Artikel
Stadt Quickborn
Neue Bürgervorsteherin, neuer Erster Stadtrat: Quickborner Ratsversammlung tritt das erste Mal zusammen
Am Montag, den 26. Juni 2023 hat sich die Ratsversammlung der Stadt Quickborn neu konstituiert. Zum ersten Mal traten die 27 frisch gewählten Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Quickborn zusammen, um wichtige Ämter sowie die Fachausschüsse der Stadt Quickborn neu zu besetzen.
Annabell Krämer löst nach einer geheimen Wahl Henning Meyn als Bürgervorsteher der Stadt Quickborn ab, Eike Kuhrcke wurde einstimmig zum Ersten Stadtrat gewählt und tritt die Nachfolge von Bernd Weiher an.
Zu Beginn der Konstituierenden Sitzung wurden 22 ausgeschiedene Ratsmitglieder persönlich verabschiedet; eine Aufgabe, die noch dem bis dahin tätigen Bürgervorsteher Henning Meyn zufiel. Er würdigte unter anderem seinen direkten Vorgänger im Amt des Bürgervorstehers, Bernd Kleinhapel, der 25 Jahre lang ununterbrochen der Quickborner Ratsversammlung angehörte. Auch Karl-Heinz Marrek, 38 Jahre in den politischen Gremien der Stadt Quickborn aktiv, Sabine Schaefer-Maniezki, 21 Jahre aktiv, u
03.07.2023
CDU
CDU Quickborn ordnet politische Nachfolge für Klaus Hensel
Quickborn (em) Nach Jahrzehnten ehrenamtlicher Aufgaben in und für Quickborn will CDU-Ur-Gestein Klaus Hensel nun etwas kürzer treten und zukünftig mehr Zeit mit seiner Familie verbringen.
Für diesen lange angekündigten Schritt hat er nun ein neues Familiendomizil gefunden und zieht demnächst dorthin - mitten in den Naturpark Aukrug, rund 40 km nördlich von Quickborn. Mit diesem Umzug sind natürlich viele weitere Veränderungen verbunden, so auch die Beendigung seiner zahlreichen offiziellen Ehrenämter in und für Quickborn. Deshalb hat am Montag, 17.02.2020 die Fraktion der CDU Quickborn über die Neubesetzung der freiwerdenden politischen Positionen abgestimmt.
Für die Wahl des 1. Stadtrates und Vertreters des Bürgermeisters hat die CDU als stärkste Fraktion in der Quickborner Ratsversammlung das Vorschlagsrecht und nominiert hierfür Bernd Weiher. Der 60-jährige Schifffahrtskaufmann ist seit vielen Jahren ehrenamtlich und politisch aktiv, der erfahrene K
20.02.2020
TuS Holstein Quickborn
TuS Holstein Quickborn stellt sich neu auf
Quickborn (em) Nach dem bitteren Abstieg aus der Kreisliga, und zum ersten Mal in der Vereins Geschichte, in die Kreisklasse, wird es nun zu wesentlichen Änderungen bei der 1. Herren-Mannschaft geben.
Als erstes wurde ein neues Trainerteam zusammengestellt: Als Nachfolger für Sadik Kaya, der als Spielertrainer für TuS Holstein Quickborn von 1914 e.V tätig war, wird der Michael Wiesmann als Cheftrainer fungieren. Michael Wiesmann ist ein erfahrener Trainer, der sich in Norderstedt gut auskennt. Seine Trainer-Stationen waren bei TuRa Harksheide als Co-Trainer unter Jörg Schwarzer, beim WSV Tangstedt im Bereich des Schleswig-Holsteinischen Fußball-Verbandes, beim FC Eintracht Norderstedt als Jugend- und Reserve-Coach sowie bei dem SV Rugenbergen II. Zuletzt war er bei TuRa Harksheide als B-Jugend Trainer tätig. Danach legte er eine einjährige Fußballpause ein.
Michael Wiesmann besitzt den DFB-Trainer B-Lizenz. Er wird unterstützt von Johannes Mewes als Co-Trainer
29.06.2017
Stadtmarketing Quickborn
Wochenmarkt hat wieder einen Käsestand
Quickborn (em) Ab Mittwoch, 7. Juni werden alle 14 Tage auf dem Stand von Siegfried Bietke ca. 50 Sorten Käse angeboten. Hierbei stehen regionale Produkte im Vordergrund.
Aber auch Käsesorten aus der Schweiz und aus Frankreich sind im Programm. Laut Siegfried Bietke verkauft er nur Produkte aus familiären Betrieben und keinen Industriekäse.
Der seit einem Jahr bestehende unabhängige und von ehrenamtlichen Personen geführte Verein Stadtmarketing Quickborn e.V. bemüht sich die Attraktivität des Wochenmarkts zu erhöhen. So konnte der Verein in Zusammenarbeit mit den seit langer Zeit anwesenden Standbetreibern bereits einen Nachfolge-Bäcker finden und ist dabei Veranstaltungen mit Quickborner Vereinen auf dem Samstag-Wochenmarkt zu organisieren.
„Auch wenn der Käsestand vorerst nur 14-tägig und probeweise nach Quickborn kommt, ist es ein weiterer Schritt in die richtige Richtung“ so Michael Unger.
31.05.2017
Sparkasse Südholstein
Neuer Filialdirektor in Quickborn
Quickborn (em) Fabian Starr wird neuer Filialdirektor der Sparkasse Südholstein in Quickborn. Er tritt die Nachfolge von Matthias Dittloff an, der zum Jahreswechsel die Filialdirektion Norderstedt übernimmt. Zu der Filialdirektion Quickborn gehören auch die Filialen Ellerau, Bönningstedt und Ellerbek mit insgesamt 22 Mitarbeitern.
„Ich kenne Herrn Starr schon lange und freue mich, mein Team und unsere Kunden in so bewährte Hände geben zu können. Er wird ihnen ein verlässlicher und kompetenter Ansprechpartner sein. Ich bedanke mich herzlich bei allen Kunden für die langjährige intensive und gute Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen“, erklärt Matthias Dittloff. Aktuell nutzt der 50-jährige die Zeit, sich von möglichst vielen persönlich zu verabschieden.
Fabian Starr leitete in den vergangenen drei Jahren erfolgreich die Sparkassenfiliale in Tornesch. Zuvor war er Filialleiter in Ellerbek. Der 31jährige ist seit seiner Ausbildung bei der Spa
22.12.2016
Stadt Quickborn
Bekanntmachung über die Berufung für die Listennachfolge
Quickborn (em) Aufgrund §§ 44 des Gesetzes über die Wahlen in den Gemeinden und Kreisen Schleswig-Holsteins (GKWG) gibt Volker Dentzin bekannt:
Die auf Vorschlag des CDU-Stadtverbandes gewählte Ratsfrau Doris Torn hat ihren Sitz in der Ratsversammlung verloren.
Als Listennachfolger ist Herr Jürgen Kuper, Ulzburger Landstr. 384, 25451 Quickborn festgestellt worden.
Jede oder jeder Wahlberechtigte der Stadt Quickborn kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe nach § 44 Abs. 3 GKWG in Verbindung mit § 38 GKWG Einspruch gegen diese Feststellung beim Gemeindewahlleiter der Stadt Quickborn, Rathausplatz 1, 25451 Quickborn erheben.
03.03.2015
Kirchenkreis Plön-Segeberg
Der Kirchenkreis hat einen neuen Propst
Bad Segeberg (rj) Wechsel im Kirchenkreis Plön-Segeberg: Dr. Daniel Havemann (45), bislang Gemeindepastor aus Jördenstorf in Mecklenburg-Vorpommern, wird neuer Propst. Er tritt die Nachfolge von Dr. Klaus Kasch an, der in den Ruhestand geht.
Nach 14 Dienstjahren macht Kaasch am 9. Juni Schluss. Ihm folgt voraussichtlich nach den Sommerferien das Mitglied der mecklenburgischen Kirchenkreissynode und der Landessynode der Nordkirche. Der Kirchenkreis Plön- Segeberg ist in zwei Propsteien unerteilt und hat zwei Pröpste. Neben Kasch ist es Propst Matthias Petersen in Plön. Die Propstei Segeberg umfasst 17 Gemeinden mit 32 Pfarrstellen, die Plöner Propstei 18 Gemeinden mit 34,75 Pfarrstellen.
Im Kirchenkreis leben insgesamt 132.312 evangelische Kirchenmitglieder. Sie dürfen sich jetzt auf ein Verabschiedungskonzert freuen. Mitglieder aus kirchlichen Chören des Kirchenkreises sowie der Männerchor Bad Segberg singen am Sonnabend, 8. Juni, um 11 Uhr in der Marienkirche z
23.05.2013
Sparkasse Südholstein
Hasloher Sparkasse hat eine neue Leiterin
Hasloh (red) Barbara Begemann übernimmt die Leitung der Sparkassenfiliale in Hasloh. Sie tritt die Nachfolge von Anja Rüger an, die Ende Mai in den Mutterschutz geht.
Begemann steht des Kunden der Sparkasse Südholstein seit mehr als 20 Jahren in allen Fragen rund um die Finanzen zur Verfügung. Sie leitete bereits eine Filiale in Pinneberg und betreute zuletzt vermögende Kunden im dortigen Kunden- Center. „Ich möchte die bewährte Arbeit von Rüger fortführen und im Sinne unserer Kunden weiter ausbauen. Dabei ist mir die Nähe und gegenseitiges Vertrauen besonders wichtig.
Unsere Kunden sollen sich und ihr Geld bei uns in den besten Händen wissen“, betont die 43-Jährige. Begemann wohnt in Appen und treibt in ihrer Freizeit gerne Sport. Um Rüger zu verabschieden und die neue Filialleiterin vorzustellen, läst die Sparkasse ihre Kunden in Hasloh ein, am 30. Mai zu einem Glas Sekt oder Orangensaft vorbeizuschauen. Rüger: „Ich hoffe, noch möglichst viele mei
22.05.2013
