Artikel
Stadt Quickborn
Amphibienfahrzeug für die Quickborner Feuerwehr ist da
Quickborn (em) Die Feuerwehr Quickborn ergänzt ihren Fuhrpark um ein außergewöhnliches Einsatzfahrzeug. Am 15. April 2023 hat Bürgermeister Thomas Beckmann dem Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Quickborn, Erster Hauptbrandmeister Wido Schön, die Schlüssel für ein achträdriges Spezialfahrzeug übergeben, das sich sowohl an Land als auch auf Wasserflächen fortbewegen kann.
Das in Kanada gefertigte Amphibienfahrzeug mit der Typenbezeichnung ARGO AURORA 8x8 wird der Feuerwehr bei Brandbekämpfungs- und Personenrettungseinsätzen in schwer zugänglichem Gelände dienen und ist wichtiger Bestandteil des von der Wehrführung entwickelten Konzeptes zur Vegetations- und Waldbrandbekämpfung. Aufgrund seiner sehr speziellen Bauart ist das Fahrzeug darüber hinaus auch schwimmfähig und kann auf dem Wasser und durch eine Schienenerweiterung auch im Bahnbereich eingesetzt werden. Diese drei Optionen machen das neue Spezialfahrzeug einzigartig und äußerst wertvoll für den F
17.04.2023
Gleichstellungsbeauftragte
Trennung-Scheidung: Wie helfen wir den Kindern?
Quickborn (em) Wenn Paare sich trennen oder scheiden lassen, bedeutet dies nicht nur Stress für die Eltern, sondern stellt auch eine enorme Belastung für die Kinder dar. Häufig fühlen sich die Kinder zerrissen zwischen den Elternteilen, da sie gern zu beiden die Bindung behalten wollen, sind traurig oder fühlen sich vielleicht sogar schuldig. Auch wenn sich Eltern darum bemühen, ihre Kinder zu schonen, erspüren diese immer wenn auch in unterschiedlicher Intensität die emotionale Hochspannung und reagieren z.B. mit Ess- oder Schlafstörungen, Wut, Trotz und Depressionen.
Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Quickborn, Hannah Gleisner, bietet am Donnerstag, 11. Mai, einen Informationsabend zu diesem Thema an. „Es war mir ein Anliegen neben den Informationsabenden zu den rechtlichen Hintergründen einer Trennung oder Scheidung, ein weiteres Angebot für die Bewältigung der emotionalen Folgen dieser Lebenssituation zu machen.
Eltern fragen immer wieder, wie si
26.04.2017
Gleichstellungsbeauftragte
Mitmach-Theater: „Das Geheimnis der sieben Schlüssel“
Quickborn (em) Am 8. April um 11.30 Uhr im Gemeindessal der ev.-luth. Kirchengemeinde Quickborn-Hasloh präsentiert die Gleichstellungsbeauftragte gemeinsam mit dem Arbeitskreis Interkulturelle Frauenarbeit das Theaterstück „Das Geheimnis der sieben Schlüssel“.
Kultur zum Mitmachen. So könnte man diesen Nachmittag bezeichnen. Kinder im Grundschulalter und ihre Familien werden in die Welt der slawischen Märchen eintauchen und gemeinsam mit den Darstellerinnen und Darstellern auf der Bühne Rätsel lösen, damit das Märchen am Ende wie immer gut ausgeht.
Begleitet werden die Theaterdarstellerinnen und darsteller von dem Musikensemble „Kreniza plus“. Mit einem Balalaika-Kontrabass, dem Knopfakkordeon und professionellem Gesang trägt die Gruppe mit ihren Eigenkompositionen zum Gelingen eines „musikalisch-interaktiven Theaternachmittags“ bei.
Der Arbeitskreis Interkulturelle Frauenarbeit, bestehend aus Anđa dravac-Vojnović (Caritas-Migrationsdi
15.03.2017
Auszeichnung
Verleihung der Freiherr-vom-Stein-Verdienstnadel
Quickborn (em) Die Quickbornerin Elke Schreiber wurde am 2. November von Innenminister Stefan Studt für ihr langjähriges Engagement in der Kommunalpolitik mit der Freiherr-vom-Stein-Verdienstnadel ausgezeichnet.
Auszüge aus der Laudatio:
Frau Elke Schreiber ist seit 2008 Mitglied des Kreistages des Kreises Pinneberg. Mit Beginn der letzten Kommunalwahlperiode hat sie als Ehrenbeamtin ein herausragendes Amt inne: Frau Schreiber wurde im Jahre 2013 zur 2. Stellvertretenden Landrätin gewählt.
Weiterhin ist sie seit 8 Jahren als Mitglied im Ausschuss für Soziales, Gesundheit, Gleichstellung und Senioren aktiv. Zum Teil zeitgleich mit ihrer Kreistätigkeit war Frau Schreiber auf gemeindlicher Ebene von 2000 bis 2013 Ratsfrau in der Ratsversammlung Quickborn. Hier agierte sie 10 Jahre lang als 1. beziehungweise 2. stellvertretende Bürgervorsteherin, stand 5 Jahre dem Kleingartenausschuss vor und war 3 Jahre stellvertretende Vorsitzende des städtischen Hauptausschus
04.11.2016
Stadt Quickborn
Die neue Gleichstellungsbeauftragte stellt sich vor
Quickborn (em) Quickborn hat eine neue Gleichstellungsbeauftragte. Sie heißt Hannah Gleisner, ist 31 Jahre alt und lebt in Quickborn.
Nach dem Abitur am Quickborner Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium studierte sie Diplom-Pädagogik in Kiel und arbeitete anschließend in Hamburg für die Evangelischen Stiftungen Alsterdorf. Auf der Suche nach neuen Herausforderungen und Aufgabengebieten hörte sie von der vakanten Stelle der Gleichstellungsbeauftragten in Quickborn. Mit ihrer Bewerbung konnte sie sich erfolgreich gegen weitere Interessentinnen durchsetzen und hat am 2. Mai ihre Arbeit bei der Stadt Quickborn aufgenommen. Neben den allgemeinen Aufgaben einer Gleichstellungsbeauftragten möchte Gleisner die Zusammenarbeit mit der Stadtjugendpflege ausbauen, um hier die Grundsteine für ein gleichgestelltes Miteinander zu legen. Eine weitere Idee besteht darin, ein Angebot für Frauen und Männer zu schaffen, die Familienangehörige pflegen. Diese Aufgabe bringt hohe und oft ganz unv
16.05.2013
Gleichstellungsbeauftragte Quickborn
Anti-Gewalt Aktionen bis zum 25. November
Quickborn (em) Auch im neunten Jahr beteiligen sich elf Innungsbäckereien, die Gleichstellungsbeauftragten, die Frauenberatungsstellen, die Frauenhäuser, KIK und viele Kooperationspartner aus dem Kreis Pinneberg bei der landesweiten Aktion: „Schaut Hin! Gewalt kommt nicht in die Tüte“.
Im Zeitraum vom 19. bis 25. November werden in den beteiligten Bäckereien die Brötchen in besonderen Tüten verteilt, auf denen die landesweit erreichbare Helpline deutlich sichtbar erscheint. In Quickborn spenden in diesem Jahr die Filialen der Innungsbäckereien Drave und Kolls die Brötchen für die Aktion. Der Wendepunkt, Herr Jacobsen, und die Gleichstellungsbeauftragte Quickborn, Gisela Glock-Pick, werden am Mittwoch, 21. November, von 13 bis 15 Uhr im Forum am Bahnhof die Aktionstüten mit Informationsmaterial verteilen und auf Hilfsangebote aufmerksam machen. Am Vormittag werden die Aktionstüten auf dem Markt in Quickborn verteilt. Die Helpline-Nummer lautet: 0700 - 999 11 444
22.11.2012
