Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Quickborn

Stadtbücherei lädt zur Abstimmung für den Fotowettbewerb „Himmelmoor“ ein

Quickborn (em) Die Stadtbücherei Quickborn freut sich, gemeinsam mit dem Förderverein Himmelmoor e.V., die Besucherinnen und Besucher herzlich zur Abstimmung für den Fotowettbewerb „Himmelmoor“ einzuladen. Vom 12. Mai bis zum 31. Mai 2025 haben alle Interessierten die Möglichkeit, ihre drei Lieblingsbilder aus den besten Fotografien des Wettbewerbs während der Öffnungszeiten in der Stadtbücherei zu wählen. Aus über 140 Einsendungen hat das Team der Stadtbücherei in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Himmelmoor e.V. die 20 schönsten Fotografien ausgewählt, die ab dem 12. Mai in der Stadtbücherei ausgestellt werden. Die Abstimmung erfolgt durch einen Stimmzettel, den die Besucherinnen und Besucher in der Bücherei ausfüllen und abgeben können. Mit ihrer Stimme bestimmen sie die drei Gewinnerinnen und Gewinner des Wettbewerbs. Die Gewinnerbilder sollen zukünftig die Wände der neu gestalteten Stadtbücherei verschönern. Neben den drei Hauptpreisen werden a
07.05.2025
Quickborn

So können die Quickborner per Briefwahl wählen

Quickborn (em) Bis zum 02.02.2025 erhalten alle Wahlberechtigten von der Stadt Quickborn Ihren Wahlbenachrichtigungsbrief, der am Wahltag, den 23.02.2025, im Wahllokal mitgebracht werden soll. Die Wählerinnen und Wähler können in der Zeit von 8–18 Uhr direkt in ihrem Wahllokal wählen. Sie können aber auch vorher ihre Stimme per Briefwahl abgeben. Sofern Wählerinnen und Wähler einen Antrag auf Briefwahl stellen möchten, können sie ganz einfach den im Wahlbenachrichtigungsbrief hinterlegten QR-Code einscannen und den Anweisungen folgen. Natürlich bleibt auch die Möglichkeit, den Antrag per E-Mail an wahlen@quickborn.de oder mit Originalunterschrift herkömmlich auf dem Postweg /Einwurf in den Hausbriefkasten des Rathauses zu stellen. Da die Stimmzettel für die Wahl allerdings erst ab dem 05.02.2025 vorliegen, kann die Stadt Quickborn die Briefwahlunterlagen frühestens ab dem 05.02.2025 aushändigen bzw. versenden. Ab dem 10.02.20
23.01.2025
Stadt Quickborn

Quickborn sucht Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für vorgezogene Bundestagswahl

Quickborn(em) Am Sonntag, 23. Februar 2025 findet die Bundestagswahl statt. Die Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Quickborn suchen hierfür wieder Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, die am Wahltag in einem der Wahllokale in einer „Vormittags- oder Nachmittagsschicht“ unter anderem beim Aushändigen der Stimmzettel sowie anschließend beim gemeinsamen Auszählen helfen. Für die Briefwahllokale werden Freiwillige gesucht, die am Wahltag ab 15 Uhr die Briefwahlunterlagen prüfen und auszählen.  Hierbei sind Tätigkeiten als Beisitzer oder mit Vorkenntnissen als Schriftführer oder Wahlvorsteher möglich. Je nach Funktion wird eine Aufwandsentschädigung zwischen 40 und 60 Euro Funktion gezahlt. Die ehrenamtlichen Wahlhelfer sollten grundsätzlich auch wahlberechtigt und daher mindestens 18 Jahre alt sein. „Die vorgezogene Bundestagswahl stellt auch die Stadt Quickborn und die Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft vor große Herausforderungen“, erklärt Quickborns Wah
07.01.2025
Stadt Quickborn

Bekanntmachung zur Wahl zum Europäischen Parlament

Quickborn (em) Die Stadt Quickborn informiert allgemein über die Wahl zum Europäischen Parlament. 1. Am Sonntag, 25. Mai, findet in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament statt. Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr. 2. Die Stadt Quickborn ist in 15 allgemeine Wahlbezirke eingeteilt. In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten in der Zeit vom 22. April bis 4. Mai zugestellt worden sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte zu wählen hat. Der Briefwahlvorstand tritt zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses um 15 Uhr im Rathaus, im Besprechungsraum 116, zusammen. 3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Die Wähler haben die Wahlbenachrichtigung und einen amtlichen Personalausweis - Unionsbürger einen gültigen Identitätsnachweis - oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Die Wahlbenachrichtigung soll
12.05.2014
Stadt Quickborn

Neuigkeiten rund um die Stadt

Quickborn (em) Bei dem monatlichen Pressegespräch der Stadt Quickborn am 13. März wurden viele Neuigkeiten besprochen. Für alle Interessierten hat die Stadt Quickborn folgende Zusammenfassung heraus gegeben. 1. Homepage der Geschichtswerkstatt Die Geschichtswerkstatt der Volkshochschule der Stadt Quickborn hat einen eigenen Internetauftritt. Unter www.quickborner-geschichtswerkstatt.de können Interessierte sich ein Bild über die Arbeit der Geschichtswerkstatt verschaffen und in den einzelnen Rubriken stöbern. Die Geschichtswerkstatt wurde im Jahre 1991 gegründet und bestand im Herbst des vergangenen Jahres demnach seit 20 Jahren. Zu diesem Geburtstag hat sich die Geschichtswerkstatt selbst eine Internetseite zum Geschenk gemacht. Hans Meier hat den Internetauftritt eingerichtet, mit dessen Hilfe man sich über die Hintergründe, Fakten und das, was die Geschichtswerkstatt bereits geleistet hat, informieren kann. Dabei wurde Wert auf eine sachliche, schnö
14.03.2012
Stadt Quickborn

Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für den 6. Mai gesucht

Quickborn (em) Die Stadt Quickborn sucht Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für die Wahl am 6. Mai! Am 6. Mai findet die Wahl zum 18. Schleswig-Holsteinischen Landtag statt. Die Stadt Quickborn sucht für diese Wahl noch Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, die bereit sind, die Stadt bei der Durchführung der Wahl zu unterstützen. Am Wahltag sind 14 Wahllokale zu besetzen. Jeder Wahlvorstand besteht aus sechs bis neun ehrenamtlich tätigen Personen. Daher wird eine Vielzahl von Freiwilligen benötigt, die am Wahltag in der Zeit von 8 Uhr bis 18 Uhr die Durchführung der Wahl gewährleisten und im Anschluss die Stimmenauszählung vornehmen. Die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer müssen aber nicht für die gesamte Wahlzeit im Wahllokal sein. In der Regel werden vor Wahlbeginn die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer in zwei Gruppen geteilt, die erste Gruppe für den Vormittag und die zweite Gruppe für den Nachmittag. Nach Wahlschluss werden dann gemeinsam die Stimmzettel ausgewertet. Vorausse
08.03.2012