Artikel
Stadt Quickborn
Energiesparender Umbau des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums
Kaltenkirchen (em) Das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium wird ein nachhaltiges Effizienzgebäude. Durch umfangreiche Sanierungsarbeiten wird der Energieverbrauch der Schule bedeutend gesenkt – und ermöglicht so eine Förderung in Höhe von 800.000 Euro durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).
Die Umbauarbeiten zu einem sogenannten „Effizienzgebäude 70“ sind eng mit den erforderlichen Sanierungsarbeiten am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium verbunden. Die Maßnahmen sehen eine leichte Erhöhung der Dämmstärke der Fassade, die Vergrößerung der Wärmepumpe, den Austausch der Beleuchtung, eine Photovoltaikanlage sowie den hydraulischen Abgleich des Heizungssystems vor. Dabei verursachen die Arbeiten Kosten in Höhe von etwa 1,34 Millionen Euro. Die Kosten für die dringend erforderliche Erhöhung der Dämmstärke der Fassade sind hierbei nicht enthalten. Um Synergieeffekte zu nutzen, wird diese Maßnahme jedoch im Rahmen der umfangreichen Sanierungsarbeiten durchgeführt.
16.08.2024
Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein
Was sich 2023 im Energiebereich ändert
Kreis Segeberg (em) Förderungen, Steuerermäßigungen und Preisbegrenzungen die Neuerungen im Energiebereich für das kommende Jahr stehen im Zeichen hoher Energiemarktpreise und des Klimawandels. Die neuen Vorschriften sollen Verbraucherinnen und Verbraucher vor den hohen Kosten für Wärme und Strom schützen, den Energieverbrauch verringern und die erneuerbaren Energien stärken. Die Neuerungen im Einzelnen:
Förderung von Energiesparinvestitionen:
Werden Energiesparmaßnahmen in Eigenleistung durchgeführt, sollen ab Januar neuerdings auch die Materialkosten gefördert werden. Heizungen werden nur noch dann mit Bundesmitteln gefördert, wenn sie auf Basis von mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Diese Förderung kann durch Landesmittel aufgestockt werden. Ab voraussichtlich Januar 2023 startet ein neues Förderprogramm in Schleswig-Holstein, das sich in einem ersten Schritt auf Neuanlagen zur Erzeugung von Wärme bezieht und einen Zuwendung
22.12.2022
Stadt Quickborn
Energiesparen - aber richtig - Vortrag am 30. Januar
Quickborn (em) Am Donnerstag, 30. Januar, 19 bis 21 Uhr, gibt es einen Vortrag der Verbraucherzentrale zu Heizung und Warmwasser bei dem die Fachreferentin und Dipl. Architektin der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V., Andrea Grimm, die alle Interessierten berät.
Sie betont: „Viele Hausbesitzer warten mit dem Austausch ihrer alten Heizkessel zu lange. Auch wenn die Werte laut Schornsteinfeger in Ordnung sind, arbeiten alte Heizungen trotzdem nicht effizient und zuverlässig. Es lohnt sich also, rechtzeitig einen Austausch der Heizung zu planen. Neue Heizkessel bringen Energieeinsparungen bis zu 30 Prozent. Hier lassen sich steigende Energiepreise langfristig mit moderner und effizienter Technik ausgleichen.“
Eintritt frei!
Der Vortrag informiert darüber, welche Möglichkeiten zur Auswahl stehen und was beim Austausch zu beachten ist. Der Vortrag der Verbraucherzentrale ist dank der Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)
14.01.2020
Stadtwerke Quickborn
Stadtwerke-Frühschoppen am 6. September
Quickborn (em) Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr veranstalten die Stadtwerke Quickborn auch in 2015 wieder ihren Jazz-Frühschoppen Live-Musik gibt es auch dieses Jahr wieder von der Quickborner Big Band The Greenhorns.
Auf dem Gelände der Stadtwerke können die Gäste am 6. September von 11 bis 14 Uhr ganz gemütlich das Wochenende genießen. Getränke sowie leckeres Essen vom Grill gibt es zum günstigen Selbstkostenpreis. Der Besuch beim Frühshoppen lohnt sich für die ganze Familie: Kinder können ihre Treffsicherheit beim Torwandschießen unter Beweis stellen und sich auf der Hüpfburg richtig auspowern.
Für zusätzlichen Spaß sorgen Kinderschminken und ein Ballonclown. Die Eltern können derweil ganz in Ruhe mit den Stadtwerke-Mitarbeitern ins Gespräch kommen und ihre Fragen zu den Energie- und Telekommunikationsprodukten loswerden. Wertvolle Tipps zum Energiesparen im eigenen Haushalt gibt es auch: Ein Energieberater ist dafür vor Ort.
21.08.2015
Aus dem Rathaus
Rückblick und Vorschau: Stadt Quickborn zieht Bilanz
Quickborn (em) Die Stadt zieht Bilanzen zum vergangenen Monat und verkündet Projekte und Ferienveranstaltungen für Juli.
1. Lesetreff in der Stadtbücherei Projekt „Elternlotsen“ in Kooperation mit der Diakonie Hamburg-West/Südholstein Das Projekt „Elternlotsen“ des Diakonischen Werkes Hamburg-West/Südholstein bietet in Kooperation mit der Stadtbücherei Quickborn an jedem Dienstag von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr eine kostenlose Lesestunde für Schülerinnen und Schüler bis zur 7. Klasse in den Räumen der Bücherei an. Ziel des Angebotes ist die Verbesserung der Lesekompetenz bei Kindern mit Migrationshintergrund und bei Kindern aus Flüchtlingsfamilien.´Durch Vorlesen und gemeinsames Lesen unterstützen die „Elternlotsen“ die bildungssprachlichen Kompetenzen der Kinder. Für die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben und für den schulischen Erfolg spielt regelmäßiges Lesen eine zentrale Rolle. Da viele Eltern in Migranten- oder Flüchtlingsfamilien noch
12.06.2014
Sparkasse Südholstein
Bauen, Kaufen, Modernisieren ab 28. März
Pinneberg (em) Bauen, Kaufen, Modernisieren die Zinsen sind zurzeit so niedrig, dass jeder, der von den eigenen vier Wänden träumt, die besten Voraussetzungen hat, diesen Traum jetzt zu verwirklichen. Um ihre Kunden und alle Interessierten optimal auf diesem Weg zu begleiten, richtet die Sparkasse Südholstein zusammen mit 24 weiteren Ausstellern eine Immobilienmesse aus. Am Freitag, 28. März, von 9.30 bis 18 Uhr, am Sonnabend, 29. März, von 9 bis 16 Uhr und am Sonntag, 30. März, von 13 bis 18 Uhr, bieten sie den Besuchern des Sparkassen-KundenCenters in der Pinneberger Rathauspassage Wissenswertes rund um die Immobilie.
„Nach den großen Erfolgen in vergangenen Jahren freuen wir uns sehr auf unsere dritte eigene Messe mit noch mehr Ausstellern. Und da der Andrang immer groß war, öffnen wir dieses Mal zusätzlich auch am Sonntag, der in der ganzen Innenstadt ein verkaufsoffener Sonntag ist“, betont Andy Schmidt, Leiter des KundenCenters der Sparkasse Südholstein in
06.03.2014
Veranstaltungstipp
Außerordentliche Messeangebote sichern!
Quickborn (em/lr) Die Vorbereitungen für die Durchführung der 1. Gewerbe- und Energiemesse am 15. und 16. Juni im Dietrich-Bonhoeffer Gymnasium Quickborn durch die beiden Veranstalter, den Quickborner Lions Club Quickborn und das Quickborner Energieforum, nähern sich der Zielgeraden.
„Es ist uns in kurzer Zeit gelungen, viele Interessenten als Aussteller gewinnen zu können. Wir haben unser Ziel erreicht und können auf 60 verbindliche Anmeldungen zurückgreifen! Besonders hervorzuheben ist der karitative Zweck, da die Überschüsse zu 100 Prozent an ortsansässige, hilfsbedürftige Einrichtungen als Spenden verwendet werden“, so Eckhard Schramm vom Energieforum. Die Messe bietet den Besuchern ein breit gefächertes Angebot der ausstellenden Branchen: Auto, Autozubehör, Banken, Immobilien, Elektro, Energie, Fenster, Garten, Maler, Raumausstattung, Hörakustik, Reisen, Weine, Werbung, Werkzeuge, Zimmerei, Tischler, Kamine, Hofladen und viele mehr. Ein vielfältiges, kul
28.05.2013
Veranstaltungstipp
Diese Messe steckt voller Energie
Quickborn (rj) Das Thema Energiekosten bereitet vielen Hausbesitzern Sorgen. Anstatt Trübsal zu blasen, sollte die Sanierung des Hauses in Angriff genommen werden. Hilfestellung will Quickborns Gewerbe- und Energiemesse bieten.
Der Lions Club und das Energieforum führen am 15. und 16. Juni erstmalig eine branchenübergreifende Messe in der Stadt durch. Die Vorbereitungen durch die beiden Veranstalter nähern sich der Zielgeraden. „Es ist uns in kurzer Zeit gelungen, viele Interessenten als Aussteller gewinnen zu können“, freut sich Mitorganisator Eckhard Schramm vom Energieforum. „Wir haben unser Ziel erreicht und können auf 60 verbindliche Anmeldungen zurückgreifen.“ Ermöglicht wurde dieser Erfolg durch die professionelle und teamorientierte Zusammenarbeit der beiden ehrenamtlich tätigen Organisationen. Denn: Verdienen werden sie daran nicht, die Überschüsse sollen zu 100 Prozent an ortsansässige, hilfsbedürftige Einrichtungen fließen.
Es soll bei de
27.05.2013
ExpertenTipps
ExpertenTipp:
rekord-fenster+türen GmbH & Co. KG
Energiesparen
ExpertenTipp:
