Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Gemeinde St. Marien Quickborn

"Jubel, Klage, Wagemut" Orgelklänge begegnen Kunst und Literatur

Quickborn. Wenn die europaweit gefragte Konzert-Organistin Kerstin Petersen in Begleitung des Theologen Nis Petersen in Quickborn für ein Gastspiel Station macht und ausgesuchte Werke von Johann Sebastian Bach, Charles Gounod, Rikako Watanabe bis hin zu Siegrid Ernsts Werk „Das Signal“ für Orgel und Sprecher zu Gehör bringt, kommt es am Freitag den 27. Juni 2025 um 19:00 Uhr in der katholischen Kirche St. Marien, Kurzer Kamp, zu einer besonderen Begegnung von Musik und Literatur, bei der die besonders ausgewählten und die Musik begleitenden Texte von Nils Petersen gelesen werden. Kerstin Petersen, die vor 10 Jahren bereits einmal anlässlich des 200. Geburtstages von Matthias Claudius mit dem Programm „Matthias Claudius und sein Abendlied“ mit dem Michel-Hauptpastor Helge Adolphsen in St. Marien gastierte, hat mit ihrem Ehemann, dem Theologen Nils Petersen, der seine Wurzeln in Quickborn hat, ein berührendes Programm aus Musik und Literatur zusammengestellt, mit dem
24.06.2025
Kunstverein Quickborn e.V.

"Zurechtfinden" Werke aus Holz und Stahl

Quickborn (em)  Der Kunstverein Quickborn eröffnet seine Ausstellungsreihe `25 mit dem hochkarätigen Künstler Dieter Koswig unter dem Motto „Zurechtfinden“. 1948, geboren in Halle/Saale, studierte Dieter Koswig von 1969 - 1974 Malerei und Bildhauerei an der Burg Giebichenstein in Halle/Saale und lernte zunächst die handwerkliche Tradition des Deutschen Werkbunds und des Bauhaus-Konstruktivismus kennen.  Von1974 -1979 setzte er sein Studium an der Hochschule für bildende Künste Hamburg Lerchenfeld bei Ulrich Rückriem und Joseph Beuys fort. Hier lernte er die Tendenzen des Minimalismus, der Konzept- und der Prozesskunst kennen. Das alles hat ihn geprägt.                                                                                                                        Er sieht sich selbst als Jäger und Sammler und arbeitet mit den klassischen Materialien Stein, Holz und Stahl sowie mit Fundstücken.
13.05.2025
Rotary Club Quickborn

Benefiz-Neujahrs-Konzert „Jung und verdammt gut“

Quickborn (em) Am 25.Januar 2025 ist es wieder soweit. Junge Musikerinnen und Musiker des Hamburger Konservatoriums zeigen ihr Können anlässlich des Neujahrskonzertes des Rotary Club Quickborn. Nicht umsonst heißt das Motto „jung und verdammt gut“, denn die noch jungen Künstler verfügen bereits über ein erhebliches Können. Mit dem Neujahrskonzert wird ein weiteres wichtiges Ziel verfolgt, denn mit dem Erlös finanziert der Rotary Club Quickborn den 16. Stipendiatenplatz im Hamburger Konservatorium für ein weiteres Talent. Unser besonderer Dank gilt der Bürgerstiftung VR Bank in Holstein als Förderin unseres Neujahrkonzertes. In diesem Jahr heisst die geförderte Stipendiatin Kiyen Ly. Kiyen hat sich seit ihrer frühsten Kindheit mit Musik beschäftigt. Mit 4 Jahren begann sie mit dem Gitarren- und Ukulelenunterricht. Mit 6 Jahren kam der Klavierunterricht dazu. Gesangsunterricht erhält sie seit 6 Jahren. Neben der klassischen Musik singt sie gerne Pop-Literatur
22.01.2025
Pfarrei Heiliger Martin

Ein kleines Weihnachtsoratorium in der Gemeinde St. Marien

Quickborn (em) Das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach; wohl kaum ein Stück wird in der Advents- und Weihnachtszeit so oft musiziert, gehört, gesehen wie dieses Werk. Und das Besondere daran, es hat über die Jahrhunderte nie an Schönheit und Glanz verloren. Noch im Weihnachtsfestkreis erklingt nun am Samstag, den 4. Januar 2025, um 17:00 Uhr dieses bewundernswerte Werk in der katholischen Kirche St. Marien, in Quickborn, Kurzer Kamp, in einer ganz besonderen Form. Als ein kleines Weihnachtsoratorium, in dem nicht ein Orchester, sondern Orgel und Oboe den instrumentalen Teil übernehmen. Die Arien nebst Recitativo werden von einer Sopranstimme gesungen, als Evangelist verkündet ein Sprecher die frohe Botschaft aus dem Lukas-Evangelium, und die wunderbaren Choräle können und sollen die Gäste mitsingen, die dazu Texte und Noten bekommen. Sicher eine besondere Art der Interpretation, aber Bach selbst räumt das Recht dazu ein. Die Stücke des Weihnachtsoratorium
01.01.2025
Kunstverein Quickborn e.V.

Kunstmarkt ARTVENT - Große Kunst zu kleinen Preisen

Quickborn (em) Der Kunstverein Quickborn lädt zum zweiten Kunstmarkt ARTVENT am 23. November von 14 – 19 Uhr und am 24. November von 12 – 17 Uhr herzlich ein. Es ist eine gute Gelegenheit, mit Familie, Verwandten und Bekannten gemeinsame Stunden bei Kaffee, Tee und Gebäck zu verbringen und seine Lieben und Freunde mit einem Kunstgeschenk zu überraschen und Freude zu bereiten. Auf dem stilvollen Kunstmarkt ARTVENT können Sie Gemälde, Skulpturen, Designobjekte, Drucke und weitere interessante Kunstwerke von den Kunstschaffenden aus dem Kunstverein zum kleinen Preis erstehen. Die Künstlerinnen und Künstler präsentieren ihre Werke persönlich und werden an beiden Tagen vor Ort sein. Sie kommen gern mit den Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch und freuen sich über zahlreiche Gäste. Der Kunstmarkt findet im Haus des Kunstverein Quickborn, Kieler Str.149 in Quickborn statt. Der Eintritt ist frei.
20.11.2024
Stadt Quickborn

Ausstellung im Rathaus: Kinder-Malen beim Eulenfest

Quickborn (em) Beim diesjährigen Eulen- und Schützenfest haben sich Kinder unter Anleitung der Künstlerin Frauke Klinkforth selbst auf Karton verwirklichen können. Dabei sind viele bunte und einzigartige Bilder entstanden, von denen neun Exemplare in der Zeit vom 11. bis zum 28. November 2024 im Quickborner Rathaus ausgestellt werden. „Kunst fördert Kreativität und soll Spaß machen“, erklärt Quickborns Kulturmanagerin Deike Roeder. „Frauke Klinkforth hat ihren Stand auf dem Eulenfest unter anderem dafür genutzt, unseren Jüngsten die Kunst ein Stück weit näher zu bringen – und damit vielen Kindern ein Lächeln auf die Lippen gezaubert.“ Die kreativen Werke der kleinen Künstlerinnen und Künstler sind innerhalb der Öffnungszeiten des Rathauses im Foyer im Erdgeschoss ausgestellt. Das Rathaus ist montags, dienstags und donnerstags in der Zeit von 8 bis 18 Uhr, mittwochs und freitags von 8 bis 13 Uhr und samstags von 9 bis 12 Uhr geöffnet.
11.11.2024
St. Marien

Ensemble „Merlini“ gastiert mit Telemanns Kantaten Zyklus „Die Tageszeiten“ in Quickborn

Quickborn (em) Am Sonntag, den 3. November, um 17:00 Uhr erwartet Quickborn mit dem Spätwerk des hamburgischen Musikdirektors und großen Komponisten Georg Philipp Telemann „Die Tageszeiten“ wieder große Musik in der Kirche St. Marien. Das Ensemble „Merlini“ mit renommierten Instrumental- und Vokalsolisten unter der Leitung von Petra Bensieck gastiert mit diesem selten gehörten Kantaten-Zyklus in der Kirche, Kurzer Kamp 2. Mit diesem herausragenden Werk, das zwischen Kantate und Oratorium angesiedelt ist, führt Georg Philipp Telemann (1681 – 1767) schon an die Tonsprache eines Joseph Haydn (Die Jahreszeiten) heran. Die vier Kantaten, der Morgen, der Mittag, der Abend und die Nacht, uraufgeführt 1757, schildern mit dem Text des Dichters Friedrich Wilhelm Zachariae poesie- und empfindungsreich die Natur sowie die Atmosphäre der jeweiligen Tageszeit und weisen dabei stets auf die Größe Gottes in den Naturschönheiten hin. Telemann fasste diese Lyrik in farbi
31.10.2024