Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

FDP Quickborn

FDP Quickborn wählt neuen Vorstand

18.11.2024
CDU Quickborn

CDU spricht sich für einen Neubau der Goethe-Schule aus

Quickborn (em) Es war beschlossene Sache: Die Goethe-Schule wird nicht saniert, dafür wird umgezogen zum Schulzentrum-Süd, nachdem dort zusätzlicher Raum geschaffen wurde. Das ist nicht nur seit 3 Jahren überfällig, das ist auch durch die Entwicklung der letzten Jahre hinfällig, denn sowohl die Goethe-Schule, wie auch das Elsensee-Gymnasium haben inzwischen mehr Klassen, sodass die alte Planung nicht mehr reicht. Jetzt gibt es 2 neue Lösungsansätze, über die in der gestrigen Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Freizeit beraten wurde.  Lösungsansatz 1 sieht eine bauliche Erweiterung des Gebäudes des Elsensee-Gymnasiums auf der Nord-Ost-Seite vor, den sogenannten Riegel. Dadurch sollen 12 Klassenräume, zusätzliche Gruppenräume, Nebenräume und auch eine zusätzliche Mensa entstehen. Grob geschätzt wären dafür 19,9 Mio. Euro erforderlich. Zusätzliche 4 Mio. Euro würde die erforderliche Erweiterung der Sporthalle Heidkamp ca. kosten. Lösung
06.09.2024
CDU Quickborn

CDU unterstützt Antrag zur Öffnung der Sportplätze und Schulhöfe

Quickborn (em) Auf der nächsten Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Freizeit am 27.06.2024 soll über einen Antrag des Kinder- und Jugendbeirates (KJB) zur Öffnung der Sportplätze und Schulhöfe für die Freizeitgestaltung von Kindern und Jugendlichen entschieden werden. In seinem Antrag vom 07.11.23 wünscht der KJB, dass der Sportplatz Banksche Kuhle, der Sportplatz Schulzentrum Süd und der Kunstrasenplatz Dietrich Bonhoeffer Gymnasium für den individuellen Freizeitsport zur Verfügung stehen, sofern sie nicht gerade für den Schul- und Vereinssport genutzt werden. Außerdem wünscht man sich, dass die Schulhöfe länger frei zugänglich sind. Von den betroffenen Schulen wird dieses abgelehnt, schlechte Erfahrungen in der Vergangenheit sprechen dagegen. Als Gründe wurden angegeben: Vandalismus, Verbleib von Müll auf den Liegenschaften, Beschädigungen, Verschmutzungen etc. In der Beschlussvorlage der Verwaltung wird jetzt als Kompromiss vorgeschlagen,
25.06.2024
FDP Quickborn

Antrag zur Prüfung neuer Trassen beschlossen

Quickborn (em) Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt (ASU) am Donnerstag, 13. Juni hat den Antrag der FDP-Fraktion zur Verkehrsführung Brücke/Ulzburger Landstraße mit großer Mehrheit beschlossen. Damit wurde ein langjähriges Vorhaben der Freien Demokraten beschlossen. Die Freien Demokraten Quickborns werten es als sehr positives Zeichen für die Entwicklung Quickborns, dass der FDP-Antrag mit großer Mehrheit bei sieben Ja-Stimmen der FDP, CDU und SPD, einer Enthaltung der SPD und einer Nein-Stimme der Grünen beschlossen wurde und danken den Fraktionen für die konstruktive Diskussion um die Brücke Ulzburger Landstraße. Damit nimmt die Stadtverwaltung Quickborns nun die tiefergehende Planung zu einer alternativen Trasse auf. Der ASU-Vorsitzende Thomas Katlun erklärt zum Beschluss: „Es ist sehr positiv, dass wir nun das klare Votum aus der Politik zur Zukunft der A7-Brücke haben. Der Ausschuss hat sich mit großer Mehrheit für eine leistungsfähig
21.06.2024
FDP Quickborn

"Die Ampel hat keine Zukunft - Neue Trasse statt Ampel-Brücke"

Quickborn (em) Zum nächsten Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt (ASU) am Donnerstag, 13. Juni hat die FDP-Fraktion einen Antrag zur Verkehrsführung Brücke/Ulzburger Landstraße eingebracht. In diesem Antrag wird die Verwaltung gebeten, die Planung für eine alternative Führung der Ulzburger Landstraße im Bereich zwischen dem Ohlmöhlenweg und der Friedrichsgaber Straße aufzunehmen. Die im letzten ASU vorgestellte Untersuchung des Verkehrsgutachterbüros SBI, Hamburg 2024 zum Verkehrsversuch Brücke Ulzburger Landstraße bestätigt, dass die vorhandene Brücke für die vorherrschende Verkehrsstärke ungeeignet und für Kraftfahrzeuge nicht zweistreifig befahrbar ist. Das Fazit der Gutachter lautet, dass für eine sichere und leistungsfähige Abwicklung in der vorhandenen Verkehrsbelastung ein richtlinienkonformer Neubau der Brücke oder eine alternative Verbindung erforderlich sei. Der ASU-Vorsitzende Thomas Katlun erklärt dazu: „Das vorgestellte Gutachten
11.06.2024
FDP Quickborn

FDP beantragt Prüfung für Bau eines Hallenlehrschwimmbeckens

Qucikborn (em) Die FDP-Fraktion Quickborn beantragt eine umfassende Prüfung für den Bau eines Hallenlehrschwimmbeckens. Die Prüfung soll die Machbarkeit des Projekts bewerten und eine Standort-, Kosten- und Nutzenanalyse beinhalten. Im nächsten Ausschuss für Kommunale Dienstleistungen (AKD) am 11. Juni wird der Antrag zur Diskussion stehen. Für Quickborn ist das Freibad seit Jahrzehnten von herausragender Bedeutung. Es ist Treffpunkt für Jung und Alt, fördert sportliche Aktivitäten und ist gerade als Lehrschwimmbecken nicht mehr wegzudenken. „Als Freibad-Partei haben wir uns deshalb überlegt, wie Möglichkeiten aussehen könnten, unser Kult-Freibad weiter aufzuwerten. Wir wollen den Bau eines Hallen-Lehrschwimmbeckens prüfen lassen“, sagt der stellvertretende AKD-Vorsitzende Marco Reich. Das vorgeschlagene Hallenlehrschwimmbecken soll den Bedarf an ganzjährigen Schwimmaktivitäten und Schwimmkursen decken und insbesondere in den kalten Monaten eine att
10.06.2024
SPD Ortsverein Quickborn

SPD befürwortet nächtliches Tempolimit 30 km/h auf Kieler Straße

Quickborn (em) In der Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt (ASU) am 13. März 2024 wurde im Rahmen des Lärmaktionsplans auch über Lärmschutzmaßnahmen für die Kieler Straße diskutiert. In dem der Stadt Quickborn vorgelegten Gutachten zur Situation wurde festgestellt, dass insbesondere der Bereich zwischen Süderstraße und nördlichem Ortausgang eine hohe Betroffenheit durch Verkehrslärm habe. Weiterführend schlägt das Gutachten vor, in diesen belasteten Abschnitten die Geschwindigkeit auf der B4 nachts auf 30 km/h abzusenken. “Wir als SPD Fraktion sehen, dass die von dem Gutachter vorgeschlagenen Maßnahmen Sinn ergeben und zum Schutz der Bevölkerung dienen sollen. Es ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass Lärm wie an der Kieler Straße ein erhebliches Gesundheitsrisiko darstellt. Umso erstaunlicher ist es, dass die CDU mit der FDP die Maßnahme zum nächtlichen Tempolimit von 30 km/h aus der Vorlage des Lärmaktionsplans gestrichen hat. Die
19.03.2024
CDU Quickborn

"Ist die Mensaverpflegung an Quickborner Schulen gesichert?"

Quickborn (em) Die CDU-Fraktion beantragt die Aufnahme des Tagesordnungspunktes „Mensaverpflegung an Quickborner Schulen“ zum nächstmöglichen Termin in dem dafür zuständigen Fachausschuss - das dürfte wohl der Ausschuss für Bildung, Kultur und Freizeit (ABKF) sein - und bittet um einen Sachvortrag seitens der Verwaltung. Grund dafür ist, dass es aktuell, aber auch wiederholt zu kurzfristigen als auch zu zeitlich längeren Ausfällen der kompletten Versorgung der Mittagsmahlzeiten an den Quickborner Schulen kommt. Es erfolgt zwar eine Erstattung des entrichteten Geldbetrages, aber die Verlässlichkeit auf ein warmes Mittagessen für die Quickborner Schüler scheint nicht mehr in einem ausreichenden Maß gegeben zu sein. Daher beantragt die CDU-Fraktion als Diskussionsgrundlage einen Sachvortrag der Verwaltung, der Auskunft über die aktuelle Organisation der Verpflegung gibt, die Ausfallgründe sowie die Ausfallzeiten des laufenden Schuljahres aufzeigt und ob perspe
08.03.2024