn es um ihre Herzensthemen Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit für Kinder und Jugendliche geht. Und wenn es um den Erhalt, die Erneuerung und die Weiterentwicklung des Quickborner Freibades geht dann, dann sollte sich keiner mit Astrid anlegen! Da ist aber auch die andere Seite von Astrid Huemke im Neudeutschen würde man sie als Netzwerkerin bezeichnen. Dabei ist es eigentlich ihr Naturell, ausgleichend, immer um Kompromisse bemüht. Sie ist nicht nur
26.08.2021
Stadt Quickborn
Mädchen bewegen die Welt – Tanzaktion für Chancengleichheit
Quickborn (em) „Gemeinsam wollen wir uns für Mädchen stark machen“, sagt Hannah Gleisner, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Quickborn. In Kooperation mit der Stadtjugendpflege Quickborn und den Gleichstellungsbeauftragten des Kreises Pinneberg, vertreten durch Deborah Azzab- Robinson (Stadt Pinneberg) ruft sie zu einer kreisweiten „Tanz-Aktion“ zum Welt-Mädchentag im Oktober auf.
„Mädchen bewegen die Welt. Sie bilden die Hälfte der Bevölkerung, haben aber noch lange nicht die gleichen Chancen wie Jungen. Wir wollen mit dieser Aktion die erreichen, die es angeht: Mädchen und junge Frauen, die für sich und damit für Mädchen weltweit einstehen und Veränderung bewirken wollen“, so Gleisner weiter. Der Startschuss für die Aktion fällt beim Eulenfest am 15.September. Das Kinder- und Jugendbüro „Haus 25“, Am Freibad 25 in Quickborn öffnet seine Türen und lädt Mädchen und junge Frauen ein, sich über die Aktion zu informieren. „Alle die Lust habe
03.09.2018
Stadt Quickborn
„Mehr als n´ Appel und n´ Ei!“
Quickborn (em) Passend zum Motto des diesjährigen EPD „Endlich partnerschaftlich durchstarten!“, hat die Gleichstellungsbeauftragte Hannah Gleisner gemeinsam mit dem Stadtmarketing Quickborn und den Quickborner Wochenmarkthändlerinnen und - händlern eine gemeinsame Aktion geplant:
Am Samstag, 18. März, zwischen 8 und 12 Uhr erhalten Frauen beim Einkauf auf dem Wochenmarkt symbolische 21 Prozent „MEHR“ für ihr Geld, denn das ist der statistische Wert, den Frauen weniger Entgelt erhalten als Männer. Am Informationsstand der Gleichstellungsbeauftragten erhalten interessierte Frauen rote Einkaufstaschen (solange der Vorrat reicht), in denen das „MEHR“ Platz findet. „Für alle interessierten Besucherinnen und Besucher gibt es Hintergrundinformationen zum Schlaumachen und zum Mitnehmen“, so Hannah Gleisner und ergänzt: „Ziel ist es, an diesem Tag für Entscheidungen und Konsequenzen im Lebensverlauf von der Berufswahl bis zur Rente zu sensibilisieren. Und di
02.03.2017
Veranstaltungstipp
Girls und Boys Day im Rathaus Quickborn am 23. April
Quickborn (em) Am 23. April 2015 startet bundesweit der nächste Girls und Boys Day. Der Girls Day Mädchen-Zukunftstag und der Boys`Day - Jungen-Zukunftstag stehen für Vielfalt und Chancengleichheit! Weder kultureller Hintergrund noch Geschlecht sind für die berufliche Eignung ausschlaggebend.
Dieser Tag ermöglicht Mädchen und Jungen wertvolle Einblicke in Technik, IT, Naturwissenschaften und Handwerk, sowie Kinderbetreuung und andere soziale Berufe. Durch den Aktionstag haben bereits weit über eine Million Mädchen und Jungen zukunftsorientierte Berufe erkunden können, in denen Frauen bzw. Männer bisher noch wenig vertreten sind. Damit ist der Girls und Boys Day die weltweit größte und vielfältigste Berufsorientierungsinitiative für Mädchen und Jungen. Für die Unternehmen in Deutschland ist der Girls’ und Boys Day ein wichtiges Instrument, um weiblichen Nachwuchs zu finden und zu fördern und mehr Männer für sogenannte Care-Beruf
25.03.2015
Veranstaltungstipp
Girls' Day im Rathaus & Boys' Day in Kindertagesstätten
Quickborn (em) Der Girls' Day Mädchen-Zukunftstag steht für Vielfalt und Chancengleichheit! Weder kultureller Hintergrund noch Geschlecht sind für die berufliche Eignung ausschlaggebend.
Dieser Tag ermöglicht Mädchen wertvolle Einblicke in Technik, IT, Naturwissenschaften und Handwerk. Durch den Aktionstag haben seit 2001 bereits über eine Million Mädchen zukunftsorientierte Berufe erkunden können, in denen Frauen bisher noch wenig vertreten sind. Damit ist der Girls' Day die weltweit größte und vielfältigste Berufsorientierungsinitiative für Mädchen. Für die Unternehmen in Deutschland ist der Girls' Day ein wichtiges Instrument, um weiblichen Nachwuchs zu finden und zu fördern.
Auch die Stadt Quickborn bietet am 26. April von 9 bis 13 Uhr Schülerinnen die Möglichkeit, in die folgenden Berufsfelder zu schnuppern: Hoch-/Tiefbau, Elektrik, Schlosserei, Hausmeisterdienste, Stadtplanung und -entwicklung, Bauberatung und EDV-Hardware-Betreuung.
Teilnehmen
11.04.2012