Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

VHS Quickborn

„Punkt9“: Neue QuickStart-Webinare zum Innovations- und Changemanagement

Quickborn (em) Das erfolgreiche VHS-Format „Punkt9“ bietet im Frühjahr 2025 wieder neue Themen an. Für das moderne Konzept zur Teilnahme morgens um neun Uhr am Arbeitsplatz, am Studienschreibtisch oder im Homeoffice ist die Anmeldung jetzt wieder möglich. An diesem Konzept, federführend durch die VHS Quickborn und einem Fachdozententeam entwickelt, haben sich bundesweit mittlerweile 18 Volkshochschulen beteiligt. Jeder Workshop bietet eine garantierte Durchführung an. Dabei sein ist ganz einfach: Mit der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden vor Veranstaltungsbeginn den Link via E-Mail zugesandt und schon ist man dabei.  Das Serienformat ist bereits vor einem Jahr sehr erfolgreich gestartet. Für die neuen Kurse zu den untenstehenden Themen immer morgens von 9 bis 10 Uhr gibt es noch freie Plätze. Mindmapping Die Kreativitätstechnik Nr. 1 - Ideen finden, „formen“ und teilen Dienstag, 25. Februar „The Hook“ – der perfekte Aufhäng
05.02.2025
Stadt Quickborn

Innenstadtmanagement informiert über die Quickborn-App

Quickborn (em) Die Quickborn-App steht endlich in den Startlöchern! Bereits in wenigen Wochen wird die umfangreiche Service-App kostenlos zum Download bereitstehen. Clara Henn vom Innenstadtmanagement: „Die App ist eine tolle Möglichkeit, um alle innerstädtischen Geschäfte und Dienstleister an einem Ort übersichtlich und digital zu präsentieren. Doch dazu benötigen wir ihre Hilfe!“ Innenstadtmanagement besucht Gewerbetreibende in der Innenstadt: In den kommenden Wochen schauen Hugo Polauke und Clara Henn vom Innenstadtmanagement bei den Unternehmen vorbei, um alle Informationen zur App weiterzugeben und aufzuzeigen, wie sie genutzt werden kann. Wenn schon eher Informationen zur Teilnahme an der neuen App benötigt werden, können Interessierte sich auch gerne direkt per E-Mail an das Innenstadtmanagement wenden. Innenstadtmanagement@bewegte-stadt-quickborn.de
12.01.2024
VHS Quickborn

Online-Workshops „Punkt9“: QuickStart-Webinare zum Innovations- und Changemanagement

Quickborn (em) Mit einem neuen Format „Punkt9“ bietet die VHS Quickborn Ihr spezielles Konzept zur Teilnahme morgens um neun Uhr am Arbeitsplatz, als Studienschreibtisch oder im Homeoffice an. An diesem Konzept, federführend durch die VHS Quickborn und einem Fachdozententeam entwickelt, haben sich bundesweit noch weitere 14 Volkshochschulen beteiligt und jeder Workshop bietet eine garantierte Durchführung an. Dabei sein ist ganz einfach: mit der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden vor Veranstaltungsbeginn den Link via E-Mail zugesandt und schon sind sie dabei.  Gestartet ist die Serie sehr erfolgreich und diese interessanten Workshops - immer mittwochs von 9 bis 10 Uhr - bieten hier noch freie Plätze an: Lean Office - Modernes und smartes Büro Nachhaltigkeit im Büromanagement, 04.10.2023 Scrum: Steuerung der digitalen Transformation Strategien zur konsistenten Prozessoptimierung, 24.10.2023 Kaizen: Der kontinuierliche Verbesserungsprozess
30.09.2023
Stadtwerke Quickborn

Wissenschaft in Quickborn: "Wenn der Bus ohne Fahrer kommt"

Quickborn (em) Im Rahmen der Vortragsreihe „Wissenschaft in Quickborn“ erläutert der Kieler Professor Dr. Frank Meisel aktuelle Trends rund um Logistik und Mobilität. Der Verkehr soll autonomer und umweltverträglicher werden, die Logistik des Warentransports digitaler. Doch wie lässt sich alles am besten aufeinander abstimmen? Dies und mehr wird Prof. Dr. Frank Meisel am 20. September im Quickborner Artur-Grenz-Saal anhand seines Vortrags „Trends in Logistik und Mobilität: Wohin geht es mit Digitalisierung und Nachhaltigkeit?“ erörtern. Professor Meisel lehrt Supply Chain Management an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und ist Experte für Transportlogistik.        Woran die Forschung arbeitet Fest steht: Die Digitalisierung und das Streben nach umweltverträglicheren Güter- und Personenverkehren werden zu umfassenden Veränderungen in den Bereichen Logistik und Mobilität führen. Technologieentwicklungen eröffnen Chancen, neuartige T
12.09.2023
VHS Quickborn

QuickStart-Webinare zum Innovations- und Changemanagement sowie für ein nachhaltigeres Arbeiten

Quickborn (em) Mit einem neuen Format bietet die VHS Quickborn Ihr spezielles Konzept zur Teilnahme morgens um neun Uhr am Arbeitsplatz, am Studienschreibtisch oder im Homeoffice an. An diesem Konzept, federführend durch die VHS Quickborn und ein Fachdozententeam entwickelt, haben sich bundesweit weitere 14 Volkshochschulen beteiligt. Jeder Workshop bietet eine garantierte Durchführung an. Dabei sein ist ganz einfach: Mit der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden vor Veranstaltungsbeginn den Link via Email zugesandt und schon sind Sie dabei.  Die Workshops finden ab dem 27. September immer mittwochs in der Zeit von 9 bis 10 Uhr statt. Folgende Themen stehen auf der Veranstaltungsliste zur Wahl: Die Kreativitätstechnik Nr. 1 Gedanken und Ideen sammeln, formen und teilen, am 27.09.2023 Lean Office - Modernes und smartes Büro Nachhaltigkeit im Büromanagement, 04.10.2023 Scrum: Steuerung der digitalen Transformation Strategien zur kons
06.09.2023
Stadt Quickborn

Frische Ideen für das Quickborner Gewerbe bei der After-Work-Werkstatt des Innenstadtmanagements

Am Mittwoch, den 12. Juli 2023 lud das Innenstadtmanagement die Gewerbetreibenden aus der Quickborner Innenstadt zusammen mit Bürgermeister Thomas Beckmann zu einer gemeinsamen After-Work-Werkstatt ein. Ziel des Abends war es, Marketingmaßnahmen für die Quickborner Innenstadt zu entwickeln. Rund 20 Gewerbetreibende aus unterschiedlichsten Geschäftsfeldern folgten der Einladung und fanden sich um 19 Uhr im Innenstadtbüro in der Bahnhofstraße 18 ein. Zu Beginn erfolgte ein kurzer Input zu den Handlungsfeldern, die zukünftig beim Prozess zur Schärfung des Profils der Quickborner Innenstadt hilfreich sind. Anschließend gingen die Teilnehmenden direkt in eine offene Ideensammlung über. An zwei Thementischen wurden diese Ideen anschließend konkretisiert. Dabei widmete sich ein Arbeitskreis Überlegungen zur Etablierung einer Dachmarke für die Quickborner Innenstadt. Es galt die Fragen zu beantworten, welche Alleinstellungsmerkmale Quickborn ausmachen und wie diese als Marke
17.07.2023
Stadt Quickborn

Bürgerwerkstatt des Innenstadtmanagements liefert viele Ideen

Rund 50 interessierte Quickbornerinnen und Quickborner kamen am 5. Juli 2023 im Rahmen einer öffentlichen Bürgerwerkstatt zusammen, um Ideen zur Weiterentwicklung und Belebung der Quickborner Innenstadt zu sammeln. Die gemeinsame Veranstaltung des neuen Innenstadtmanagements und der Stadtverwaltung wurde aufgrund der hohen Anzahl an Anmeldung kurzfristig vom Innenstadtbüro in die Mensa der Comenius-Schule verlegt. Im Verlauf des Abends haben die Teilnehmenden in Gruppen verschiedene Themen mit Fokus auf der Quickborner Innenstadt erarbeitet. Ziel der Bürgerwerkstatt war es, Projekte zu identifizieren, die Bürgerinnen und Bürger sowie Stadtmacher mit der Unterstützung des Innenstadtmanagements und des Sportaktivators umsetzen können. Neben dem bereits bekannten Format „Quickborn blüht auf“ wurden viele Ideen zu folgenden Themen behandelt: • Radwege und Fahrradnutzung • Aufenthaltsqualität in der Innenstadt • Möglichkeiten einer neuen Musik-Veranstalt
17.07.2023
Stadt Quickborn

Innenstadtmanagement lädt zu Bürgerwerkstatt ein

Das Innenstadtmanagement, das Quickborn in den nächsten Jahren im Rahmen des Projektes „Bewegte Stadt“ begleitet, freut sich, gemeinsam mit Bürgermeister Thomas Beckmann am Mittwoch, dem 5. Juli 2023 um 19 Uhr zu einer öffentlichen Bürgerwerkstatt in das Innenstadtbüro in der Bahnhofstraße 18 einzuladen. Bürgermeister Thomas Beckmann: „Das Zentrum unserer Stadt ist ein Rohdiamant, der darauf wartet, geschliffen zu werden – und die Quickbornerinnen und Quickbornerbeweisen Woche um Woche, dass Sie große Lust haben, gemeinsam etwas zu bewegen. Das Projekt „Bewegte Stadt Quickborn“ soll diese vorhandenen Potenziale jetzt nutzbarmachen. Doch wir möchten nicht alleine über die Zukunft unserer Innenstadt entscheiden, sondern möglichst viele Perspektiven berücksichtigen. Aus diesem Grund laden wir alle Quickbornerinnen und Quickborner herzlich ein, mit uns die Innenstadt zu gestalten.“ Im Rahmen der Bürgerwerkstatt wird in einer entspannten Atmosphäre darüber
27.06.2023