Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

VHS Quickborn

Abendliche Fledermaus-Rundgänge im Sommer

Quickborn. Die Volkshochschule (VHS) Quickborn bietet auch in diesem Sommer wieder zwei beliebte Naturführungen an: Unter der fachkundigen Leitung der Natur- und Landschaftsführerin Gisela Oden-Behrendt können Interessierte die abendliche Aktivität der Fledermäuse am Freizeitsee und im angrenzenden Stadtwald erleben. Die Rundgänge finden an folgenden Terminen statt: Samstag, 26. Juli 2025, von 20.30 bis 23 Uhr Freitag, 15. August 2025, von 20 bis 22 Uhr In den vergangenen Jahren hat sich das Gebiet rund um den Freizeitsee stark verändert – mit positiven Auswirkungen auf die heimische Tierwelt. Insbesondere Fledermäuse und Vögel profitieren von der Entwicklung. „Der Fledermausnachwuchs ist nun flügge und unternimmt die ersten Ausflüge – meist noch begleitet von den Muttertieren. Gemeinsam beobachten wir dieses spannende Verhalten auf einem etwa zweistündigen Rundgang in kleiner Gruppe“, erklärt Gisela Oden-Behrendt. Die Teilnehmerzahl ist
24.07.2025
VHS Quickborn

VHS-Rundgänge: Fledermäuse am Abendhimmel im Sommer

Quickborn (em) Die Fledermausrundgänge am Freizeitsee und angrenzendem Stadtwald sind sehr beliebt und so bietet die VHS Quickborn diesen Sommer drei Rundgangtermine zur Wahl an: Samstag, 14. Juni, 20.30 bis 23 Uhr, Samstag, 26. Juli, 20.30 bis 23 Uhr und am Freitag, 15. August 20 bis 22 Uhr. In den letzten Jahren hat das Gebiet erhebliche Veränderungen erfahren und überraschenderweise profitieren die Vögel und Fledermäuse davon.  Die Fachdozentin und Natur- und Landschaftsführerin Gisela Oden–Behrendt erklärt: „Der Nachwuchs wird flügge! Wo treiben die sich rum? Erstmal noch mit Mutter und Tanten unterwegs sein, damit sind sie auf der sicheren Seite. Warten wir es ab! Auf breiten Wegen gehen wir mit maximal zehn Teilnehmenden über ca. 2 Stunden auf Fledermauspirsch. Bitte denken Sie an festes Schuhwerk, lange Kleidung und Mückenschutz! Falls vorhanden, bitte ein Fernglas mitbringen. Eine Mitnahme von Hunden ist leider nicht möglich.“  Anmeldung erforderlich.
10.06.2025
VHS Quickborn

Der Sommer der VHS Quickborn: Viele schöne Angebote

Quickborn (em) In der Sommerzeit bietet die VHS Quickborn verschiedene interessante Angebote: Yoga für alle Männer im August, vier Mal dienstags ab 6. August 2024, 19 bis 20.30 Uhr, Nummer 34106-BZ Faszienyoga mit Hatha-Yoga-Elementen für Alle, vier Mal mittwochs ab 7. August 2024, 17 bis 18.30 Uhr, Nummer 34108-BZ Workshop: Anfängerinnen- und Anfänger-Yoga, Mittwoch, 7. August 2024, 10 bis 12.30 Uhr, Nummer 34911 Workshop: Yoga - Der Sonnengruß, Mittwoch, 7. August 2024, 14 bis 16 Uhr, Nummer 34912 Kompaktlehrgang: geprüfte/r Wohnimmobilienverwalter/in, 5. bis 9. August 2024, Nummer 57200-4 Der Pony-Schnuppertag mit Cora, Polly, Smoky und Co. am Donnerstag, 8. August 2024, 10 bis 15 Uhr, Nummer 38202 POUND® Fitness - Der Sommerkurs im Freien, vier Mal montags ab 12. August 2024, 18.30 bis 19.30 Uhr, Nummer 31414 Der Onlineworkshop: Social Media Marketing mit Instagram, Freitag, 16. August 2024, 9.30 bis 11 Uhr, Nummer 64001 De
30.07.2024
VHS Quickborn

Schnuppertag bei der Reitschule Quickborn

Quickborn (em) Die VHS Quickborn bietet die Chance Stallluft zu schnuppern. Mit einem schönen Pony-Schnuppertag bei der Reitschule Quickborn schlagen die Herzen der Pferdemädchen und Pferdejungs höher. Am Montag, den 29. Juli 2024 in der Zeit von 10 bis 15 Uhr oder am Donnerstag, 8. August, 10 bis 15 Uhr, können zwölf Teilnehmende im Alter von sechs bis 14 Jahren Polly, Cora, Smoky & Co. kennenlernen und einen ganze Tag mit ihnen verbringen. Auf dem Tagesplan stehen:  Ein Rundgang auf der Anlage mit Einführung in die wichtigen Verhaltensweisen mit dem Pferd Kennenlernen der Ponys und Kleinpferde Putzen, Kuscheln, Streicheln Pferdekommunikation Am Führstrich einen kleinen Parkour abgehen Gemeinsames Mittagessen (bitte Verpflegung und Getränk selbst mitnehmen) An diesem schönen Tag auf der Reitanlage können alle Kinder und Jugendlichen Kontakt zu den Ponys und Pferden aufnehmen und sich ein sehr gutes Bild machen, was alles dazugehört
26.07.2024
VHS Quickborn

Kunstrundgang Caspar David Friedrich in der Hamburger Kunsthalle

Quickborn (em) Die Hamburger Kunsthalle widmet dem Künstler Caspar David Friedrich anlässlich seines 250. Geburtstages eine große Ausstellung und die VHS Quickborn hat sich einen der beliebten Termine gesichert, um diese Ausstellung zu besichtigen. Am Mittwoch, 7. Februar 2024 von 10.45 bis 12.45 Uhr begleitet die bekannte Kunstdozentin Bettina Franke-Walter die Interessierten bei diesem Rundgang. Sie erklärt: „Seine konstruierten Bilderfindungen, die auf Wirkungsästhetik und Bildidee ausgerichtet waren, widersprachen der tradierten Vorstellung romantischer Landschaftsmalerei. Friedrichs Gemälde sind kaum einfache Naturnachahmung, sondern entstan-den als ein vielschichtiger Prozess von verarbeitetem Naturerlebnis und gedanklicher Reflexion. Trotz der Zusammensetzung von Landschaften entsteht im Gemälde der Eindruck großer Naturnähe.“ Treffpunkt Ticketkasse, HH Kunsthalle/Foyer.  Hinweis: Kursentgelt 17,50 Eurozuzüglich des Eintrittsgeldes in der Kunsthalle.
05.11.2023
VHS Quickborn

Fledermausrundgang am Freizeitsee

Die Fledermausrundgänge am Freizeitsee sowie am angrenzenden Stadtwald sind sehr beliebt und so bietet die VHS Quickborn am Freitag, den 14. Juli 2023, 21 bis 23 Uhr, allenInteressierten einen schönen Sommertermin an. In den letzten Jahren hat das Gebiet erhebliche Veränderungen erfahren, von denen erfreulicherweise sowohl die Vögel als auch die Fledermäuse profitieren. Die Fachdozentin und Natur- und Landschaftsführerin Gisela Oden–Behrendt erklärt: „Der Nachwuchs wird flügge! Wo treiben die sich rum? Erstmal noch mit Mutter und Tanten unterwegs sein, damit sind sie auf der sicheren Seite. Warten wir es ab! Auf breitenWegen gehen wir mit maximal zehn Teilnehmenden über ca. 2 Stunden auf Fledermauspirsch. Bitte denken Sie an festes Schuhwerk, lange Kleidung und Mückenschutz! Falls vorhanden, bitte ein Fernglas mitbringen. Eine Mitnahme von Hunden ist leider nicht möglich.“ Eine Anmeldung ist erforderlich. Treffpunkt: 25451 Quickborn, Harksheider Weg 258
06.07.2023
VHS Quickborn

Der besondere Eulenstadtrundgang zur 700 Jahre Feier! Zusatztermin

Quickborn (em) In diesem Jahr feiert Quickborn seinen 700. Geburtstag. Der Ort Quickborn wurde erstmals vor 700 Jahren urkundlich erwähnt. Im kommenden Jahr feiert die Stadt Quickborn zusätzlich ihren 50. Geburtstag seit Stadtwerdung. Irene Lühdorff, Leiterin der VHS-Geschichtswerkstatt, lädt aufgrund der großen Nachfrage am Freitag, 23. Juni 2023, 18 bis 19.30 Uhr zu einem sehr interessanten Rundgang durch die Eulenstadt und zeigt unter anderem noch vorhandene besondere Bauten aus der Geschichte Quickborns. Sie betont: „Nur wenn man zu Fuß geht, entdeckt man die vielen stummen Zeugen vergangener Jahre und erfährt, welche Geschichten sie erzählen.“ Treffpunkt „Börn“, also Ecke Schulstraße/Harksheider Weg, Anmeldung erforderlich. Kontakt und Info: vhs Quickborn, 04106-6129960, vhs@quickborn.de, Anmeldung direkt zur Kursnummer 1071-Z, Entgelt: 8€ unter: www.vhs-quickborn.de. BU: Freie Plätze beim besonderen Eu
07.06.2023
VHS Quickborn

Mit der VHS Quickborn mit dem Fahrrad zum Arboretum nach Ellerhoop!

Quickborn (em) Eine besondere Radtour bietet die VHS Quickborn für alle Naturinteressierten am Donnerstag, 22. Juni oder am Samstag, 24. Juni 2023, jeweils von 10 bis 14 Uhr an. Die Dozentin Gisela Oden-Behrend erklärt: „Aus der Stadt heraus, durch dörfliche Siedlungen, in die Knicklandschaft und durch uralte Wälder führt uns der abwechslungsreiche Weg. Über die Bilsbek-Brücke erreichen wir unser Ziel, den „schönsten Garten des Nordens“. Die Radtour ist schon ein erstes Erlebnis! "Vergleichen Sie ihre Eindrücke aus dem uralten Wald mit denen aus dem gepflegten Garten mit meist gezüchteten Pflanzen!" Hinfahrt und Rückfahrt sind jeweils etwa 10 km lang (circa 45 Minuten). Der Weg verläuft meist auf befestigten Feldwegen. Die Steigung beträgt etwa 40 Höhenmeter. Ihr Fahrrad sollte auch etwas geländetauglich sein. Beim Rundgang im Arboretum suchen die Teilnehmenden blühende besondere Pflanzen auf und staunen über ihre Tricks, sich zu behaupten.
05.06.2023