Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Quickborn

Jetzt wird‘s grün und bunt! Die Grünpatenschaften für Quickborn sind da

Quickborn (em) Quickborn setzt ein starkes Zeichen für bürgerschaftliches Engagement, Nachhaltigkeit und ein gutes Stadtklima. Mit den neuen Grünpatenschaften können Bürgerinnen und Bürger ab sofort aktiv zur Verschönerung Quickborns beitragen.  Bürgermeister Thomas Beckmann, die Initiative „Stadtmacher“, Quickborns Umweltkoordinatorin Hanna Gombault und der engagierte Quickborner Bürger Heinz Wiedemann haben es sich zum Ziel gesetzt, die Stadt noch lebenswerter zu machen und den Zusammenhalt zu stärken. Gemeinsam möchten sie Menschen ermutigen, Verantwortung für öffentliche Grünflächen zu übernehmen und Quickborn mit Blumeninseln zu bereichern. Hierzu haben Quickbornerinnen und Quickborner ab sofort die Möglichkeit, eine Grünpatenschaft zu übernehmen. Das Prinzip ist einfach: Wer eine Patenschaft übernimmt, kümmert sich eigenverantwortlich um eine kleine öffentliche Grünfläche in Quickborn und trägt so zur Verbesserung des städtischen Klimas be
02.04.2025
Stadt Quickborn

Weihnachtsstimmung pur auf dem Quickborner Weihnachtsmarkt

Quickborn (em) Was stimmt mehr auf die Weihnachtszeit ein, als ein gemütlicher Weihnachtsmarktbesuch? Sie müssen gar nicht weit fahren - mit großzügiger Unterstützung der Quickborner Stadtwerke veranstaltet die Stadt Quickborn am 7. und 8. Dezember 2024 von 13 bis 22 Uhr ihren diesjährigen Weihnachtsmarkt. Zum Einstimmen auf die beiden Tage gibt es vorher am Donnerstag und Freitag, 5. und 6. Dezember, ein sogenanntes Adventsglühen vorweg. Jeweils in der Zeit von 16.00 bis 22.00 Uhr können die Quickbornerinnen und Quickborner beim Adventsglühen schon einmal erste kulinarische Köstlichkeiten genießen.  Am Samstag und Sonntag, 7. und 8. Dezember findet dann der Weihnachtsmarkt statt. Neben einem weihnachtlichen Bühnenprogramm für Groß und Klein erwartet die Besucherinnen und Besucher ein Kunsthandwerkerzelt mit vielen kreativen Ausstellerinnen und Ausstellern. Die kleinen Gäste dürfen sich auf eine Weihnachtsbäckerei und ein Kinderkarussell freuen. Die Einnahmen d
03.12.2024
FDP

FDP in Ellerau ist zurück: Axel Kamann neuer Ortsvorsitzender

Ellerau (em) Die FDP ist zurück in Ellerau: Am vergangenen Donnerstag, den 2.9.2021 erfolgte in Kramers Gasthof in Ellerau der „Relaunch“ des FDP-Ortsverbandes Ellerau. Mit Axel Kamann als neuem Ortsvorsitzenden, Sabine Quade als stellvertretenden Vorsitzenden und Collin Buchholz als Schatzmeister wird nunmehr ein frisches Trio die politische Arbeit wieder mit voller Fahrt aufnehmen. In den letzten Jahren hatte vor allem Hans Bihl als aktiver Streiter für die Freiheit und langjähriger Gemeindevertreter die Fahne der FDP in Ellerau hochgehalten. Dafür sprach ihm die Versammlung großen Dank und Anerkennung aus und freut sich, dass Hans Bihl dem Ortsverband weiter mit Rat und Tat zur Seite stehen wird. Unterstützung und freundliche Grußworte wurden überbracht durch die Nachbarortsverbände der FDP: aus Henstedt-Ulzburg gratulierte Holger Kurz, der stellvertretender Ortsvorsitzende, aus Norderstedt der Ortsvorsitzende Michael Reimers und aus Quickborn Thom
06.09.2021
VHS

Backabend: „Brot und Brötchen selber backen“

Quickborn (em) Ein frisches duftendes Brot oder Brötchen zum Frühstück. Knusprig und lecker soll es sein. Aber es soll auch aus guten Zutaten und nicht nur aus „Luft“ oder billigem Weißmehl bestehen. An den VHS-Backabenden backen die Teilnehmenden mit Brot- und Ernährungsexperten Andreas Sommers verschiedene Varianten. Brötchen, knusprig und lecker Der Brötchenbackabend findet am Dienstag, 11. Oktober, 19 bis 21.45 Uhr statt. Kurs: 36301. Holsteiner Schwarzbrot, Backen wie vor 100 Jahren Alles Wissenswerte zum Schwerpunktthema des leckeren saftigen Schwarzbrotes bietet ein Abend rund um das Brotbacken am Montag, 7. November 2016, 19 bis 21.45 Uhr statt. Kurs: 36302. Toast selber backen! Toastbrot ist zwar lecker aber ernährungsphysiologisch ziemlich wertlos. Es scheint nicht anders zu gehen, Wirklich nicht? An diesem Backabend am Dienstag, 8. November, 19 bis 21.45 Uhr, lernen die Teilnehmenden die Besonderheiten, die aus einem Brot ein Toastb
04.10.2016
VHS

Herbstprogramm 2014: Ab sofort Plätze sichern!

Quickborn (em) Viele interessante, neue Kurse, Lehrgänge, Seminare und Workshops sind im neuen Herbstprogramm der VHS Quickborn zu entdecken. Das Programm nennt sich im kommenden Semester: „bühnenreif“, da die VHS für die Bürgerinnen und Bürger ein Theaterstück in der Vorweihnachtszeit im Arthur-Grenz-Saal der Comenius-Schule-Quickborn anbietet. „Wer nimmt Oma?“ von und mit Hans Scheibner steht am Mittwoch, 10. Dezember, um 20 Uhr auf dem Spielplan. Die Karten gibt es ab dem Vorverkaufsstart am Montag, 15. September, zum Preis von 20 Euro im Rathaus und in der VHS-Geschäftsstelle. Neue Theater und Konzertfahrten nach Hamburg Seit vielen Jahren fahren Theater- und Musikinteressierte mit dem Reisebus komfortabel von mehreren Haltestellen aus nach Hamburg. Jetzt hat die VHS die neuen Stücke zusammengestellt und ein neues Abo am Mittwochabend im Angebot: Theater Pur! Dort werden vier Theaterstücke ohne Oper zum Preis von 146€ angeboten. Die
09.07.2014
VHS Quickborn

Das neue Programm 2014 der VHS Quickborn ist da!

Quickborn (em) Das Team der VHS Quickborn begrüßt die Bürgerinnen und Bürger herzlich im Frühjahrssemester 2014. Viele interessante Angebote werden empfohlen: 2014 ist das „Jahr der kulturellen Bildung“ und die VHS Quickborn bietet in diesem Zusammenhang einen neuen viersemestrigen Studiengang Philosophie im Wissenschaftlichen Forum an. Zudem gibt es ein Sondersemester: „Eine Geschichte der Psychologie: Forschungsobjekt Seele“ und im Philosophischen Forum das Thema: „Glück zwischen Vernunft und Sinneslust“. Studienreise: Frankfurt Kunst & Kapital Nach dem erfolgreichen Start individueller, einzigartiger Studienreisen im vergangenen Semester wird im Frühjahrssemester eine ganz besondere, 3-tägige Studienfahrt nach Frankfurt angeboten (begrenzte Plätze!): Kunst & Kapital Einblicke in verborgene Kunsträume und eine Fahrt zur „Plattdeutschen Rockrevue“ nach Hamburg. Neu im Angebot sind auch: Abenddiskussionen zu unserer Demokratie: „Gesch
20.12.2013
VHS Quickborn

Das Frühjahrsprogramm 2014 ist online

Quickborn (em) Neue, spannende und auch bewährte Kursangebote der VHS stehen per sofort im Internet für die Anmeldungen bereit, denn das VHS-Frühjahrsprogrammheft ist jetzt online. Bei einem umfangreichen Angebot in verschiedensten Bereichen, lohnt ein Stöbern durch die 72 Seiten des neuen Frühjahrsheftes im Internet auf jeden Fall. Besonders hinweisen möchte die VHS Quickborn auf das besondere Kursangebot. Es reicht vom neuen viersemestrigen Studiengang Philosophie im Wissenschaftlichen Forum, einem Sondersemester „Eine Geschichte der Psychologie: Forschungsobjekt Seele“, Abenddiskussionen zu unserer Demokratie: „Geschichte zum Anfassen“, zwei Wochenendkompaktkursen für den Sportbootführerschein oder das Funkbetriebs- und Sprechfunkzeugnis, Hauskauftipps und Wegweiser für Baufinanzierungen, Einsteigerkurs Fotographie im Fotoatelier über neue berufliche Aus- und Weiterbildungen: Immobilienmakler, Hausverwalter und Wertermittler, Internetshop- und Webdesigner
19.12.2013
VHS Quickborn

Lecker Indisch oder Sushi kochen am 18. Februar

Quickborn (em) Die Kochabende der VHS Quickborn sind sehr beliebt. Es wird gemeinsam geschnippelt, gerührt, gekocht, geklönt und zum Abschluss in gemütlicher Runde gespeist. Für zwei Kochrunden im Februar gibt es noch Restplätze zu vergeben. Am Montag, 18. Februar, von 19 bis 21.30 Uhr bietet die VHS einen indischen Kochabend an. Die indische Küche gehört zu den ältesten der Welt. Ausgewogenheit in der Auswahl der Lebensmittel, Gewürze und Getränke sind eine wichtige Grundlage. Heißes neben Kaltem, Scharfes neben Mildem, Erwärmendes neben Kühlendem. Hier liegen in der indisch/ayurvedischen Philosophie die Grundlagen für Gesundheit und Zufriedenheit. An diesem Kochabend werden Sie eine leckere Auswahl aus dieser faszinierenden Küche zubereiten und genießen. Frisches, leckeres Sushi selbst machen, das ist das Ziel am Montag, 25. Februar von 19 bis 21.30 Uhr. Dieses beliebte Fingerfood aus der Japanischen Küche ist lecker, kalorienarm und sehr gesund. Wer h
23.01.2013