Artikel
Stadt Quickborn
Eilantrag gegen Hillwood-Baugenehmigung abgelehnt
Quickborn (em) Ein gegen die Baugenehmigung für ein Massenlogistikzentrum der Firma Hillwood in Ellerau gerichteter Eilantrag der Stadt Quickborn ist am 7. Februar 2024 durch das Verwaltungsgericht Schleswig abgelehnt worden. Trotzdem folgt das Gericht der Quickborner Rechtsauffassung und stellt fest, dass Quickborns Einwände gegen das Mega-Projekt berechtigt sind, weil das Vorhaben die Rechte Quickborns berührt. Die Erfolgsaussichten eines Hauptverfahrens sind laut Gericht trotz der Ablehnung des Eilantrags „als offen zu bewerten“.
„Die Hürden für den einstweiligen Rechtsschutz sind aus gutem Grund enorm hoch“, erklärt Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann. „Daher überrascht uns die Entscheidung des Verwaltungsgerichts nicht. Wir freuen uns vielmehr darüber, dass sich das Gericht ausführlich mit unserem Antrag beschäftigt hat und anerkennt, dass Quickborn sich auf eine ungesicherte Erschließung des Industriegebiets berufen kann. Damit bestätigt das Ger
12.02.2024
Stadt Quickborn
Die Erweiterung des Gewerbegebietes Nord geht voran
Quickborn (em) Das Gewerbegebiet Nord in Quickborn wird in der Verlängerung der Pascalstraße erweitert. Die politischen Gremien der Stadt Quickborn haben vor einigen Jahren die Erweiterung des Gewerbegebietes beschlossen. Im Anschluss wurden der Flächennutzungsplan geändert und ein Bebauungsplan verabschiedet, so dass im letzten Jahr mit den ersten Arbeiten zur Gebietserschließung, z.B. auch der Anlegung eines Knicks begonnen werden konnte.
Vor einigen Wochen haben jetzt auch die Arbeiten zur Erschließung der Straßen, der Entwässerung sowie aller Versorgungsleitungen begonnen. Die Erweiterung des Regenrückhaltebeckens konnte bereits abgeschlossen werden. Im Rahmen der Erschließungsarbeiten werden durch das Gewerbegebiet sowie im Ohlmöhlenweg ein Radweg angelegt. Die Fertigstellung des Radweges ist Ende 2022 geplant.
Die gesamten Erschließungsarbeiten werden einige Monate in Anspruch nehmen. Im Sommer 2023 soll das Gebiet dann voll erschlossen zur Verfügung
20.05.2022
Stadt Quickborn
Rodung einer privaten Waldfläche ohne Genehmigung
Quickborn (em) In den Tagen zwischen Weihnachten und Neujahr wurde am Birkenweg, direkt angrenzend an den Ortsausgang hinter der Wohnbebauung Birkenweg/Berliner Straße/Friedlandstraße, eine etwa 1,8 ha große Waldfläche gerodet. Es handelt sich dabei um eine private Fläche.
Für die Waldrodung gab es nach Auskunft der dafür zuständigen Forstbehörde keine Genehmigung. Eine Abstimmung des Eigentümers mit der Stadtverwaltung gab es nicht, sie wurde von der Rodung auch nicht in Kenntnis gesetzt. Nachdem die Verwaltung am 30.12.2020 durch Anrufe aus der Nachbarschaft von den Rodungsaktivitäten erfahren hat, ist sie umgehend tätig geworden. Man hat sich vor Ort ein Bild gemacht und die zuständige Forstbehörde informiert.
Die Fläche ist im Flächennutzungsplan der Stadt Quickborn als Waldfläche abgesichert. Eine Bebauung ist nicht geplant.
Der Schutz und die Weiterentwicklung der Waldflächen im Stadtgebiet ist ein wichtiges umwelt- und landschaftsplanerisch
07.01.2021
Stadt Quickborn
Stellenausschreibung: „Koordination Verwaltungsgemeinschaft“
Quickborn (em) Seit dem 1. Januar 2013 bilden die amtsfreie Gemeinde Bönningstedt, die amtsfreie Gemeinde Hasloh und die Stadt Quickborn eine Verwaltungsgemeinschaft. Die Gemeinden werden ehrenamtlich verwaltet. Die verwaltungsmäßige Begleitung der beiden Gemeinden durch die Stadt Quickborn wird in einem eigenen Fachbereich koordiniert, dem neben der Stelle des Koordinators (Leitung) insgesamt zwei weitere Stellen für die Sachbearbeitung zugeordnet sind. Für diesen Bereich „Koordination Verwaltungsgemeinschaft“ sucht die Stadt Quickborn zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachbearbeiterin / einen Sachbearbeiter für die Sitzungskoordination (Kennziffer 29.2016) unbefristet und mit einer durchschnittlichen regelmäßigen Arbeitszeit von 39 Wochenstunden für Beschäftigte.
Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 9 TVöD bewertet.
Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet.
Aufgabenschwerpunkt der zu besetzenden Stelle
02.08.2016
Stadt Quickborn
Entwicklung des Gewerbegebietes Mitte
Quickborn (em) Die Ratsversammlung der Stadt Quickborn hat in ihrer Sitzung am 18. Juni wichtige Weichenstellungen für die Entwicklung des Gewerbegebietes Mitte innerhalb, nördlich und westlich des Justus-von-Liebig-Ringes vorgenommen.
Mit den gefassten Beschlüssen für die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 97 Teil 1 und einer Änderung des Flächennutzungsplanes wurde nun unter anderem das Ziel festgelegt, das Grundstück der ehemaligen Schokoladenfabrik planungsrechtlich für den Bau einer Privatschule sowie für freies und betreutes Wohnen vorzubereiten.
Andere Flächen im Quartier sollen als Gewerbegebiet festgesetzt bzw. als Mischgebiet (Bereich Otto-Hahn-Straße / Lise-Meitner-Weg) ausgewiesen werden. Das Grundstück südlich der Malchower Brücke / östlich der AKN soll für einen Verbrauchermarkt, aber auch für standortverträgliches Gewerbe sowie Dienstleistungen genutzt werden können. Besonderes Augenmerk soll auf die verkehrssichere Gestaltung der Stra
20.06.2012
Stadt Quickborn
Ratsversammlung am 18. Juni
Quickborn (em) Am Montag, dem 18. Juni, um 19 Uhr findet in der Mensa der Comenius-Schule Quickborn (Neubau), Am Freibad 3-11, eine öffentliche Sitzung der Ratsversammlung Quickborn statt.
Tagesordnung
Einwohnerfragestunde
Anträge des Bürgermeisters auf nicht öffentliche Beratung
Weitere Anträge auf nicht öffentliche Beratung
Protokoll der Ratsversammlung Nr. 03/2012-IX vom 30.04.2012
Bericht
5.1 des Bürgervorstehers
5.2 des Bürgermeisters
5.3 des Vorsitzenden des Hauptausschusses
Nachbesetzung von Fach- und Arbeitsausschüssen
Änderung des Flächennutzungsplanes, sowie Bebauungsplan Nr. 97 Teil 1 „Gewerbe-gebiet-Mitte 1“ der Stadt Quickborn für das Gebiet zwischen der Feldbehnstraße und dem Justus-von-Liebig-Ring sowie zwischen Justus-von-Liebig-Ring und AKN-Trasse / zwischen Otto-Hahn-Straße und der Straße An der Malchower Brücke hier: Aufstellungsbeschluss zur Änderung des F-Planes, sowie erneut
11.06.2012
Stadt Quickborn
Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung am 12. Juni
Quickborn (em) Am Dienstag, 12. Juni, findet um 18.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt in der Mensa der Comenius-Schule Quickborn (Neubau), Am Freibad 3-11, statt.
Einwohner/innen sowie Sachkundige, die von dem Gegenstand der Beratung betroffen sind, können zum entsprechenden Tagesordnungspunkt angehört werden. Der Beschluss hierüber erfolgt vor Eintritt in die Tagesordnung.
Tagesordnung:
Einwohnerfragestunde
Antrag des Bürgermeisters auf Behandlung des Tagesordnungspunktes Unterrichtungen in nichtöffentlicher Sitzung unter Ausschluss der Öffentlichkeit
Weitere Anträge auf nichtöffentliche Beratung (z. B. Anfragen und Anregungen)
Fortsetzung der Beratung in der letzten Sitzung vom 30.05.2012 zu: 6. Änderung des Flächennutzungsplanes sowie Bebauungsplan Nr. 97 Teil 1 „Gewerbegebiet-Mitte 1“ der Stadt Quickborn für das Gebiet zwischen der Feldbehnstraße und dem Justus-von-Lie
05.06.2012
Stadt Quickborn
Sitzung der Ratsversammlung am 5. September
Quickborn (em) Am Montag, 5. September, um 19 Uhr findet in der Mensa der Comenius-Schule Quickborn (Neubau), Am Freibad 3-11, eine öffentliche Sitzung der Ratsversammlung Quickborn statt.
Einwohner/innen sowie Sachkundige, die von dem Gegenstand der Beratung betroffen sind, können zum entsprechenden Tagesordnungspunkt angehört werden. Der Beschluss hierüber erfolgt vor Eintritt in die Tagesordnung.
Tagesordnung:
1. Einwohnerfragestunde
2. Protokoll der Ratsversammlung Nr. 05/2011-IX vom 27. Juni 2011
3. Bericht
3.1 des Bürgervorstehers
3.2 des Bürgermeisters
3.3 des Vorsitzenden des Hauptausschusses
4. Nachbesetzung von Fach- und Arbeitsausschüssen
5. Bebauungsplan Nr. 103 „Marktstraße/Raiffeisenstraße“ für das Gebiet zwischen der Marktstraße (im Bereich der Grundstücke Marktstraße 22-30) im Süden und der Raiffeisenstraße (im Bereich der Grundstücke Raiffeisen-straße 9 und weiter westlich bis z
30.08.2011