Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Quickborn

Fällung von Borkenkäfer-Bäumen in Quickborn

Quickborn (em) Wie in den Vorjahren sind auch im Jahr 2024 Fichten im Quickborner Stadtgebiet von Borkenkäfern befallen worden. Einige der befallenen Bäume müssen gefällt werden. Aus diesem Grund wird in den kommenden Tagen wieder ein Harvester auf verschiedenen Privat- und Kommunalwaldflächen im Einsatz sein.  Der Bezirksförster der Landwirtschaftskammer, Christian Rosenow, koordiniert die forstlichen Maßnahmen und stellt sicher, dass sie im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben stattfinden. Auch die städtische Waldfläche am Freizeitsee ist betroffen. Wir bitten Sie, die Waldbereiche während der laufenden Arbeiten nicht zu betreten. Bitte beachten Sie, dass auch nach Abschluss der Fällarbeiten hängengebliebene Kronenteile herabfallen können.
18.10.2024
Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein

Umweltminister Goldschmidt eröffnet Naturgenussfestival im Himmelmoor

Hamburg (em) Es ist eines der größten Draußen-Festivals des Nordens und dauert von Juni bis September: Das Naturgenussfestival 2024 der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein. Seit 20 Jahren bietet es über 120 kulinarische Veranstaltungen mit dem Fokus auf Natur- und Klimaschutz mit mehr als 80 Partner*innen aus Gastronomie, Landwirtschaft, regionalen Manufakturen und Naturführer*innen. Von der Radtour durch Angeln mit anschließendem BBQ, über eine Kutschfahrt durchs Offenbütteler Moor im Kreis Dithmarschen, einem Weinfest im Kreis Schleswig-Flensburg oder einer Whisky-Wanderung durchs Kaltenhofer Moor bei Kiel bis hin zum gemütlichen After-Work-Spaziergang durchs Stiftungsland Nordoe bei Itzehoe ist alles dabei – von der dänische Grenze bis nach Hamburg und von der West- bis zur Ostküste. Meist dauert es nur wenige Minuten bis die ersten „Ooohs und Aaaahs“ der Besucher*innen ertönen und sie so ihrer Begeisterung über die vielfältige Natur hier bei uns i
03.06.2024
Stadt Quickborn

Umfangreiche Waldpflege- und Holzerntemaßnahmen in Quickborn

Quickborn (em Im Quickborner Stadtgebiet sind aktuell nicht nur bei den Landesforsten die Harvester im Einsatz. Letzte Woche haben zusätzliche Arbeiten in einem Privatwald in Quickborn-Heide begonnen. Der Bezirksförster der Landwirtschaftskammer, Christian Rosenow, koordiniert die forstlichen Maßnahmen und stellt sicher, dass sie im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben stattfinden. In den meisten Fällen sollen Gefährdungen durch absterbende Bäume und Totholz beseitigt werden. Ein weiterer Grund für Baumfällungen kann der Befall durch Borkenkäfer sein. Auch der Stadtwald am Freizeitsee wird in diesem Winter wieder durchforstet, nachdem im letzten Jahr mehrere so genannte Käferlöcher entstanden sind. Dadurch wird der Umbau des Fichtenwaldes in einen Laubmischwald beschleunigt, denn die Stadt pflanzt in den aufgelichteten Bereichen sukzessive junge Laubbäume nach. Die Stadt Quickborn bittet ihre Bürgerinnen und Bürger, die Waldbereiche während der laufenden Arbe
22.02.2024
Stadt Quickborn

Landwirte protestieren auch in Quickborn

Quickborn (em) Seit einigen Wochen protestieren Landwirte gegen die Sparpläne der Bundesregierung, am 8. Januar 2024 kommt der Protest auch nach Quickborn. Für den kommenden Montag sind zwei Aktionen angemeldet, die den Verkehr in der Stadt Quickborn beeinträchtigen. Im Rahmen der ersten Aktion werden sich etwa 100 landwirtschaftliche Fahrzeuge ab 6 Uhr morgens von Bilsen aus auf den Weg nach Hamburg machen. Der Protestzug führt die Demonstranten aus Richtung Norden über die Kieler Straße (B4) nach Hasloh, Bönningstedt und schließlich bis in die Hansestadt. Ein zweiter Protestzug startet um 10.30 Uhr mit ebenfalls 100 Traktoren in Barmstedt und macht eine Rundfahrt durch das Pinneberger Kreisgebiet. In Quickborn sind die Barm­stedter Straße, Kieler Straße, Marktstraße und Pinneberger Straße betroffen. Der Konvoi kommt aus Hemdingen und fährt dann weiter nach Borstel-Hohenraden. Verkehrsteilnehmende müssen sich auf erhebliche Verzögerungen einstellen.
05.01.2024
Quickborn

"Talent Monument" beim Tag des offenen Denkmals in Quickborn

Quickborn (em) Am Sonntag, den 10. September 2023 findet der bundesweite Tag des offenen Denkmals unter seinem diesjährigen Motto „Talent Monument“ auch in Quickborn statt. Bereits zum 30. Mal öffnen viele oft verschlossene Denkmäler, um die Bedeutung des baukulturellen Erbes für interessierte Bürgerinnen und Bürger zugänglich zu machen. In Quickborn öffnen auf dem ehemaligen Betriebshof des Torfwerks am Himmelmoor die im Aufbau befindliche Gedenkstätte „Henri-Goldstein-Haus“ und die Werkstatt der Torfbahn mit der dazugehörigen Nissenhütte ihre Tore. In der Zeit von 11 bis 17 Uhr kann erstmals der in den Ursprungszustand zurückversetzte Platz zwischen den Gebäuden bewundert werden. Mit großzügiger finanzieller Hilfe der Stadt Quickborn und des Vereins AktivRegion Holsteiner Auenland e.V. wurden neuzeitliche Schutzdächer zurückgebaut. Ausgeführt wurden die Arbeiten durch die Mitglieder der beiden Vereine. Der alte Gleisverlauf der Torfbahn zwischen de
28.08.2023
CDU Quickborn

Anlässlich 700 Jahre Quickborn: CDU pflanzt Rotahorn

Quickborn (em) Es war eine Idee von Frau Irene Lühdorff, anlässlich das 700-jährige Bestehen Quickborns mit einer besonderen Aktion zu würdigen und ein Baum zu pflanzen. Diese Idee wurde  am 12.08.2023, in der Nähe des Kleingärtnervereins – Prophetensiedlung/Weiherwiesen umgesetzt. Der Wettergott hatte es nicht gut gemeint mit den Akteuren und Zuschauern, wohl aber mit dem jungen Rotahorn: es regnete in Strömen. Das tat der Stimmung bei dieser Aktion aber keinen Abbruch. Die CDU hatte dazu aber auch einiges aufgefahren: schweres Gerät, viele fleißige Hände und ihre Fachleute für Forst- und Landwirtschaft.  Fachleute hatten auch schon bei der Auswahl des Baumes mitgewirkt: Der Rotahorn überzeugt schon im zeitigen Frühjahr durch seine wunderschöne Blüte, die zugleich eine wichtige Bienennahrung darstellt. Nach der Blüte ab Ende März bis Anfang April erscheinen die Blätter. Diese sind 3-lappig und ungefähr handtellergroß. Er bildet glühend rote Blätter
14.08.2023