Videos
VR Bank in Holstein eG
VR Bank in Holstein spendet 30.000 Euro für die Frauenhäuser in der Region
25.01.2023
Artikel
Rotary Club Quickborn
Baumpflanzaktion am Freizeitsee in Quickborn
Quickborn. Der Rotary Club Quickborn lädt herzlich zur Baumpflanzaktion am 25. Oktober 2025 um 11 Uhr am Freizeitsee in Quickborn ein. In einer gemeinsamen Initiative mit der Stadt Quickborn und Quickborner Schulen setzt sich der Rotary Club Quickborn seit vielen Jahren für den Erhalt der Natur ein. Zum 17. Mal wird der Baum des Jahres gepflanzt, in diesem Jahr die amerikanischen Roteiche, die nicht nur eine schöne Bereicherung für die Umgebung darstellt, sondern auch zur Biodiversität beiträgt.
Die Wahl der amerikanischen Roteiche ist besonders, da sie durch ihre glänzenden, tiefroten Blätter besticht, die im Herbst in leuchtenden Farben erstrahlen. Neben ihrer Schönheit spielt sie eine wichtige Rolle im Ökosystem und bietet Lebensraum für zahlreiche Tiere und Insekten, einschließlich verschiedener Schmetterlingsarten. Ihre Robustheit und Langlebigkeit machen sie zur idealen Baumart sowohl für städtische als auch für ländliche Gebiete.
Die Veranstaltung beg
22.10.2025
Stadt Quickborn
Drei Schlüsselpositionen in der Quickborner Stadtverwaltung neu besetzt
Quickborn. Zum 1. September 2025 hat die Stadt Quickborn drei zentrale Positionen neu besetzt. Anke Fischer von Mollard übernimmt das Flächenmanagement, Sandra Blöcher das Innenstadtmanagement und Hanna Gombault das Klimaschutzmanagement. Alle drei Positionen wurden aus den Reihen der Verwaltung besetzt und sind dem Fachdienst 1.4 „Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung“ unter Leitung von Anna Geisler zugeordnet. Übergeordnet verantwortlich ist Claudia Takla Zehrfeld, Fachbereichsleiterin für Zentrale Steuerung und Dienste, nachhaltige Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung.
„Es ist sehr erfreulich, dass wir drei hochkompetente Kolleginnen für diese wichtigen Aufgaben gewinnen konnten, die bereits über fundierte Kenntnisse in ihren jeweiligen Themenbereichen verfügen“, erklärt Fachbereichsleiterin Claudia Takla Zehrfeld. „Damit setzen wir politische Beschlüsse um, sichern Kontinuität und eröffnen gleichzeitig neue Perspektiven für die Stadtentwickl
07.10.2025
Rotary Club Norderstedt und Quickborn
Deutsch-Indische Kooperationsmöglichkeiten - Rotary im Dialog mit Indiens Generalkonsulin
Quickborn/Norderstedt Am 19. September 2025 hatten die Rotary Clubs Quickborn und Norderstedt die Ehre, rund 50 Gäste zu einem informativen und bereichernden Vortrag über Indien und die Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern zu begrüßen.
Frau Generalkonsulin Soumya Gupta, die in Hamburg tätig ist, bot spannende Einblicke in die aktuellen Entwicklungen Indiens. Sie beleuchtete die kulturelle Vielfalt, die wirtschaftlichen Chancen und die bedeutende Rolle Indiens als eines der dynamischsten und faszinierendsten Länder der Welt.
Indien gilt offiziell als die am schnellsten wachsende große Volkswirtschaft der Welt (BIP-Wachstum ca. 6–7 % jährlich, laut Regierungsangaben). Massive Investitionen in Straßen, Schienen, Häfen und Flughäfen sind Zeichen einer prosperierenden Wirtschaft und auch die grüne Energie (Solarparks, Windkraft) wird stark ausgebaut.
Indien ist eine „junge Nation“ – über 65 % der Bevölkerung sind unter 35 Jahre alt. Die Regierung inv
30.09.2025
Stadt Quickborn
Quickborn fragt nach: Wie soll die Spielfläche Ricarda-Huch-Straße künftig aussehen?
Quickborn. Am Donnerstag, dem 11. September 2025, führt die Stadtjugendpflege Quickborn auf der Spielfläche „Ricarda-Huch-Straße“ zwischen 16.00 und 17.00 Uhr eine Beteiligungsaktion für Kinder und Jugendliche durch.
Die Seilbahn ist alt und nimmt viel Platz ein. Um zu überlegen, wie es mit der Spielfläche weitergehen soll, laden wir die Kinder und Jugendlichen zu einem ersten Treffen ein. Die Kinder und Jugendlichen sind gebeten, Ihre Ideen und Gedanken mitzubringen.
Wer am Donnerstag keine Zeit hat, kann sich mit seinen Vorschlägen gern per Brief, per E-Mail an jugend@quickborn.de, per Bild oder direkt an die Stadtjugendpflege im „Haus 25“ (Am Freibad 25) bei Frau Gotthard (Tel. 04106/611-187) oder Frau Hesse (Tel. 04106/611-244) wenden.
29.08.2025
Arbeitsgemeinschaft Torfbahn Himmelmoor e.V.
Ein heißes Eisen kehrt zurück in die Werkstatt der Torfbahner
Quickborn. Die Torfbahner setzen alles daran, den authentischen Zustand der Bahn und ihres Umfeldes zu bewahren. Auf dem Betriebshof betreiben sie mehrere Gebäude, die noch heute ihren rustikalen Charme versprühen und die Vergangenheit bis ins Detail erlebbar machen.
In der denkmalgeschützten Nissenhütte werden Lokomotiven gewartet und Loren neu aufgebaut. Ein wichtiger Bestandteil dieser Werkstatt war über Jahrzehnte der alte stahleiserne Werkstattofen. Vor drei Jahren musste er jedoch aufgrund starker Korrosionsschäden abgebaut werden.
Dank der großzügigen Unterstützung der Walter und Irmgard Lippert-Stiftung konnte der Ofen gemeinsam mit einer Fachfirma vollständig restauriert und wieder in das historische Ensemble integriert werden.
Wichtige Hilfe kam auch von der unteren Denkmalschutzbehörde: Frau Metzner unterstützte die Torfbahner tatkräftig bei der Koordination der Fördermittel und trug so wesentlich zum Gelingen des Projekts bei.
Das schönste
12.08.2025
Rotary Club Quickborn
Sommercamp als erfolgreiche Etappe zum Schulabschluss
Quickborn. In einem dreiwöchigen Sommercamp in den Sommerferien und einer anschließenden einjährigen Begleitung erhalten 38 Schüler:innen, darunter 8 Schüler:innen aus der Comenius-Schule Quickborn, die Möglichkeit, sich frühzeitig auf den Schulabschluss 2026 und die Zeit nach ihrem Abschluss vorzubereiten und bereits erste Kontakte zu regionalen Unternehmen zu knüpfen.
Das Angebot des Hamburger Sozialunternehmens Phase BE gGmbH, ermöglicht durch die finanzielle Förderung des Rotary Club Quickborn, richtet sich dabei an 8 Jugendliche der 8. und 9. Klassen der Comenius-Schule in Quickborn. Ziel ist es, das Selbstbewusstsein der Schüler:innen zu stärken und individuelle berufliche Perspektiven aufzuzeigen.
Bereits in 2013 bis 2015 organisierte der Rotary Club Quickborn und der Distrikt 1890 in Kooperation mit der Leuphana-Universität Lüneburg das Sommercamp mit 130 Teilnehmern und anschließender Jahresbetreuung. „Durch intensive professionelle Unterstü
11.08.2025
Stadt Quickborn
Erste Goldene Ehrennadel für herausragendes Engagement an Irene Lühdorff
Quickborn. Am 21. Juli 2025 hat die Stadt Quickborn ein wichtiges Zeichen der Wertschätzung und des Dankes gesetzt. Im Rahmen eines feierlichen Festaktes im Artur-Grenz-Saal der Comenius-Schule wurde Frau Irene Lühdorff für ihr herausragendes bürgerschaftliches Engagement mit der ersten Goldenen Ehrennadel der Stadt Quickborn ausgezeichnet. Diese Ehrung wurde von den politischen Gremien der Stadt ins Leben gerufen, um Persönlichkeiten zu würdigen, die sich in außergewöhnlicher Weise um das Gemeinwohl und das städtische Leben verdient gemacht haben. Ein Anspruch, dem Irene Lühdorff in besonderem Maße gerecht wird.
Seit vielen Jahrzehnten engagiert sich die ehemalige Leiterin der Volkshochschule Quickborn mit großem Einsatz für die historisch-kulturelle Bildungsarbeit in Quickborn. Als Mitbegründerin der Geschichtswerkstatt der VHS Quickborn im Jahr 1991 und deren Leiterin ab 2006 hat sie ein Netzwerk aufgebaut, das weit über die Stadtgrenzen hinaus Anerkennung find
25.07.2025
