Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Gemeinde St. Marien

Vorbereitung zum Fest der Erstkommunion in St. Marien

Quickborn (em) Am Samstag, 29. August 2020 feiert die kath. Gemeinde St. Marien in diesem Jahr Erstkommunion. Ein ungewöhnlicher Termin. Der Sonntag nach Pfingsten stand schon für alle Erstkommunion Familien fest im Kalender. Corona unterbrach die Vorbereitung auf das große Fest. Dorothe Driessen, in deren bewährten Händen die Vorbereitung liegt, hat nun die 12 Erstkommunion Kinder im Alter von 8 und 9 Jahren wieder um sich gescharrt und sie mit ihren Familien am Sonntag den 21. Juni zum Gottesdienst eingeladen. Unter dem Motto „Gott sät Liebe aus“ steht die Erstkommunion Vorbereitung in diesem Jahr, und so überraschte Frau Driessen die Kinder in dem Gottesdienst mit bunten Herzluftballon, die gute Samen mit sich brachten. Gute Samen, die Gottes ausgesäte Liebe veranschaulichen sollen. Glaube und Liebe fangen immer ganz klein an, wie kleine Samen und wenn sie dann gut umsorgt, gepflegt, gehütet und wertgeschätzt werden, können sie wachsen und groß werden
06.07.2020
St. Marien

Ökumenischer Pfingst-Gottesdienst im Pfingstwald

Hasloh (em) „Nun bitten wir den Heiligen Geist um den rechten Glauben allermeist.“ Ökumenischer Pfingst-Gottesdienst am Pfingstmontag, 21. Mai um 11 Uhr im Pfingstwald, Hasloh. „Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe“. Unter diesem alle Christen leitenden Gedanken laden auch in diesem Jahr die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Ellerbek, Bönningstedt, Ellerau, Quickborn-Hasloh und Quickborn-Heide, die römisch-katholische Kirchengemeinde Quickborn und die baptistische Kirchengemeinde Quickborn wieder zu einem ökumenischen Gottesdienst am Pfingstmontag in den Pfingstwald am Ortsrand von Hasloh ein. Im gemeinsamen Gebet und Lied feiern die Gemeinden zusammen das Pfingstfest in der Natur unter Bäumen. Nach dem Gottesdienst wird gegen Kostenbeitrag eine Suppe angeboten. Damit wir Müll sparen und so die Umwelt schonen, sollte die eigene Suppenschüssel mitgebracht werden. Sollte das Wetter widererwarten nicht mitspielen, wird der Gottesdienst um 11.15 Uhr in
07.05.2018
WindWood & Co.

Schwungvoll in den Pfingstmontag

Quickborn (em/lr) Biblische Botschaft und spannend erzählte Geschichte(n), kombiniert mit eingängiger Musik mit diesem Konzept gestaltet das Instrumentalensemble Wind- Wood & Co. am Sonntag, 24. Mai um 10 Uhr den Gottesdienst der Christuskirche Quickborn. Diesmal gibt es einen ganz besonderen Konzertgottesdienst. Unter der Leitung des Siegener Multi-Instrumentalisten und Geschichtenerzählers Andreas Schuss mit der Harfe, Panflöte, Saxophon und Klavier, virtuos begleitet von Vanessa Feilen an Kontrabass, Klarinette, Querflöte und Saxophon, präsentieren WindWood & Co. ihr aktuelles Programm. Andreas Schuss verknüpft die aktuelle Jahreslosung aus Römer 15 Vers 7: „Nehmet einander an, wie Christus euch angenommen hat“ mit der Biographie des Theologen und Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer. Im Programm wird ein Melodienbogen gespannt, der von Bach und Händel über Klezmer-Klänge sowie Mundorgel-Klassiker bis hin zu Gospelmelodien und aktuellen Kompositio
30.04.2015
Christuskirche Quickborn

Konzertgottesdienst zur Jahreslosung am 24. Mai

Quickborn (em) Biblische Botschaft und spannend erzählte Geschichte(n), kombiniert mit eingängiger Musik mit diesem Konzept gestaltet das Instrumentalensemble WindWood & Co. am Sonntag, 24. Mai um 10 Uhr den Gottesdienst der Christuskirche Quickborn, die seit dem Brand und bis zur Sanierung des Gemeindehauses in der Mensa der Comenius-Schule, Am Freibad 3 in Quickborn ihren Gottesdienst feiert. Diesmal einen ganz besonderen Konzertgottesdienst. Unter Leitung des Siegener Multi-Instrumentalisten und Geschichtenerzählers Andreas Schuss auf Harfe, Panflöte, Saxophon und Klavier, virtuos begleitet von Vanessa Feilen an Kontrabass, Klarinette, Querflöte und Saxophon, präsentieren WindWood & Co. ihr aktuelles Programm. Andreas Schuss verknüpft die aktuelle Jahreslosung aus Römer 15 Vers 7 „Nehmet einander an, wie Christus euch angenommen hat“ mit der Biographie des Theologen und Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer. Im Programm wird ein Melodienbogen ge
01.04.2015
Stadtmagazin

20 Fragen an Detlef Westphal

Quickborn (rj) Blues, Rock, Country im Live-Musikclub „Kamphuis“ an der Kampstraße ist alles erlaubt. Verantwortlich für das qualitativ gute Programm ist Detlef Westphal. Der Quickborner sucht seit zehn Jahren die Bands aus, die im angesagten Szeneclub spielen dürfen. Mittlerweile sind sogar hochkarätige Musiker aus dem In- und Ausland zu Gast, verzichten auf Teile ihrer sonst üppigen Gage. Auch im nächsten Jahr sind schon wieder Highlights gebucht: Bon Scott, eine der besten AC/DC Coverbands im Januar, Jessy Martens mit der Jan Fischer Band im Februar, Alex Conti und Paul Botter, bekannt von den Bands Lake und Elephant, im März, Hannes Bauer und sein Orchester Gnadenlos im April. „Weitere klasse Acts folgen“, verspricht Westphal, Inhaber des Moin-Moin-Verlags, dessen Schwerpunkte auf die Restauration alter Tondokumente und das Einspielen von Hörbüchern auf Plattdeutsch liegt. Wo ist Ihr Lieblingsplatz in Quickborn? Auf meiner Gartenbank, wenn nic
01.12.2011
Stadtmagazin

20 Fragen an Susanne Pflaumbaum

Quickborn (rj) Gute Umgangsformen sind heute wieder gefragt. „Sie sind die Basis für ein harmonisches Miteinander, ein positives Persönlichkeitsbild und für Erfolg im Beruf und Privatleben“, weiß Susanne Pflaumbaum. Die Hamburgerin stellt in ihrem VHS-Kurs „Etikette für Beruf & privat“ moderne Knigge-Regeln vor. Ob Privatpersonen, Geschäftsleute oder Berufseinsteiger der erste Eindruck ist grundlegend für positive Begegnungen. Etikette-Regeln schaffen eine Basis für Wertschätzung, Respekt und Höflichkeit. „Wer die Regeln kennt, fühlt sich nicht nur in der Gegenwart anderer wohl, sondern avanciert damit auch zu einem gern gesehenen Gastgeber“, so Pflaumbaum. In ihrem Seminar am Sonntag, 13. November, von 10.30 bis 17.30 Uhr in der VHS werden die wichtigsten Knigge-Regeln abwechslungsreich, logisch und kurzweilig erläutert und in vielen praktischen Übungen ausprobiert. Anmeldungen sind unter Tel.: 0 41 06 - 612 99 61 möglich. Wo ist Ihr Lie
08.11.2011