Artikel
Stadt Quickborn
Grundsteinlegung für neuen Feuerwehrstandort Quickborn-Heide
Quickborn (em) Die Stadt Quickborn setzt ein starkes Zeichen für den Brandschutz und die Sicherheit ihrer Bürgerinnen und Bürger: Mit der feierlichen Grundsteinlegung für den neuen Feuerwehrstandort Quickborn-Heide wurde ein bedeutender Meilenstein erreicht. Vor den versammelten Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Quickborn legten Bürgervorsteherin Annabell Krämer und Bürgermeister Thomas Beckmann gemeinsam mit Wehrführer Wido Schön und AUG. Prien-Geschäftsführer Michael Groß den symbolischen Grundstein für das moderne Gebäude, das bis Ende 2025 fertiggestellt werden soll.
Die neue Wache entsteht an der A7-Anschlussstelle Quickborn und wird den Brandschutz sowie die Notfallversorgung im Stadtteil Quickborn-Heide und auf der Autobahn erheblich verbessern. „Mit diesem zweiten Standort sorgen wir für kürzere Einsatzzeiten und eine noch bessere Sicherheit für die Menschen in unserer Stadt“, erklärte Bürgermeister Beckmann.
Moderne Infrastruktur für schn
31.03.2025
SPD Ortsverein Quickborn
Sportentwicklungsplan wird in die Tat umgesetzt
Quickborn (em) „Sport ist, was Quickborn bewegt!“ So erklärte es Astrid Huemke und Dirk Rust (Fraktionsvorstand), als die Gewissheit eintraf, dass der Sportentwicklungsplan nun nach etwa einem Jahr Vorbereitung endlich in die Tat umgesetzt wird. Ob Schulsport, Engagement von Vereinen mit einer großen Auswahl an diversen Sportarten oder Individualsport im Privaten.
Damit diese Entwicklungen weiter gefördert werden, wurde auf Antrag der SPD die Gestaltung eines Konzepts beauftragt, dass die Veränderung der Nachfrage nach Sport in der Eulenstadt aufzeigt und analysiert. Weiter sollen Lösungen präsentiert werden, wie für die Einwohner*innen der Stadt ein Sportangebot geschaffen werden kann mit dem alle, die in Quickborn Sport treiben wollen, dieses auch können. Alter, körperliche oder geistige Beeinträchtigungen dürfen hierbei kein Hindernis sein. Das Programm muss außerdem preiswert und in alle Richtungen der Körperlichen Betätigung gefächert sein.
Um dies
10.09.2023
Stadt Quickborn
Blaulicht- und Familientag lockte rund 15.000 Besucherinnen und Besucher an
Quickborn (em) Ersten Schätzungen der Polizei und der Feuerwehr zufolge haben bis zu 15.000 Menschen den Blaulicht- und Familientag am 4. Juni 2023 besucht. Damit übertrifft das nächste große Mega-Event zum 700. Geburtstag der Stadt Quickborn die Erwartungen von Bürgermeister Thomas Beckmann.
„Mindestens 10.000 Besucherinnen und Besucher bei strahlendem Sonnenschein und ebenso viele strahlende Gesichter wünschen wir uns für heute“, erklärt Bürgermeister Thomas Beckmann zu Beginn des Tages inmitten des Besucherstroms auf der Bahnhofstraße. Sein Wunsch ist in Erfüllung gegangen. „Dieser Tag ist etwas ganz besonderes, nicht nur für mich, sondern für alle Quickbornerinnen und Quickborner. Die Freiwillige Feuerwehr hat großartige Arbeit geleistet und gemeinsam mit den Blautlichtorganisationen, der Stadtverwaltung, den Stadtwerken und den Vereinen genau das Fest auf die Beine gestellt, das Quickborn verdient hat.“
Rund 30 gut besuchte Stände und Buden auf de
06.06.2023
FDP
FDP lehnt Doppelhaushalt 2021/22 mit Steuererhöhungen ab!
Quickborn (em) Die Quickborner FDP lehnt den Doppelhaushalt 2021/22 und die einhergehenden Erhöhungen von Grundsteuer und Hundesteuer ab. Der vorgelegte Haushalt setzt die seit Jahren bestehende strukturelle Fehlentwicklung in Quickborn fort.
Die Verschuldung steigt schneller als noch im letzten Haushalt geplant und entwickelt sich von einem Rekord zum nächsten auf einen Stand von 133,4 Millionen Euro in 2029. Selbst die Tilgung von Krediten ist nicht mehr vollständig möglich und dies setzt sich mittelfristig fort, so dass auch hierfür wiederum Kredite aufgenommen werden müssen.
Die FDP hatte frühzeitig im letzten Quartal 2020 einen umfassenden Antrag vorgelegt mit der Aufforderung an den Bürgermeister einen ausgeglichen Haushalt vorzulegen. Damit haben die Quickborner Liberalen auch dies-mal, wie bei den Haushaltsaufstellungen in den letzten Jahren erneut auf die ungesunden Haushaltsplanungen hingewiesen und insbesondere auf Optimierungsmöglichkeiten in der Ver
06.04.2021
Kammermusik Quickborn
Neujahrsempfang 2017 mit dem „ensemble acht“
Quickborn (em) Am Sonntag, 15. Januar, um 17 Uhr lädt die Kammermusik Quickborn zu ihrem Neujahrsempfang 2017 mit einem musikalischen Leckerbissen in den Arthur-Grenz-Saal, Am Freibad 7 in Quickborn ein.
Mit dem „ensemble acht“, das 2016 sein 25 jähriges Bestehen feiern konnte, kommen den Quickborner Musikfreunden bekannte Spitzenmusiker aus namhaften Orchestern mit ihrem Jubiläumsprogram in den Arthur-Grenz-Saal. Die Ensemble Mitglieder, deren Erfahrungen aus Opernhäusern und Rundfunkanstalten in ihre Arbeit einfließen, haben in unzähligen Konzerten Publikum und Kritiker begeistert. Im Mittelpunkt des Konzertes mit Werken von W. A. Mozart, Benjamin Britten und Carl Maria von Weber steht zum Neuen Jahr Franz Schuberts Musik zum Schauspiel „Rosamunde“, heute eine seiner bekanntesten Kompositionen.
Die Partituren des Werks, das nach seiner Uraufführung bald in Vergessenheit geriet, wurden erste 1865 wieder aufgefunden, legten dann aber den Grundstein für e
19.12.2016
TUS Holstein Quickborn
Verdienter Stadt-Derby Sieg für den 1. FC Quickborn
Quickborn (em) Die erste Halbzeit ging ganz klar an den 1.FC Quickborn. Sie haben gute Möglichkeiten gehabt, um das Ergebnis in die Höhe zu schrauben. „Bei uns fand das Angriffspiel irgendwie nicht statt, als hätten wir alles am letzten Wochenende in Barmstedt liegen lassen“, so Fikret Yilmaz vom TUS.
Der 1. FC Quickborn legte schon in den ersten 15 Minuten den Grundstein für den Sieg, man führte schnell 2:0. „Die Tore haben sie in der 5. und in der 15. Minute jeweils über unsere rechte Seite geschossen. Wir sahen leider nicht gut aus im Abwehrverhalten. Wir hatten überhaupt in der ersten Halbzeit ein bis zwei zarte Möglichkeiten, das war es aber auch“, so Yilmaz weiter. Mit dem Stand von 0:2 gingen beide Mannschaften in die Pause. „In der Pause hat unser Trainer noch mal die Gelegenheit gehabt, die Spieler wach zu rütteln und hat auch zwei Veränderungen vorgenommen, in der Hoffnung, dass es so besser läuft.“ Die Mannschaft versuchte noch einmal alles,
21.09.2015
Veranstaltungstipp
Vernissage: Fotografie ohne Grenzen am 31. März
Quickborn (em) Ab Montag, 31. März, bis zu den Sommerferien sind Fotografien von Carmen Lohse in der VHS im Forum zu sehen. Alle Interessierten sind am Montagabend um 18 Uhr zur Ausstellungseröffnung eingeladen, die in den Quickborner VHS-Räumen, Bahnhofstraße 112, Eingang vom Bahnsteig, stattfinden wird.
Für die Quickborner Künstlerin ist Fotografie kein Hobby, sondern eine Lebenseinstellung. „Nimm bloß einen Fotoapparat mit“, waren die Worte, die für sie ausschlaggebend waren. Seitdem hat die Fotografie sie nicht mehr losgelassen. Der Grundstein war gelegt und sie begann sich mit dem Thema Licht und Farben immer intensiver auseinanderzusetzen. Bilder sind für Carmen Lohse ein künstlerisches Ausdrucksmittel, welches genau wie in der Malerei das Schöne findet. Daher ist das Bedienen der Kamera mit dem Spielen eines Musikinstrumentes gleichzusetzen, dem man allerfeinste Töne entlocken kann. „Bilder sollen kommunizieren und mit dem Betrachter in Kontakt treten
24.03.2014
TuS Holstein
Ju-Jutsu made in Quickborn
Quickborn (rj) TuS Holstein freut sich über fünf bestandene Trainer-Lizenzen C im Ju-Jutsu-Breitensport.
Sören Meyer, Torben Brandes, Sandy Krohn, Kjell Göttemann und Tim Wiens nahmen nach drei Wochenendseminaren an der Abschlussklausur teil. Zusätzlich wurden über neun Stunden lang die vorgeführten Trainingseinheiten vom Lehrreferenten des schleswigholsteinischen Ju-Jutsu-Verbandes, Dirk Bauer, und der Frauenbeauftragten Bianca Gebhardt beobachtet und bewertet.
Von den insgesamt 24 landesweiten Teilnehmern haben 22 die Prüfung erfolgreich absolviert. Die stetige Fort- und Weiterbildung der Ju-Jutsu-Trainer bei TuS Holstein machen den Erfolg der Sparte aus, „denn der Breitensport legt den Grundstein für den erfolgreichen Wettkampfsport made in Quickborn“, sagt Spartenleiter Sören Meyer nicht ohne Stolz.
NET GEFUNDEN
www.budo-quickborn.de
Foto: Sören Meyer (von links), Sandy Krohn, Kjell Göttemann, Thorben Brandes und Tim Wiens haben
23.11.2012
