Artikel
Kreisfeuerwehrverband Pinneberg
Großfeuer in Quickborn ist nach 22 Stunden gelöscht
Quickborn. Bei einem der größten Brandeinsätze der letzten Jahre im Kreis Pinneberg sind viele Einsatzkräfte an ihre Grenzen gegangen. Um kurz nach 9 Uhr am Samstagmorgen liefen die ersten Notrufe bei der Kooperativen Regionalleitstelle West auf. Es sollte eine starke Rauchentwicklung aus einem kombinierten Wohn- und Wirtschaftsgebäude geben.
Aufgrund des Meldebildes wurde mit dem Stichwort "FEU G" sofort Vollalarm für die Freiwillige Feuerwehr Quickborn ausgelöst. Kurze Zeit später folgte schon die Alarmstufenerhöhung auf "FEU 2 Y", da sich noch eine Person auf einem Balkon befand. Sie konnte wegen der Rauchentwicklung nicht mehr ohne unsere Hilfe aus dem Gebäude entkommen.
Die Rettung dieser Person hatte oberste Priorität für die Einsatzkräfte. Mittels Drehleiter wurde sie aus dem Gefahrenbereich befreit. Das Feuer breitete sich vom Ursprungsort unter das Dach aus und zog von dort innerhalb des 2600 Quadratmeter großen Gebäudes weiter ostwärts.
Die Einsat
23.06.2025
Stadt Quickborn
Neue Drohne unterstützt Quickborner Feuerwehr bei Vegetationsbrandbekämpfung
Quickborn (em) Die Freiwillige Feuerwehr Quickborn hat eine hochmoderne Flugdrohne für die Vegetationsbrandbekämpfung angeschafft. Das Gerät mit der sperrigen Produktbezeichnung „DJI M350 RTK“ ist mit einer hochauflösenden Kamera ausgestattet, die auch über eine Wärmebildfunktion verfügt. Primär eingesetzt werden soll die Drohne bei Bränden im Bereich der weitläufigen Vegetationsflächen der Stadt Quickborn, die auch das Himmelmoor und das Holmmoor umfassen. Die jüngste Vergangenheit zeigt aber, wie wertvoll das fliegende Wunderwerk auch bei anderen Einsatzarten ist.
„Man kann wirklich stolz sein auf unsere Feuerwehr, auf die Quickborner Politik und das Zusammenspiel beider“, erklärt Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann am Abend des 10. September 2024, nachdem Wehrführer Wido Schön das jüngste Mitglied des Feuerwehr-Fuhrparks vorgestellt und vorgeführt hat. „Die Anschaffung der Drohne ist ein Meilenstein und wird die taktische Einsatzleitung spürb
13.09.2024
Stadt Quickborn
Maiken Nielsen liest „Und unter uns die Welt“
Quickborn (em) Am Donnerstag, 15. Juni um 19.30 Uhr liest Maiken Nielsen in der Stadtbücherei Quickborn aus ihrem neuen Buch „Und unter uns die Welt“ - die wahre Geschichte von Christian Nielsen, einem der Überlebenden des Hindenburg-Unglücks, erzählt von seiner Enkelin.
Christian wird 1910 auf Sylt geboren. Seine Vorfahren sind zur See gefahren, doch er träumt vom Fliegen. Besonders fasziniert ist er von Zeppelinen, die ab 1914 über Sylt kreuzen. Doch für eine Ausbildung als Flieger, gar als Zeppelin-Navigator, ist kein Geld da, daher fährt auch er zur See. Mit 18 kentert er mit einem Chile-Segler vor Kap Hoorn. Im Anschluss segelt Christian auf der Orion, der damals größten Luxusyacht der Welt, als Matrose um die Welt. Schließlich wird sein Traum vom Zeppelinfahren doch noch wahr. Er unternimmt 56 Fahrten mit der Graf Zeppelin auf der Route Frankfurt-Rio de Janeiro. Für die 57. Fahrt wird er im letzten Moment als 3. Offizier auf die Hindenburg eingewechselt.
22.05.2017
VHS
Klassenausflug zur Gedenkstätte Bergen-Belsen
Quickborn (em) Wie wird der Opfer des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkrieges gedacht? Schülerinnen und Schüler des Elsensee- und Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums Quickborn berichten über ihre Spurensuche.
Anlässlich des Volkstrauertags am Sonntag, 13. November, fuhren Schüler des Elsensee-Gymnasiums gemeinsam mit Schülern des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums am Dienstag, 1. November, in die Lüneburger Heide, um die Gedenkstätte Bergen-Belsen und umliegende Soldatenfriedhöfe zu besuchen. „Wir wollten der Frage nachgehen, wie in verschiedenen Kulturkreisen den Opfern der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft und des zweiten Weltkrieges heute gedacht und wie an diese Zeit an jenen Orten erinnert wird. Den Auftakt bildete der Besuch dreier Soldatenfriedhöfe, auf denen hauptsächlich Menschen aus der Sowjetunion, Deutschland und dem Commonwealth beerdigt wurden. Die Unterschiede zwischen den verschiedenen Ruhestätten hätten frappierender nicht sein können. De
07.11.2016
Elsensee-Gymnasium
Eine Exkursion nach Bergen-Belsen
Quickborn (em) „Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnert, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen.“ George Santayana (1863-1952) Am 4. November haben Schülerinneren und Schüler des 12. Jahrgangs des Elsenseegymnasiums gemeinsam mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern aus dem Kreis Pinneberg einen Ausflug zu der Gedenkstätte Bergen-Belsen und drei Kriegsgräberfriedhöfen gemacht.
Unterstützt wurde diese Fahrt erneut vom Volksbund für Deutsche Kriegsgräberfürsorge und der Volkshochschule Quickborn. Die diesjährige Gruppenzusammensetzung zeigte, dass eine generationsübergreifende Fahrt und der damit einhergehende Austausch für alle Beteiligten interessant war. Insbesondere die Teilnehmer der VHS zeigten sich beeindruckt, wie im heutigen Geschichtsunterricht, das Thema aufgearbeitet wird. Andererseits zeigten die hohe Zahl an Teilnehmern und die Gespräche während der Fahrt, dass es zahlreiche Gründe gibt, sich dieser traditionellen Fahrt anzuschließen.
19.11.2014
Sporthotel Quickborn
Dokumentation: ein Rückblick zur DDR WM 74
Quickborn (em) Fußballfans der WM 74 haben jetzt die Chance die DDR WM 74 im Trainingslager des damaligen Sporthotels in Quickborn live im Fernsehen zu sehen.
Die Arbeiten an den verschiedenen Fassungen zur Doku „Aktion Leder“ nähern sich dem Ende. Es gibt einmal eine längere, 52-minütige Version für Arte sowie eine etwas kürzere, nämlich knapp 44-minütige Fassung für ZDFinfo und ZDF History.
Sendedaten der Dokumentaion:
Arte: 10. Juni, 21.50 Uhr, danach ist die Doku sieben Tage in der Arte-Mediathek abrufbar ZDFinfo: 24. Juni, 20.15 Uhr
Whd auf ZDfinfo: 26. Juni, 0.45 Uhr, 2. Juli, 23.30 Uhr und 18. August, 21:45 Uhr
ZDF History: 29. Juni, 23.30 Uhr und 0.30 Uhr, die info- und History-Fassung ist dann natürlich auch in der ZDF-Mediathek abrufbar.
Natürlich können sich die Sendezeiten aufgrund aktueller Ereignisse und entsprechender Programmänderungen noch verschieben, aber das kommt nicht so oft vor.
06.06.2014
Stadt Quickborn
Monatliches Pressegespräch
Quickborn (em) Beim Monatlichen Pressegespräch der Stadt Quickborn war nicht nur das Eulenfest ein Thema, sondern auch viele weitere, wichtige Gesichtspunkte, für die Gemeinde Quickborn.
1. VHS-Vernissage beim Eulenfest Traditionell zum beliebten Eulenfest findet wieder eine besondere Vernissage der VHS statt, die am Freitag, dem 20. September um 18 Uhr in der VHS im Forum, Bahnhofstraße 112, in Quickborn zu sehen sein wird. Dort präsentiert der 24-jährige Quickborner Fotokünstler Felix unter dem Titel „Every Day´s Picture“ in einer spannenden Fotoauswahl sein Können. Seine Motivation und Inspiration resultiert aus alltäglichen Dingen wie Musik, Menschen und Gefühlen. Die Bilder entstehen spontan, ohne Planung und einfach aus dem Moment heraus. Das Rahmenprogramm zu dieser Vernissage wird von Lucas Kaminski gestaltet, der die Gäste mit Zauberkunst verblüffen wird.
Die VHS freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher der Ausstellung, die bis zum Win
11.09.2013
Quickborner Filmemacher
„Naxos ist mehr, als nur eine Insel“
Quickborn (em) Am 18. Juni waren es 20 Jahre für Vasilis Anevlavis. 1993 eröffnete der „hübsche Grieche“, wie ihn viele nannten, in Norderstedt sein Restaurant Naxos. Zunächst in der Waldstraße, feierte das Team um Vasilis herum schon nach kurzer Zeit seine neuen Räumlichkeiten an der Ulzburger Straße. In angenehmer, natürlich griechischer Atmosphäre, genießen die Gäste des Hauses nun seit 20 Jahren die gute Küche. Viele Stammgäste sind heute gute Freunde des Inhabers und seiner Frau Ingrid.
Bereits zu seinem 5jährigen Jubiläum engagierte Vasilis Anevlavis den Quickborner Filmemacher Helge Heggblum („Only Ju“, „Shahrukh und Rani“, „Sonnenwasser“), um das Fest zu dokumentieren. Und 15 Jahre später rief seine Frau den jungen Filmproduzenten wieder an. Sie fragte zunächst nur, ob Heggblum eine weitere Dokumentation für das Restaurant anfertigen könne. Doch bei einer Vorbesprechung entstand eine tolle Idee, die nun umgesetzt werden soll. Eine kur
28.06.2013