Artikel
Stadt Quickborn
Übergabe der Spendenmarathon-Gelder des kreisweiten Fahrradtags
Quickborn (em) Auch wenn der kreisweite Fahrradtag in Quickborn nun schon zwei Monate zurückliegt, ist eine Sache bis heute offen geblieben: Die Übergabe der Gelder aus dem Spendenmarathon. Zahlreiche Quickbornerinnen und Quickborner haben am Fahrradtag ihr Bestes gegeben, um fleißig Kilometer und damit bares Geld für einen guten Zweck zu erradeln.
Stolze 90 Kilometer wurden auf dem Ergobike von Activewomen in der Bahnhofstraße 11 erstrampelt. Beteiligt waren insgesamt 34 Fahrerinnen und Fahrer jeden Alters.
Die Übergabe der Spende der Sparkasse Südholstein an den Schulverein Waldschule ist am Donnerstag, den 18. Juli erfolgt. Florian Friedrich, stellvertretender Filialdirektor Sparkasse Südholstein, übergab einen Spendenscheck in Höhe von 150 Euro an Simon Lindner vom Schulverein Waldschule. Mit dabei waren auch Roswitha Klitzke von Activewomen und Quickborns Sportaktivator Christian Köhler.
Sparkasse Südholstein rundet großzügig auf
Florian Friedr
26.07.2024
Stadt Quickborn
Polizeiwache Marktstraße: Einvernehmliche Lösung mit Nachbarn ermöglicht Baubeginn
Quickborn (em) Seit die Rückkehr der Polizeiwache in die Quickborner Innenstadt beschlossen wurde, fragen sich viele Bürgerinnen und Bürger, wann der Bau des modernen Gebäudes auf dem Grundstück Markstraße 3 beginnt. Die geplante Wache in Zentrumsnähe wird sehnlichst erwartet, es geht um Präsenz, Sichtbarkeit und Erreichbarkeit.
„Heute kann ich endlich mitteilen, dass es losgeht!“, zeigt sich Bürgermeister Beckmann sichtlich erfreut. „In den vergangenen Monaten habe ich intensive und konstruktive Gespräche mit allen Beteiligten geführt, ein Marathon mit vielen Hürden, die wir gemeinsam überwunden haben. Ich bin überglücklich, dass ein Konsens gefunden wurde. Einem Baubeginn der seit Jahren geplanten Wache steht heute nichts mehr entgegen. Mit der Rückkehr der Polizeiwache geht ein langgehegter Wunsch vieler Quickbornerinnen und Quickborner endlich in Erfüllung.“
Dass die Polizeiwache wieder in die Innenstadt zieht, ist seit mehreren Jahren breiter K
12.09.2023
Kultur Verein Quickborn
Quickborner Sommer-Jazz 2023
Quickborn (EM) Der sechste Sommer-Jazz des Kultur-Vereins zeigt sich in diesem Jahr zum ersten Male mit einem ganz besonderen Festival Programm. Über 6 Stunden in sechs unterschiedlichen Auftritten treffen sich 11 Top-Stars der Boogie und Traditional Jazz Szene auf der Bühne des Artur-Grenz-Saales. Vor dem Konzert, in den Pausen und danach, im Foyer und im Freienbegleitet von Ess- und Trinkbarem mit Zeit zum Treffen. Eben Sommer-Jazz. Los geht es am Samstag, den 22. Juli 2023, um 16:00 Uhr.
Das Festival startet mit einem dynamischen Auftritt der ALABAMA HOT SIX. Die beliebte Traditional Jazzband unter der Leitung von Gunnar Thielemann, die Vielen schon aus Auftritten im „Kamphuis“ bekannt ist, sorgt mit ihrem bunten Mix aus populären Dixie- und Swingtiteln für die richtige Einstimmung auf den Tag und Abend. Die Band, gegründet vor 40 Jahren, machte sich einen besonderen Namen beim Jazz-Marathon im CCH und stand neben der Dutch Swing College Band, Papa Blue, Old Merrytal
22.06.2023
Freunde der Kammermusik
Beethoven – Halbmarathon mit dem Hamburg Trio
Quickborn (em) Am Sonntag, 24. November findet um 17 Uhr im Artur-Grenz-Saal (Comenius-Schule) ein Konzert der Freunde der Kammermusik statt.
Der 250. Geburtstag Beethovens steht vor der Tür aus diesem Anlass wurde das Hamburg Trio angefragt, auf seiner nächsten Japan Tournee 2020 alle Beethoven Klaviertrios aufzuführen. Einen Vorgeschmack gibt es im nächsten Konzert der Freunde der Kammermusik Quickborn am 24. November um 17 Uhr: Sechs Trios, darunter die berühmtesten, wie Geister-, Gassenhauer- und Erzherzogtrio und auch die Kakadu-Variationen kann man in einem XXL-Event als „Halbmarathon“ erleben.
Markenzeichen des Hamburg Trios ist die Beschäftigung mit dem Gesamtwerk eines Komponisten für seine Besetzung. Auf Brahms folgten Schumann und die Geschwister Mendelssohn. Jetzt nunmehr Beethoven. Das Trio gab u.a. Konzerte in Hamburg, Berlin, St. Petersburg, Tokyo, Nagoya und in vielen anderen Musikzentren. Leidenschaft für Musik, Erfahrung und Inspiration aus
12.11.2019
Veranstaltungstipp
Hamburg Trio and friends „Schumann Marathon“
Quickborn (em) Quickborn liegt vor Japan. Zu Beginn ihrer Japan Reise gastiert das Trio erfreulicher Weise in Quickborn.
2015 hat das Hamburg Trio auf ihrer Japan Tournee das Brahms Projekt vorgestellt und in diesem Jahr widmet sich das Ensemble der Klavierkammermusik Robert Schumanns. Relativ spät kam Schumann zur Kammermusik mit Klavier, aber dafür mit ungeheurer Wucht. Das Klavierquartett, das Klavierquintett und alle Klaviertrios von Robert Schumann werden in einem Konzert mit Mitsuru Shiogai (Philharmonisches Staatsorchester Hamburg), Vytautas Sondeckis (NDR Sinfonieorchester) , Eberhard Hasenfratz (UdK Berlin) sowie Gäste zu hören sein.
Sonntag | 13. November | 17 Uhr
Quickborn - Artur-Grenz Saal, Am Freibad 7
Eintritt: 20 Euro, ermäßigt 15 Euro, Schüler 4 Euro an der Abendkasse.
21.10.2016
Dietrich-Bonhoeffer Gymnasium
Schüler liefen sehr erfolgreich bei Zehntel (Fotogalerie)
Quickborn (em) Nicht nur die Sonne strahlte am Samstag, auch die Schüler des Dietrich-Bonhoeffer Gymnasiums und Jugendliche der Leichtathletikabteilung des TuS Holstein Quickborn waren mit dem Laufergebnis beim Hamburger Zehntel mehr als zufrieden. Mit einem Melderekord von 7800 laufbegeisterten Schülern und ein Vielfaches an Zuschauern an der Strecke ist das Zehntel (= 4,2195 km) am Vortag zum Marathon die größte Sportveranstaltung für Schüler im Norden.
Gelaufen wird auf der originalen Marathonstrecke. Alles war wie bei den „Großen“: professionelle Zeitmessung, bekannte Sportkommentatoren aus Funk und Fernsehen, Getränkestände, Zielverpflegung und natürlich die Finisher- Medaille. Aber vorher galt es die Strecke durch das Karolinenviertel, Planten un Blomen sowie über das Gelände der Hamburg Messe zu absolvieren.
Herausragend schnell lief die Altersklassensiegerin Muriel Schmidt (Jahrgang 2003) die Strecke in 19:25 Minuten. Hanna Oswald brauchte sogar n
06.05.2014
Lauftreff Quickborn-Ellerau
TuS-Lauftreff unter neuer Leitung
Quickborn (rj) Nach 23 Jahren Leitung gibt Rolf Burmann den Lauftreff in jüngere Hände. Ab 1. März übernehmen Rolf und Jutta Behnke das Ruder.
Seit dem 15. Januar 1990 wird der Lauftreff Quickborn-Ellerau, der vom Hamburger Leichtathletik-Verband und TuS Holstein Quickborn betraut wird, von Bumann geleitet. Bis 2006 wurde er tatkräftig von seiner Ehefrau Aurelia unterstützt, die sich insbesondere um die Laufanfängerinnen gekümmert hat. Nach rund 23 Jahren soll nun Schluss sein. Der 70-Jährige ist seit September 1964 Mitglied im TuS und spielte zunächst Fußball. 1981 trat er dem Lauftreff unter der damaligen Leitung von Heinrich Reising bei und lief 1984 seinen ersten Marathon. Seitdem hat er als Aktiver an über 100 Marathons, Ultraläufen und dergleichen teilgenommen. Aber nicht nur für seine eigene Fitness sorgte er, sondern durch seine Anleitungen, Begeisterungen und Organisationen war er mitverantwortlich, dass im Laufe der Jahre über 60 Anfänger mehrere Mara
26.02.2013
TuS Holstein Quickborn
Lauftreff Quickborn ab 1. März unter neuer Leitung
Quickborn (em) Seit dem 15. Januar 1990 wird der Lauftreff Quickborn Ellerau, der vom Hamburger Leichtathletik Verband und vom TuS Holstein Quickborn betreut wird, von Rolf Bumann geleitet. Bis 2006 wurde er tatkräftig von seiner Ehefrau Aurelia Bumann unterstützt, die sich insbesondere um die Laufanfängerinnen gekümmert hat.
Nach rund 23 Jahren soll die Lauftreffleitung in jüngere Hände übergeben werden. Der 70-jährige Rolf Bumann ist seit September 1964 Mitglied im TuS und spielte zunächst Fußball. 1981 trat er dem Lauftreff unter der damaligen Leitung von Heinrich Reising bei und lief 1984 seinen ersten Marathon und hat seit dem an über 100 Marathon, Ultraläufen und dergleichen als Aktiver teilgenommen. Aber nicht nur für seine eigene Fitness sorgte er, sondern durch seine Anleitungen, Begeisterungen und Organisationen, war er mitverantwortlich, dass im Laufe der Jahre über 60 Laufanfängerinnen und Laufanfänger einen oder mehrere Marathons gelaufen sind. Etw
11.02.2013