Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

TuS Holstein Quickborn

Handball: Aufstiegsspiele Jugend finden in Quickborn statt

Quickborn (em) Die Pandemie hat auch dem Handballsport im März ein abruptes Ende gesetzt. Seit dem finden keine Wettkämpfe mehr statt. Mit dem 8-stufigen Konzept „Return to play" des Deutschen Handballbundes kehrt der Amateur-Handballsport in Hamburg und Schleswig-Holstein nun langsam wieder in die Normalität zurück, soweit es die Corona-Maßnahmen zulassen. Der erste Höhepunkt der neuen Saison sind die Qualifikationsspiele der Jugend um den Aufstieg in die Oberliga Hamburg Schleswig-Holstein. Am 19. und 20. September finden in der Lilli-Henoch-Halle die Aufstiegsspiele erneut in Quickborn statt. Acht Mannschaften der Altersgruppen männlich A und weiblich B aus dem Bereich des Hamburger Handballverbands kämpfen um die Qualifikation für die Oberliga. Los geht es am Samstag, den 19. September um 11.30 Uhr mit der Vorrunde. Die Finalspiele starten am Sonntag, den 20. September um 12 Uhr. Der detaillierte Spielplan stand zum Redaktionsschluss noch nicht fest. Der Tu
11.09.2020
MUDO KWAN Sportschule

Heroes of Hamburg: 3 x Gold und 2 x Silber für Ellerau

Ellerau (em) Am Samstag, 1. Juli fand in der Wandsbeker Sporthalle das Klasse A-Turnier der WAKO, Heroes of Hamburg mit rund 1.000 Teilnehmern aus 6 Nationen statt. Unter anderem waren das Belgische und Schweizer Nationalteam sowie Teile des Englischen Nationalteams am Start. Für den Ellerauer Traditionsverein MUDO KWAN e.V. gingen 7 Sportler/in an den Start: Finn Vagt (12), Luca Behre (11), Amelie Richter (10), Annina Thomsen (16), Michelle Sommer (17), Florian Graf (15) und Matthias Jöken (35). Annina und Florian, beide starteten im Leichtkontaktkampf, verloren bereits ihre Vorkämpfe, brachten aber viel Erfahrung für die kommenden Wettkämpfe mit nach Hause, auf die sie sich schon so richtig freuen. Den anderen 5 erging es wesentlich besser. Finn (Musik-Formen) holte sich souverän den 1. Platz. Amelie (Pointfighting) hatte im Finalkampf eine sehr starke Gegnerin aus Dänemark, konnte sich aber gerade in der letzten Runde gegen sie mit blitzschnellen Beintechniken
06.07.2017
MUDO KWAN Sportschule

Hamburger Meisterschaften 2015 – 5 mal 1. Platz

Ellerau/Quickborn (em) Nur eine Woche nach den Internationalen Bremer Meisterschaften, bei denen der Kampfsportverein MUDO KWAN e.V. 6 mal den 1. Platz errungen hatte, fanden am Samstag, den 30. Mai 2015 in Hamburg-Harburg die Hamburger Meisterschaften statt. 5 Wettkämpfer/innen des MUDO KWAN stellten sich in den Disziplinen Traditionelle Formen, Musik-Freestyle-Formen und Point-Fighting den Wettkämpfen um den Titel des Hamburger Meisters. Auch diese Meisterschaften waren ein Riesenerfolg für den Traditionsverein aus Quickborn und Ellerau sowie seiner Trainer unter der Leitung von Frank Kumm (Schwarzer Gürtel, 6. Dan). Die 5 Sportler/innen holten sich 5 mal den 1. Platz! Zuerst starteten die Wettkämpfe für Traditionelle Formen. Jonas Schremmer (20 Jahre), der in Bremen nicht antreten konnte, sicherte sich souverän den 1. Platz. Danach begannen die Wettkämpfe der Freestyle-Formen, welche mit Musik dargeboten werden müssen. Die amtierende Deutsche Meisterin Emily
01.06.2015
DLRG

Neue Saison, neue Kurse, neue Zeiten

Quickborn (em) Am 3. Mai öffnet das Quickborner Freibad wieder seine Tore und damit heißt es für die DLRG Quickborn e.V. auch wieder „Durchstarten in eine neue Schwimmkurs-Saison“. Die DLRG Quickborn bietet neben einem Anfängerschwimmkurs für Kinder ab 6 Jahren, jeweils einen Kurs für das Jugendschwimmabzeichen Bronze und Silber sowie für Kinder ab 9 Jahren einen Kurs zum Jugendschwimmabzeichen Gold an. Sichere Schwimmer ab 10 Jahren sind in dem Juniorretter-Kurs bestens aufgehoben. Und für alle Schwimmer, die noch mehr außer den klassischen Schwimmstilen lernen wollen, gibt es ab 12 Jahren die Möglichkeit an dem Rettungsschwimmkurs Bronze teilzunehmen. Ganz neu in diesem Jahr ist der Schnorcheltauchkurs. Dieser ist mit in den Rettungsschwimmkursen eingebunden. Ob für angehende Rettungsschwimmer oder diejenigen, die im Sommerurlaub schnorcheln gehen wollen, beide sind in dem neuen Kombi-Kurs „Rettungsschwimmen & Schnorcheltauchen“ herzlich willkomm
02.04.2014
Feuerwehr

Kreisjugendfeuerwehrtag in Quickborn

Quickborn (em) Das Schulgelände am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium in Quickborn war für einen Sonntag ungewöhnlich gut gefüllt. Grund dafür war nicht etwa eine neue Schulreform mit Unterricht auch an Sonntagen, sondern der Kreisjugendfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehren des Kreises Pinneberg. Mehr als 350 Jugendliche und ihre Ausbilder machten sich aus dem ganzen Kreisgebiet am Sonntag auf den Weg nach Quickborn, um dort bei sieben Spielen rund um die Bereiche Feuerwehr, Geschicklichkeit und Kreativität ihr Wissen und Können unter Beweis zu stellen. Landrat Oliver Stolz stellte bei der Siegerehrung treffend fest: „Alle Teilnehmer einer solchen Veranstaltung sind Gewinner“, denn bei den Jugendfeuerwehren steht neben den Wettkämpfen viel mehr Teamgeist, Kameradschaft und Spaß im Vordergrund der Veranstaltung. Bevor es aber zur Siegerehrung kommen konnte galt, es die sieben Spiele und einen Fragebogen zu absolvieren. „Blinder Löschangriff“ war eines davon, hier muss
27.08.2013
Veranstaltungstipp

Der Wilde Westen lebt am 16. Mai

Quickborn (rj) Die einen schlafen im Tipi, die anderen in der Holzhütte. Die einen rauchen Pfeife, die anderen schießen mit dem Vorderlader: Zum 29. Mal findet über Pfingsten am Harksheider Weg das Western- und Vorderladertreffen statt. Der Schützenverein Quickborn- Renzel ist Gastgeber des viertägigen Treffens ab Donnerstag, 16. Mai. Es geht dabei nicht nur darum, das Leben im historischen Nordamerika zu imitieren, auch um scharf zu schießen: In verschiedenen Wettkämpfen messen sich Schützen mit Vorderlader, Revolver oder Unterhebelreptiergewehr um die Wette. Wer mitmachen oder zuschauen will: Die Wettkämpfe am 50- und 100- Meter-Stand sind am 18. Mai von 9 bis 13 und 15 bis 19 Uhr sowie am 19. Mai zwischen 9 und 13 Uhr angesetzt. Neu in diesem Jahr ist das Mannschaftsbogenschießen um den TatankaYotanka Po-kal am Freitag, 17. Mai, ab 17 Uhr. Zum Programm für Siedler und Besucher gehören am Sonnabend und Sonntag auch Bogenschießen für Kinder (kostenfrei), M
26.04.2013
Stadt Quickborn

Sportlerehrung 2012 – jetzt Bewerbung einreichen!

Quickborn (em) Die Stadt Quickborn ehrt jährlich aktive Sportlerinnen und Sportler der Stadt für ihre hervorragenden Leistungen. Die diesjährige Ehrung findet am Mittwoch, 14. November statt. Aufgerufen zur Bewerbung im Rahmen der nachstehend aufgeführten Kriterien sind auch die aktiven, sportlichen Quickbornerinnen und Quickborner, die nicht in einem ortsansässigen Sportverein tätig sind. Dabei ist es unerheblich, ob der Erfolg in einer Einzelwertung oder aber in einer Mannschaftswertung erzielt wurde. • 1. bis 3. Platz - Landesmeisterschaften oder gleichwertige Wettkämpfe • 1. bis 6. Platz - Norddeutsche oder gleichwertige Meisterschaften • 1. bis 8. Platz - Deutsche Meisterschaften, Europa- und Weltmeisterschaften Es werden nur Personen geehrt, die den jeweiligen Sport nicht als Beruf ausüben, also keine Profis sind und keine entgeltlichen Verträge mit dem/n Verein/en abgeschlossen haben. Die vorstehend genannten Kriterien sin
23.08.2012
TuS Holstein Quickborn

Ergebnisse des Barmstedt-Triathlons am 4. September

Quickborn (em) Bei gutem Wetter konnten alle Wettkämpfe unter nahezu optimalen Bedingungen durchgeführt werden. Die Wassertemperatur wirkte wärmer als die vom Veranstalter benannten 18 Grad und war es wohl auch. Hauptwettkampf war die Hamburger Meisterschaft in der Olympischen Disziplin (1,5 km Schwimmen 40 km Rad 10 km Lauf). Dort traten die TuS Holstein Quickborner mit 4 Startern an, die alle HH Meister in ihrer AK wurden, wobei Cordula mit Platz 2 im Gesamtfeld der Frauen dieses Ergebnis noch toppte. Einen absoluten Leistungssprung vollbrachte im Übrigen Thomas Steinkühler, der mit seinen 54 Jahren nicht nur bester TuS Holstein Quickborner wurde, sondern mit seiner fabelhaften Zeit von 2:18:32 Std. unter die 10 besten Hamburger kam (Platz 8) und dabei selbst den Sieger der AK 45 hinter sich ließ. Das Bild stammt aus 2008 bei seinem Staffellauf über 10 km. Mit einer Zeit von knapp unter 2 einhalb Stunden brauchte sich aber auch René Croissier nicht zu verstecke
07.09.2011