Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Quickborn

Neuer Workshop zum Thema KFZ-Elektromobilität

Quickborn (em) Elektromobilität gewinnt stetig an Bedeutung und in diesem Workshop der VHS Quickborn möchte der Dozent Michael Marufke am Samstag, 15. März 2025, 10 bis 13 Uhr im Forum einen umfassenden Einblick in die Welt der KFZ-Elektromobilität geben und das Wissen und die Fähigkeiten vermitteln, um elektrische Fahrzeuge zu verstehen und das neue Wissen gegebenenfalls in die Kaufentscheidung miteinzubeziehen. Inhaltsüberblick für den Workshop: Einführung in die Elektromobilität: Verschiedene Arten von elektrischen Fahrzeugen und deren Vor- und Nachteile. Technische Grundlagen: Komponenten eines Elektrofahrzeugs, darunter Batterien, Elektromotoren, Ladetechnologien und Energiemanagement. Fahrzeugtypen und Modelle: Sie werden die verschiedenen Arten von Elektrofahrzeugen kennenlernen, von batterieelektrischen Fahrzeugen (BEVs) über Plug-in-Hybride (PHEVs) bis hin zu Brennstoffzellenfahrzeugen (FCVs). Sie erhalten Einblicke in die aktuellen Model
12.03.2025
VHS Quickborn

VHS-Workshop: Wie baue ich einen Brunnen im eigenen Garten?

Quickborn (em) Am Mittwoch, 5. März 2025, 18 bis 21 Uhr lädt die VHS Quickborn alle Interessierten zu einem Workshop mit dem Thema „Privater Brunnenbau“ ins Forum ein.  Kursleiter Dr. Thomas Lammeyer erklärt: „Wasser ist ein wertvoller Rohstoff und kostet somit auch viel Geld. Für die Versorgung des Gartens mit frischem Grundwasser bietet sich ein eigener Brunnen an. Sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind, kann ein Brunnen in Eigenleistung kostengünstig gebohrt werden. Erfahren Sie alles Wesentliche zum Thema Brunnenbau. Gibt es behördliche Auflagen? Welches Werkzeug und welche Ausrüstung benötige ich für die Bohrung? Welche Bohrtechnik? Wie tief darf bzw. muss ich bohren? Wie kommt das Wasser aus dem Brunnen in den Garten?“ Neben Informationen zur Wartung und Pflege privater Brunnen werden weitere Fragen geklärt. Was gilt es rechtlich zu beachten? Welches Werkzeug und welche Ausrüstung benötige ich für die Bohrung? Welche Bohrtechnik? Wie kommt
03.03.2025
VHS Quickborn

VHS-Workshop KFZ-Elektromobilität: Wie geht das? Kann das klappen?

Quickborn (em) Elektromobilität gewinnt stetig an Bedeutung. In diesem Workshop der VHS Quickborn möchte der Dozent Michael Marufke am Samstag, 1. Februar, 10 bis 13 Uhr, im Forum einen umfassenden Einblick in die Welt der KFZ-Elektromobilität geben. Dabei vermittelt er das Wissen und die Fähigkeiten, elektrische Fahrzeuge zu verstehen und ggf. das neue Wissen für die Kaufentscheidung einzubeziehen. Inhaltsüberblick: Einführung in die Elektromobilität: verschiedene Arten von elektrischen Fahrzeugen und deren Vor- und Nachteile. Technische Grundlagen: Komponenten eines Elektrofahrzeugs: darunter Batterien, Elektromotoren, Ladetechnologien und Energiemanagement. Fahrzeugtypen und Modelle: Sie werden die verschiedenen Arten von Elektrofahrzeugen kennenlernen, von batterieelektrischen Fahrzeugen (BEVs) über Plug-in-Hybride (PHEVs) bis hin zu Brennstoffzellenfahrzeugen (FCVs). Sie erhalten Einblicke in die aktuellen Modelle auf dem Markt und deren Eigenschaf
29.01.2025
Quickborn

"Talent Monument" beim Tag des offenen Denkmals in Quickborn

Quickborn (em) Am Sonntag, den 10. September 2023 findet der bundesweite Tag des offenen Denkmals unter seinem diesjährigen Motto „Talent Monument“ auch in Quickborn statt. Bereits zum 30. Mal öffnen viele oft verschlossene Denkmäler, um die Bedeutung des baukulturellen Erbes für interessierte Bürgerinnen und Bürger zugänglich zu machen. In Quickborn öffnen auf dem ehemaligen Betriebshof des Torfwerks am Himmelmoor die im Aufbau befindliche Gedenkstätte „Henri-Goldstein-Haus“ und die Werkstatt der Torfbahn mit der dazugehörigen Nissenhütte ihre Tore. In der Zeit von 11 bis 17 Uhr kann erstmals der in den Ursprungszustand zurückversetzte Platz zwischen den Gebäuden bewundert werden. Mit großzügiger finanzieller Hilfe der Stadt Quickborn und des Vereins AktivRegion Holsteiner Auenland e.V. wurden neuzeitliche Schutzdächer zurückgebaut. Ausgeführt wurden die Arbeiten durch die Mitglieder der beiden Vereine. Der alte Gleisverlauf der Torfbahn zwischen de
28.08.2023
Stadt Quickborn

Gebührenanstieg für die Beseitigung von Niederschlagswasser

Quickborn (em) Die Gebühren für die Niederschlagswasserbeseitigung in Quickborn sind zum 1. Januar 2023 erhöht worden. Das Quickborner Regenwassernetz muss zu jedem Zeitpunkt – auch bei starken Regenfällen – ausreichend leistungsfähig sein, um Überschwemmungen zu vermeiden. Investitionen in das Kanalnetz sind daher unumgänglich. Erst vor wenigen Tagen sind bei Rohrspülungen eines Abschnitts des Kanalnetzes über dreieinhalb Tonnen Sand und Wurzeln aus den Rohren entfernt worden. Ohne gründliche Wartung durch regelmäßige Kamera-Befahrungen der Kanäle, entsprechende Unterhaltungsmaßnahmen und notwendige Investitionen brechen die Rohre und verursachen so unnötige Kosten und Störungen im Kanalnetz. „Wir müssen die Leistungsfähigkeit der Kanalnetze für die Zukunft sicherstellen“, erklärt die stellvertretende Fachbereichsleiterin für Tiefbauten Bärbel Bohlmann. „Hierfür sind Investitionen und Unterhaltungsmaßnahmen dringend erforderlich. Aus dies
30.05.2023
VHS Quickborn

Sommerworkshop - Wie bleibt mein Fahrrad fit?

Quickborn (em) Mit einem interessanten Workshop am Samstag, 24. Juli, 14 bis 18 Uhr, möchte die VHS Quickborn gern alle Fahrradbegeisterten ansprechen. Der Fachdozent Michael Artmann wird auf dem Schulhof der Grundschule Goetheschule in kleiner Gruppe die Grundkenntnisse für Pflege, Werkzeuge, Bereifung, Licht, Bremsen, Schaltung und Informationen zur Verkehrssicherheit vermitteln. Einzelne Reparatur- bzw. Einstellarbeiten können an mitgebrachten Fahrrädern exemplarisch gezeigt werden. Eine komplette Wartung der Fahrräder ist auf Grund der begrenzten Kurszeit jedoch nicht möglich. Es handelt sich nicht um einen Workshop zur Reparatur kaputter Fahrräder, sondern um eine Anleitung, ein grundsätzlich gutes Fahrrad „mit kleinen Macken“ wieder in Fahrt zu bringen und vor allem weiter fit zu halten und zu pflegen. Bitte mitbringen: das Fahrrad, eine eigene Sitzgelegenheit (Klappstuhl o.ä.) und eine Schreibunterlage mit Papier und Stift, ein Getränk und ein
08.07.2021
Stadt Quickborn

Newsletter für die Bewohner

Quickborn (em) Aktuelle Informationen der Stadt Quickborn zu den nachfolgend aufgelisteten Themen. Stellenausschreibung: Gerätewart/in bei der Freiwilligen Feuerwehr Quickborn Die Stadt Quickborn sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt eine Gerätewartin / einen Gerätewart für die Wartung und Instandhaltung der Geräte und Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Quickborn. Der Arbeitseinsatz erfolgt nach Vereinbarung von Montag bis Freitag im Zeitraum von 6.30 Uhr bis 18.30 Uhr. Das Aufgabengebiet umfasst • die Wartung und Instandhaltung der Ausrüstungsgeräte und Fahrzeuge, insbesondere der Elektrogeräte, Elektroaggregate, Fahrzeugelektrik sowie Informations- und Kommunikationseinrichtungen (Funk- und Fernmeldetechnik) • Pflege der Schutzkleidung • den Einsatz als Feuerwehrdisponent Hierfür erwarten wir • eine abgeschlossenen Berufsausbildung in einem anerkannten Handwerksberuf im Elektronikbereich • Führerscheinklass
15.06.2015