Artikel
Stadt Quickborn
Manege frei für den „Zirkus Quickbornia" – 40 Kinder zeigen ihr Können in der Lilli-Henoch-Halle
Quickborn. Am 28. Juli 2025 startete das Projekt „Zirkus Quickbornia“ der Stadtjugendpflege Quickborn. Die erste Vorstellung der Artisten fand bereits am 31. Juli um 17.30 Uhr in der Lilli-Henoch-Halle – und war ein voller Erfolg.
Etwa 40 Kinder und Jugendliche nehmen an der Zirkuswoche der Stadtjugendpflege teil. Die Jugendlichen fungieren als Betreuer und werden dabei von zwei hauptamtlichen Mitarbeitenden der Stadtjugendpflege unterstützt. Die Vorbereitungen des Zirkusprogramms finden täglich in der Zeit von 10 bis 16 Uhr statt.
Am Donnerstag, den 7. August, soll das Erlernte und Erarbeitete erneut im Rahmen einer Vorstellung vorgeführt werden. Interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind als Publikum herzlich in die Manege des „Zirkus Quickbornia“ im Zirkuszelt in der Sporthalle eingeladen.
Das Zirkus-Projekt der Stadtjugendpflege findet unter Beteiligung der Kinder und Jugendlichen mittlerweile seit 1993 in Quickborn statt. Einmal im Jahr werden
05.08.2025
Stadt Quickborn
„Zirkus Quickbornia“: Öffentliche Aufführung von Kindern und Jugendlichen
Quickborn. Am 28. Juli 2025 startet das Projekt „Zirkus Quickbornia“ der Stadtjugendpflege Quickborn. Die jungen Artisten bereiten dann eine für den 31. Juli um 17.30 Uhr geplante Aufführung in der Lilli-Henoch-Halle vor.
Etwa 40 Kinder und Jugendliche nehmen an der Zirkuswoche der Stadtjugendpflege teil. Die Jugendlichen fungieren als Betreuer und werden dabei von zwei hauptamtlichen Mitarbeitenden der Stadtjugendpflege unterstützt. Die Vorbereitungen des Zirkusprogramms finden täglich in der Zeit von 10 bis 16 Uhr statt.
Am Donnerstag, den 31. Juli, soll das Erlernte und Erarbeitete schließlich im Rahmen einer Vorstellung vorgeführt werden. Interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind als Publikum herzlich in die Manege des „Zirkus Quickbornia“ im Zirkuszelt in der Sporthalle eingeladen.
In der zweiten Zirkuswoche findet die Vorstellung am Donnerstag, 7. August, ebenfalls um 17.30 Uhr statt.
Das Zirkus-Projekt der Stadtjugendpflege findet unter
21.07.2025
VHS Quickborn
Der neue Kurs bei der VHS Quickborn: Atem & Bewegung
Quickborn (em) Mit dem besonderen neuen Kursangebot Atem & Bewegung - Atemtherapie nach Prof. Ilse Middendorf möchte das VHS Team sich besonders an Menschen wenden, die Unterstützung und Linderung bei Erkrankungen suchen, denn die Atemübungen wirken sich ganzheitlich gesundheitsfördernd aus.
Mit einem Kennenlern-Termin am Donnerstag, 7. September, entweder von 9 bis 10 Uhr oder von 10.15 bis 11.15, Uhr bietet die Trainerin Karin Klups die Möglichkeit, sich ein Bild von dem künftigen Kurs zu machen. Der Kurs startet dann in der Folgewoche ab dem 14. September zur gleichen Uhrzeit. Der Kurs ist auch direkt buchbar, ohne den Termin zum Kennenlernen.
Karin Klups erklärt: „Mit Dehnungs- und Bewegungsübungen im Sitzen und Stehen und über das zunehmende Bewusstsein zum Atem stellen sich individuelle Veränderungen auf körperlicher und geistig-seelischer Ebene ein, die Beweglichkeit und körperliche Aufrichtung wird erhalten und gefördert, der Atem vertieft sich, Ruhe
03.08.2023
Stadt Quickborn
Immer wieder Zirkus in Quickborn
Zirkusprojekt der Stadtjugendpflege Quickborn:
30 Jahre Zirkus Quickbornia
Das Zirkusprojekt der Stadtjugendpflege Quickborn findet in der ersten Woche der Sommerferien vom 17. bis 20. Juli 2023 statt. Die Artisten bereiten die Vorstellung in der Lilli-Henoch-Halle vor.
35 bis 45 Kinder und Jugendliche nehmen an dem Zirkusprojekt teil. Die Jugendlichen betreuen die Kinder ehrenamtlich und werden dabei von drei Hauptamtlichen der Stadtjugendpflege unterstützt. Täglich von 10 bis 16 Uhr wird ein eigenes Zirkusprogramm erarbeitet. Am Donnerstag ist langer Tag inklusive der Vorstellung um 17.30 Uhr, zu der „Klein und Groß“ als Publikum in der Manege des „Zirkus Quickbornia“ im Zirkuszelt in der Sporthalle herzlich eingeladen sind (siehe Flyer).
Das Projekt findet unter Beteiligung der Kinder und Jugendlichen mittlerweile seit 1993 in Quickborn statt. Die Kinder und Jugendlichen werden zu Akrobaten und Artisten in vielfältigen Bereichen. Die zirkuspädagogisch
12.07.2023
Stadt Quickborn
Der Yogakennlernkurs für neue Interessierte
Quickborn (em) Die VHS Quickborn bietet einen neuen Kennenlern-Yoga-Sommerkurs mit vier Terminen an. Der Kurs findet ab dem 19. Juli 2023 immer mittwochs in der Zeit von 19.45 bis 21.15 Uhr im Forum statt und richtet sich an alle Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger.
In diesem Sommerkurs werden einige Grundelemente der körperlichen Yoga Praxis (Hatha Yoga) erlernt, wie die Sonnengrüße (Surya Namskar) und Kriegerfolgen (Virabhadrasana), um einen Einblick ins Yoga zu bekommen oder Wissen aufzufrischen.
Yoga ist eine indische philosophische Lehre über das in Harmonie bringen von Körper und Geist.Durch das Üben von Meditation, Pranayama (Atemtechniken) und Entspannungstechniken in Verbindung mit Bewegung bringen wir uns ganzheitlich in Einklang und kräftigen uns körperlich und mental. Es werden dynamische Asana-Abfolgen (Vinyasa Yoga) mit einzelnen länger gehaltenen Asanas (Hatha Yoga) kombiniert. Der Fokus liegt auf der Verbindung von Atmung und Bewegung und wird dur
20.06.2023
Stadt Quickborn
Ferien 2022 - Zirkusprojekt und anderes mehr
Quickborn (em) Das Zirkusprojekt der Stadtjugendpflege Quickborn startet wieder in der ersten Woche der Sommerferien. Die Artisten bereiten die Vorstellung für den 7.7.2022 in der Lilli-Henoch-Halle vor. Etwa 40 Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren nehmen teil, wobei die Jugendlichen die Woche ehrenamtlich mit 3 Hauptamtlichen der Stadtjugendpflege betreuen.
Täglich von 10.00 bis 16.00 Uhr wird ein eigenes Zirkusprogramm erarbeitet und am Donnerstag ist langer Tag inkl. der Vorstellung um 17.30 Uhr. Dazu werden „Klein und Groß“ als Publikum in der Manege des „Zirkus Quickbornia“ im Zirkuszelt in der Sporthalle erwartet.
Dieses Projekt findet unter Beteiligung der Kinder und Jugendlichen mittlerweile seit 1993 in Quickborn statt.
Die Kinder und Jugendlichen werden zu Akrobaten und Artisten in vielfältigen Bereichen. Die zirkuspädagogische Arbeit fördert u.a. nicht nur das Miteinander, die Kreativität und die Fantasie, sondern bringt den Körper ganzheitlic
05.07.2022
Stadtjugendpflege
Zirkus für Jugendliche
Quickborn (em/sw) Die Zirkusprojekte der Stadtjugendpflege Quickborn starten auch 2018 in den ersten beiden Wochen der Sommerferien (9. bis 22. Juli). Die Artisten bereiten die Vorstellung im und am Haus der Jugend Quickborn, Ziegenweg 3 sowie in der Lilli- Henoch-Halle vor.
Rund 40 bis 50 Kinder und Jugendliche ab acht Jahren nehmen teil, wobei die Jugendlichen die Wochen ehrenamtlich mit drei Hauptamtlichen der Stadtjugendpflege betreuen. Täglich von 10 bis 16 Uhr wird ein eigenes Zirkusprogramm erarbeitet und am Donnerstag ist ein langer Tag inkl. der Vorstellung um 17.30 Uhr. Dazu werden „Klein und Groß“ als Publikum in der Manege des „Zirkus Quickbornia“ im Zirkuszelt in der Sporthalle erwartet.
Am Freitag treffen sich alle von 11 bis ca. 14 Uhr zur Auswertung und beenden den Tag mit einem gemeinsamen Mittagessen. Dieses Projekt findet unter Beteiligung der Kinder und Jugendlichen mittlerweile seit 1993 in Quickborn statt. Anfangs wurde das Projekt von Par
07.06.2018
Stadt Quickborn
Demokratiebildung – Kinder und Jugendliche im Politikdialog
Quickborn (em) Im Frühjahr 2017 wurde mit den Mitgliedern des Ausschusses für Kinder, Jugend und Soziales (AKJS) ein Workshop verabredet, in dem das Thema „Kinder und Jugendliche in Quickborn“ ganzheitlich bearbeitet werden sollte. Der nächste Workshop findet am Samstag, 24. März im Haus der Jugend Quickborn, Ziegenweg 3, statt.
Dieser Workshop wurde von der Stadtjugendpflege mit Partnern vorbereitet und unter Beteiligung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie politischen Vertretern aller Fraktionen aus dem AKJS am 18. November 2017 im Haus der Jugend mit großem Erfolg und in guter Atmosphäre durchgeführt. Unter Einsatz unterschiedlicher Methoden kamen alle zu den Themen der Kinder und Jugendlichen ins Gespräch. Es wurde überparteilich diskutiert und verabredet, dass Workshops dieser Art mit informellem Rahmen mindestens zweimal pro Jahr im Haus der Jugend durchgeführt werden sollen.
23.03.2018