Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Quickborn

Sicherheitskampagne für den Straßenverkehr: Eineinhalb Meter Abstand beim Überholen von Radfahrenden

Quickborn (em) Was sind eineinhalb Meter? Vier Kästen Brause, eine Schwimmnudel, ein Zweisitzersofa, ein Einkaufswagen oder ein Babyelefant? Alles richtig, doch eineinhalb Meter sind auch der gesetzlich vorgeschriebene Sicherheitsabstand, den Autofahrende innerorts beim Überholen von Radfahrenden einhalten müssen. Mit einer Aktion im Foyer des Quickborner Rathaus beteiligt sich die Stadt Quickborn an einer Kampagne des Verkehrsministeriums des Landes Schleswig-Holstein und macht auf diesen wichtigen Abstand aufmerksam. Im Mittelpunkt steht eine typisch norddeutsche Fischerfigur, die einen Fisch in die Kamera hält – natürlich mindestens eineinhalb Meter lang. Dieser Fisch symbolisiert auf humorvolle Weise den notwendigen Mindestabstand und vermittelt anschaulich und amüsant die Botschaft der Verkehrssicherheit. „Mit dieser Kampagne setzen wir ein klares Zeichen für mehr Sicherheit und Miteinander auf unseren Straßen. Humorvoll, aber mit ernstem Hintergrund, erinner
18.10.2024
Stadt Quickborn

Hillwood-Ansiedlung: Vorbereitung auf die Zeit nach Aufhebung der Baugenehmigung

Quickborn/Ellerau (em) Auf dem ehemaligen Devalit-Gelände am AKN-Bahnhof Tanneneck im Industriegebiet der Gemeinde Ellerau soll bis Ende 2025 ein zehn Hektar großes Logistikzentrum der Firma Hillwood entstehen, es drohen bis zu 1.600 LKW-Fahrten pro Tag – oder sogar mehr. Am 20. Dezember 2023 hat sich der schleswig-holsteinische Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Claus Ruhe Madsen auf Einladung der Landtagsabgeordneten Annabell Krämer vor Ort ein Bild von der schwierigen Verkehrssituation gemacht. Der Minister zeigte sich angesichts der bereits heute „maximal ausgelasteten Zufahrtsstraßen“ sowie diverser Gefährdungsschwerpunkte vor allem für Schülerinnen und Schüler besorgt über die Pläne für das Industriegebiet und lobte das Quickborner Engagement. Madsen: „Angenommen, es gelingt, eine Aufhebung der Baugenehmigung zu erreichen. Wie könnte dann eine gemeinsame Lösung von Ellerau und Quickborn zur gemeinsamen Erschließung d
03.01.2024
Stadt Quickborn

Jetzt Förderung für Maßnahmen zu Biodiversität im Tourismus beantragen

Quickborn (em) Die Stadt Quickborn informiert, dass das Land Schleswig-Holstein investive Maßnahmen zur Steigerung der Biodiversität im Tourismus fördert. Hierzu zählen insbesondere die insektenfreundliche, regionaltypische Umgestaltung von Außenanlagen, der Austausch vorhandener Außenbeleuchtung gegen insekten- und fledermausverträgliche Beleuchtung, das Aufstellen von Insektenhotels oder die Anlage von naturnahen Kleingewässern. Antragsberechtigt sind: Betreibende von Campingplätzen und touristisch genutzten Bauernhöfen Betreibende von Gaststätten und Beherbergungsbetrieben Lokale Tourismusorganisationen Die förderfähigen Ausgaben von mindestens 5.000 Euro werden bis zu 80% bezuschusst. Zuwendungsanträge sind schriftlich an das Tourismusreferat im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein als Bewilligungsstelle zu richten. Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an: [foerdermittelmana
16.08.2023
NORDGATE

360-Grad-Tour zeigt Gewerbeflächen aus bester Perspektive

Neumünster (em) Die Gewerbeflächen der NORDGATE-Region aus der Vogelperspektive entdecken dies ermöglicht das neue Online-Tool NORDGATE 360° wwww.nordgate.de/360 . Auf virtuellen Touren „fliegen“ die Besucherinnen und Besucher über die Gewerbegebiete der sechs Kommunen. Dabei erhalten sie viele weitere Informationen über die kommunalen Flächenangebote, zum Beispiel zu Verkehrsanbindungen und benachbarten Unternehmen. Seit 2008 vermarktet die Kooperation NORDGATE erfolgreich Gewerbeflächen entlang der A7. Mit NORDGATE 360° starten die sechs Kommunen nun einen weiteren gemeinsamen Höhenflug. „Die 360-Grad-Visualisierung ist ein wichtiger Schritt für NORDGATE und ein Pilotprojekt für ganz Schleswig-Holstein“, erklärte Iris Meyer von der Wirtschaftsagentur Neumünster. Bisher wurden die Gewerbegrundstücke über Exposés und Besichtigungen vor Ort präsentiert. Mit der neuen interaktiven Karte erhalten die Interessenten und Interessentinnen nun einen lebensech
03.11.2022
ADFC

Tour zur Jubiläumsfeier nach Neumünster

Quickborn/Neumünster (em) Am Samstag, 21. Mai, feiert die Ortsgruppe des ADFC Neumünster ihr 25-jähriges Bestehen. Als Zeichen der Verbundenheit und Anerkennung fahren verschiedene ADFC-Gruppen als Sternfahrt nach Neumünster. Anders als im Tourenprogramm angekündigt, ist der Startpunkt in Quickborn am Bahnhof. Dort stoßen die Pinneberger Radler zu uns. Wir fahren um 11.22 Uhr mit der AKN bis Boostedt (HVVGrenze) und radeln die letzten Kilometer durch die Stadt zum „Großflecken“. Es gibt von 11 bis 15 Uhr verschiedenste Angebote, von Kaffee und Kuchen über Fahrradcodierung, Stadtführungen, Spiele für Kinder bis zu verschiedenen Infoständen/Ausstellungen und schönen, offiziellen Worten. Das komplette Programm ist im Internet zu finden: www.adfc-sh.de/htdocs/josh/index.php/vor-ort/neumuenster Das lange lokale Engagement für den Radverkehr, den Radtourismus und das Streiten und Streben nach Lösungen darf und soll gebührend gefeiert werden. Die
18.05.2016
VHS

Infoabend: Studienreise nach Südafrika am 13. März

Quickborn (em) Die VHS Quickborn lädt alle Interessierten ein, am Freitag, 13. März, um 19 Uhr in die VHS im Forum (Eingang vom Bahnsteig), Raum 1.3 im 1. Stock, zu kommen, um an einer kostenlosen Informationsveranstaltung bezüglich einer Südafrika,- Studien- und Begegnungsreise teilzunehmen. Dort informieren die Reiseleiter Karin Kuntze und Thomas Bieler von 19 bis 20.30 Uhr unverbindlich über die Details dieser Reise. Unter der Führung von Karin Kuntze besuchen seit 2012 Reisegruppen Südafrika und Namibia. Die für dieses Jahr geplante Route -abseits der kommerziellen Tourismusrouten- wird wieder ein besonderes Erlebnis. Die erste Station führt in die abwechslungsreiche Provinz KwaZulu Natal - eine bunte quirlige Hafenmetropole. Danach führt der Weg in kontrastreiche Landschaften, in die beeindruckende Hochgebirgswelt der Buschmänner (San), die fast 4000 Meter hohen Drakensberge sowie an die endlosen Strände am Indischen Ozean. Das UNESCO Weltnaturerbe iSima
02.03.2015
VHS

Infoabend: Studienreise Südafrika am 13. März

Quickborn (em) Die VHS Quickborn lädt alle Interessierten ein, am Freitag, 13. März, um 19 Uhr in die VHS im Forum (Eingang vom Bahnsteig), Raum 1.3 im 1. Stock, zu kommen, um an einer kostenlosen Informationsveranstaltung bezüglich einer Südafrika- Studien- und Begegnungsreise teilzunehmen. Dort informieren die Reiseleiter Karin Kuntze und Thomas Bieler von 19 bis 20.30 Uhr unverbindlich über die Details dieser Reise. Unter der Führung von Karin Kuntze besuchen seit 2012 Reisegruppen Südafrika und Namibia. Die für dieses Jahr geplante Route -abseits der kommerziellen Tourismusrouten- wird wieder ein besonderes Erlebnis. Die erste Station führt in die abwechslungsreiche Provinz KwaZulu Natal eine bunte quirlige Hafenmetropole. Danach führt der Weg in kontrastreiche Landschaften, in die beeindruckende Hochgebirgswelt der Buschmänner (San), die fast 4000 Meter hohen Drakensberge sowie an die endlosen Strände am Indischen Ozean. Das UNESCO Weltnaturerbe iSimang
24.02.2015