Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Quickborn

Grußwort aus Quickborn zum Jahreswechsel

Quickborn (em) Bürgermeister Thomas Beckmann und Bürgervorsteher Henning Meyn blicken in ihrem Grußwort an die Quickborner und Quickbornerinnen zurück und geben einen Ausblick was im nächsten Jahr ansteht: Liebe Quickbornerinnen und Quickborner, am Jahresende blicken wir traditionell auf Ereignisse zurück, die für Quickborn von Bedeutung waren. Gleichzeitig werfen wir einen Blick voraus, was im kommenden Jahr ansteht. Ein Jahr geht zu Ende, das mit einer Zäsur begann. Der seit Februar andauernde Krieg in der Ukraine bedeutete das Ende von 70 Jahren Frieden auf europäischem Boden. Wir lesen täglich von Leid und Zerstörung in der Krisenregion und viele Menschen haben sich auf die Flucht begeben. Auch in Quickborn sind im Laufe des Jahres vom Krieg Vertriebene eingetroffen und sind hier mit viel Herzenswärme aufgenommen worden. Für die tatkräftige Unterstützung aller, die sich ehrenamtlich oder hauptamtlich für Flüchtlinge eingesetzt haben und es noch
12.12.2022
Bündnis 90/Die Grünen

Grüner Auftakt des Kommunalwahlkampfes 2018

Quickborn (em) Zum Auftakt des Kommunalwahlkampfes 2018 haben die Quickborner Grünen ihre Kandidaten und Kandidatinnen für die Listen- und Wahlkreisplätze gewählt. In einer spannenden Wahl wurden die Listenplätze wie bei den Grünen üblich quotiert vergeben. Bisher waren die Grünen mit vier Mandaten in der Quickborner Ratsversammlung vertreten. „Wir hoffen, noch ein bis zwei Mandate dazu zu gewinnen“, so der Fraktionsvorsitzende der Grünen Heinrich F. Kut. „Damit hätten wir dann mit insgesamt sechs Sitzen mehr Gewicht!“ Seinen Optimismus schöpft er aus der bisher geleisteten Arbeit, dem schlagkräftigen und erfahrenen Team. Im Wahlkampf werden die Grünen sachlich für eigene Positionen werben und mit Überzeugung Stimmen gewinnen. In der gleichen Versammlung wurde das Kommunalwahlprogramm mit den Themen für die nächsten fünf Jahre grüner Politik beschlossen. In der Wahlkampagne werden die Grünen die Schwerpunkte Wohnungsbau und Stadtentwicklung,
16.02.2018
Stadt Quickborn

Grußwort zum Jahreswechsel

Quickborn (em) Liebe Quickbornerinnen, liebe Quickborner, in unserem Grußwort zum Jahreswechsel versuchen wir natürlich, sowohl in der Rückschau als auch in der Vorschau auf das kommende Jahr vor allem die positiven Ereignisse hervorzuheben. Angesichts der Terroranschläge vom 13. November in Paris müssen wir aber zunächst auf diese leidvollen Erfahrungen eingehen. 130 Menschen wurden bei den islamistisch motivierten Attentaten, zu denen sich der sogenannte Islamische Staat bekannt hat, getötet. 352 Menschen wurden verletzt, viele von ihnen schwer. 7 Attentäter kamen in unmittelbarem Zusammenhang mit ihren Taten ums Leben. Frankreich hat daraufhin als erstes Land in der Geschichte der Europäischen Union den Beistand der anderen EU-Staaten eingefordert, den diese einstimmig zugesagt haben. Nach Jahrzehnten des Friedens wird in Europa das Wort vom Krieg benutzt. Die Terroristen haben es auf Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit sowie auf Demokratie und Rechtstaatlichk
09.12.2015
VHS

Neue Ausbildung an der VHS Quickborn

Quickborn (em) Die VHS Quickborn ist als moderner Anbieter für berufliche Qualifizierungen bis weit über die Grenzen der Eulenstadt hinaus bekannt. Nun wird dort ein neuer, sehr interessanter Lehrgang angeboten, der für alle von Interesse ist, die gern Bürotätigkeiten übernehmen. Voraussetzung ist ein anerkannter Schulabschluss, Organisationstalent, Kommunikationssicherheit im Umgang mit Menschen. Geprüfte zertifizierte Immobilienassistentin/Geprüfter zertifizierter Immobilienassistent (VHS) In 5 Tagen wird sehr viel gelernt: neben einer Einführung in den Beruf geht es um praktische Immobilienassistenz: Telefon- und E-Mailing, Exposé-Erstellung, Objektbesichtigungen vorbereiten, Protokollbearbeitung, Umgang mit Formularen, Koordination von Terminen. Des Weiteren geht es auch um Marketing, vorbereitende Kundenakquise und Arbeiten mit Social Media. Darüber hinaus liegt ein Schwerpunkt im Bereich Immobilien-Kaufverträge und Wohneigentumsrecht, Grundbuch, So
11.05.2015
SPD-Fraktion - Quickborn

Wohnen ist ein Grundrecht

Quickborn (em) Nachdem „Junges Wohnen“ eins und zwei, Himmelmoor Quartier und das Neubaugebiet in Quickborn-Heide auf den Weg gebracht worden sind, gibt es zur Zeit in Quickborn kein Angebot für bezahlbare Mietwohnungen. Bezahlbare Wohnungen sind ein grundlegendes Bedürfnis und ein wichtiger Bestandteil der Daseinsfürsorge, auch in Quickborn. Die durchschnittliche Kaltmiete und Nebenkosten betragen heute 34,1 Prozent des Nettolohns mit steigender Tendenz. Bei Nettoeinkommen bis 1300 Euro sind es sogar 45 Prozent. Hier ist auch die Kommune gefordert, sich dieser Thematik zu stellen, um nicht Bevölkerungsschichten auszugrenzen, die einen Nettolohn von 1300 bis 2000 zur Verfügung haben. Die SPD Fraktion wird sich in dieser Legislaturperiode dafür einsetzen, bezahlbaren Wohnraum in Quickborn zu realisieren. Hilfreich wäre eine Angebots- und Bedarfsanalyse für die kommenden zehn Jahre und die Maximierung von Flächenpotentialen wie brach liegende Flächen und abgewirtsc
12.09.2013
Stadt Quickborn

Öffentliche Sitzung am 8. November

Quickborn (em) Am Dienstag, 8. November, um 19 Uhr findet eine öffentliche Sitzung des Ausschuss für Kinder, Jugend und Soziales im Sitzungsraum 1 des Rathauses der Stadt Quickborn, Rathausplatz 1, statt. Einwohner sowie Sachkundige, die von dem Gegenstand der Beratung betroffen sind, können zum entsprechenden Tagesordnungspunkt angehört werden. Der Beschluss hierüber erfolgt vor Eintritt in die Tagesordnung. Tagesordnung Kinder und Jugendliche melden sich zu Wort Einwohnerfragestunde Haushalt 2012 Zuschussanträge von Vereinen, Verbänden und Institutionen 3.1 Jugend-Spielmanns- und Fanfarenzug Quickborn 3.2 Spieliothek Quickborn e.V. 3.3 Wendepunkt e.V. 3.4 Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung 3.5 Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Quickborn e.V. 3.6 Johanniter Unfall-Hilfe Ortsverein Quickborn e.V. 3.7 Diakonisches Werk Hamburg-West/Südholstein - „Die Werkstatt“ 3.8 ATS-Suchtberatungsstelle Quickb
04.11.2011
Stadt Quickborn

Städtisches Grundstück an der Bahnstraße

Quickborn (em) Auf dem städtischen Gelände an der Bahnstraße soll ein Wohnungsbauprojekt verwirklicht werden. Hierzu gab es Grundstückskauf-verhandlungen mit einem Bauunternehmen. Der Vertrag war „endverhandelt“ und wie der Erste Stadtrat in der Ratsversammlung unterrichtete, hat der Hauptausschuss dem Grundstücksgeschäft mit dem dahinter stehenden Konzept zugestimmt. Nun hat das Unternehmen am Montag, 11. Juli, der Stadt Quickborn mitgeteilt, dass es aus unternehmenspolitischen Gründen von der Realisierung des Projektes Abstand nimmt. Unabhängig hiervon wird das Verfahren zu dem in Aufstellung befindlichen B-Plan 102 (Gelände Bahnstraße) fortgeführt.
18.07.2011