Artikel
Stadt Quickborn
Quickborner Open Air Kino startet am 24. August 2023
In der Zeit vom 24. bis zum 26 August heißt es „Vorhang auf“ für ein ganz besonderes Highlight im Rahmen der Quickborner 700 Jahr-Feier: Das Open Air Kino Quickborn auf dem Schulhof der Comenius-Schule.
Bürgermeister Thomas Beckmann: „Für mich geht heute ein ganz besonderer Traum in Erfüllung. Schon zu Corona-Zeiten haben wir über ein Open Air Kino nachgedacht und Gespräche mit den Betreibern des Beluga-Kinos geführt. Es hat ein bisschen gedauert, doch ein Blick hinter die Kulissen zeigt, dass mit den richtigen Protagonisten Träume wahr werden können – nicht nur auf der großen Leinwand. Vielen Dank an alle Beteiligten!“
Diese Protagonisten sind unter anderem die Stadtmacher, die im November letzten Jahresauf Beluga-Kinobetreiber Kai Bartels zugingen und ihre Pläne für ein Open Air Kino vorstellten.
„Erstmal war ich der Spielverderber“, gibt Bartels, Regisseur des Open Air Kinos, mit Blick auf die aufwändige technische Umsetzung, erforderliche Lizenz
10.07.2023
VHS Quickborn
Fotoworkshops: Abstrakte Fotografie oder Lichter der Nacht
Quickborn (em) Fotografie ist ein sehr interessantes, kreatives Feld und erfreut sich immer größer werdender Beliebtheit. Mit dem Fachdozenten Dr. Thomas Lammeyer bietet die VHS Quickborn gleich mehrere Workshops zu verschiedenen Fotografie-Themen an.
Lichter der Nacht Hamburg Nachtfotografie extrem
Für alle, die von „einfachen Kulissen“ spektakuläre Bilder machen möchten, ist dieser Workshop ideal. Der Workshop „Lichter der Nacht“ in Hamburg bietet hierzu den idealen Einstieg. Angefangen von der blauen Stunde an den Landungsbrücken bis hin zu Langzeitbelichtungen in der Speicherstadt bei nahezu völliger Dunkelheit bieten sich hier atemberaubende Motive, die das menschliche Auge so teilweise gar nicht wahrnehmen kann. Die Teilnehmenden lernen alle wichtigen Einstellungen an der Kamera kennen und wie man sein Stativ richtig einsetzt. Nach einer kurzen Einführung in die Besonderheiten der Nachtfotografie werden die Stative aufgebaut und dann losgelegt.
24.09.2021
TuS Holstein Quickborn von 1914 e.V.
TuS blickt im Herren-Fußball positiv in die Zukunft
Quickborn (em) Auch beim TuS Holstein Quickborn wurde während der Corona-Zeit viel hinter den Kulissen gearbeitet. Der Sportliche Leiter Fikret Yilmaz und der Liga-Trainer Björn Alexander Koll sind fleißig dabei, die Zukunft des Herren-Fußballs beim TuS Holstein Quickborn auszurichten. Mit dem Umbruch in der Saison 2019/20, wurde die 1.Herren für die hoffentlich bald kommende Saison 2020/21 gezielt mit erfahrenen und talentierten Spielern verstärkt. Dabei ist von der Aufstiegsmannschaft aus der Saison 2018/19 keiner übergeblieben.
„Wir bedanken uns sehr herzlich bei den Spielern, die uns die Möglichkeit gegeben haben, nach dem Abstieg in die Kreisklasse, uns wieder zu etablieren und vor allem den Herren-Fußball beim TuS Holstein Quickborn am Leben erhalten zu können. Danke Männer, der TuS Holstein Quickborn wünscht Euch alles Gute bei eurem neuen/alten Verein beim ausüben eures Hobbys“, so Fikret Yilmaz.
„Nun blicken wir in die Zukunft.“ Aus dem akt
16.07.2020
Quickborner Speeldeel
Erfolgreiche Regisseurin geehrt
Quickborn (em) Wer erinnert sich nicht noch gerne an die Aufführung der Quickborner Speeldeel in diesem Frühjahr „Bett un Fröhstück“ zurück.
Für die Regie dieser und für viele andere Aufführungen in der Vergangenheit der Theatergruppe war Bettina Radecki verantwortlich. In 25 Jahren Vereinsmitgliedschaft hat sie nicht nur als Regisseurin sondern oft auch als Schauspielerin und mit vielen anderen Aufgaben hinter der Bühne für das Gelingen so mancher Vorstellung gesorgt. Nun wurde sie anlässlich der diesjährigen Generalversammlung der Quickborner Speeldeel e. V. am 6. Juli zusätzlich geehrt. Der erste Vorsitzende Jens Rapude beglückwünschte sie zu diesem besonderen Jubiläum und dankte ihr für ihren Einsatz mit einem Blumenstrauß. Zusätzlich überreichte er ihr die silberne Anstecknadel sowie die Ehrenurkunde des Landesverbandes der Amateurtheater Schleswig-Holstein e. V. Sichtlich gerührt nahm die Jubilarin die Ehrungen entgegen.
Für die nächste A
27.07.2016
VHS
Die Sommerakademie startet im Juni!
Quickborn (em) Mit gleich zwei besonderen Angeboten startet die VHS Quickborn in ihr diesjähriges Sommerprogramm:
Drei Chinesische Tage!
An drei Vormittagen haben alle Interessierten die Gelegenheit, mal in die chinesische Sprache und Schrift zu schnuppern. Die Dozentin Manuela von Winterfeld erklärt: „Sie werden merken, Chinesisch ist gar nicht so schwer! Wir lernen einige einfache Sätze, schreiben ein paar Zeichen und blicken etwas „hinter die Kulissen“ der chinesischen Sprache.“ Kurstermine: Dienstag bis Donnerstag, 28. bis 30. Juni 2016, jeweils 10 bis 12 Uhr in der VHS im Forum, Kursentgelt: 63 Euro. Im Herbstsemester bietet die Dozentin einen Einsteigerkurs „Chinesisch“ -immer am Donnerstagvormittag von 10 bis 11.30 Uhr- an.
Fotoexkursion in den Hamburger Hafen
Von der Hafencity bis zum alten Elbtunnel bietet der Hamburger Hafen eine Vielzahl fotografischer Blickwinkel. Im Vordergrund dieser Exkursion stehen die Entwicklung neuer Perspek
24.05.2016
VHS
Die Sommerakademie bietet viel Abwechslung – jetzt anmelden
Quickborn (em) Mit besonderen Kursen und Workshops bietet die VHS Sommerakademie von Juni bis August Spezialangebote an: von Chinesisch, über Bewegung zum Thema Feldenkrais oder einer Yogawoche, einer Besichtigung des Hühnerhofes Meyn bis hin zu einer begleiteten Motoradtour ist alles vertreten.
Chinesisch lernen Kultur kennenlernen
Das Auftaktangebot findet von Dienstag, 28. bis Donnerstag, 30. Juni, jeweils 10 bis 12.30 Uhr, statt. An diesen drei Vormittagen wird die Gelegenheit geboten, in die chinesische Sprache und Schrift zu schnuppern. Die Dozentin erklärt: „Sie werden merken, Chinesisch ist gar nicht so schwer! Wir lernen einige einfache Sätze, schreiben ein paar Zeichen und blicken etwas „hinter die Kulissen“ der chinesischen Sprache.“
Kursgebühr: 63 Euro, Kursnummer 99400Q
Im Herbstsemester wird dann auch ein Sprachkurs Chinesisch angeboten, für alle, die die Sprache lernen möchten!
Drei Angebote im Juli
Samstag, 2. J
19.04.2016
vhs
Hinter den Kulissen: „Seegerichtshof“ am 29. September
Quickborn/Bönningstedt (em) Bei Wikipedia liest man: Ein Gedenktag ist ein Kalenderdatum, an dem ein bestimmtes historisches Ereignis oder an eine Persönlichkeit von hoher nationaler, staatlicher oder religiöser Bedeutung erinnert wird.
Der Weltschifffahrtstag soll jeweils am letzten Donnerstag im September die Wichtigkeit der Sicherheit der Schifffahrt verdeutlichen und auf die Meeresumwelt aufmerksam machen. Zusätzlich wird ein bestimmter Arbeitsbereich der IMO betont, die diesen Tag ins Leben gerufen hat. Die Seeschifffahrt soll dem Verkehrsträger leistungsfähig und umweltfreundlich ins Bewusstsein gerückt werden.
Begleitung:
M. Schlichting ( ab 10 Teilnehmern )
Freitag, 29. September, 16 bis 17.30 Uhr
Kosten: 12 Euro
27.06.2014
Veranstaltungstipp
Der Kasperle kommt vorbei am 23. August
Quickborn/Ellerau (red) Trari, trara, Kasperle ist wieder da! Groß und Klein erleben spannende Abenteuer im Märchenwald.
Der Puppenpalast gastiert am Freitag, 23. August, im Bürgerhaus in Ellerau. Die Vorstellung findet um 16.30 Uhr statt. Karten gibt es nur an der Tageskasse. „In diesem Jahr erleben der Kasper und seine Freunde wieder neue spannende Abenteuer im Märchenwald“, kündigt Puppenspieler Michael Henne an. Gespielt wird das Märchen „Kasperle im Märchenwald“, aufgeführt mit nostalgischen, von Hand gefertigten Holzhandpuppen in farbenfrohen Kostümen und mit lebhaften Kulissen in Szene gesetzt. Carlos der Rabe und das Krokodil sind ebenfalls mit dabei.
Das Märchen wird in fünf Akten aufgeführt und ist geeignet für Kinder ab zwei Jahren. Die Spieldauer beträgt etwa 55 Minuten. Der Puppenpalast ist bekannt für seine farbenfrohen Kulissen und der außergewöhnlichen Bühne in Form einer alten Ritterburg. „Besonders geehrt wurden wir in der Ve
21.08.2013