Artikel
Stadt Quickborn
"Fördermöglichkeiten für Unternehmen" Quickborner Unternehmensfrühstück mit Tiefgang
Quickborn. Am 11. Juli 2025 fand das vierte Unternehmensfrühstück der Wirtschaftsförderung der Stadt Quickborn statt. Zahlreiche Gäste aus der örtlichen Wirtschaft waren der Einladung ins Veranstaltungszentrum der Stadtwerke Quickborn gefolgt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Themen „Fördermöglichkeiten für Unternehmen“ sowie die Vorstellung des Fachbereichs Tiefbau der Stadtverwaltung.
Zum Auftakt gab Christian Hank, Förderlotse der Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH), einen praxisnahen Überblick über die umfangreichen Unterstützungsangebote für Unternehmen – von Beratungsleistungen über Zuschüsse bis hin zu Darlehen und Bürgschaften. Thematisch standen unter anderem Digitalisierung, Klimaschutz, Energieeffizienz sowie betriebliche Weiterbildung im Fokus.
„Die Förderlandschaft ist komplex“, erklärte Hank zu Beginn seines Vortrags, „aber es gibt zahlreiche Möglichkeiten. Man muss nur wissen, was es gibt und wie man es bekommt
17.07.2025
Stadt Quickborn
Grundsteinlegung für neuen Feuerwehrstandort Quickborn-Heide
Quickborn (em) Die Stadt Quickborn setzt ein starkes Zeichen für den Brandschutz und die Sicherheit ihrer Bürgerinnen und Bürger: Mit der feierlichen Grundsteinlegung für den neuen Feuerwehrstandort Quickborn-Heide wurde ein bedeutender Meilenstein erreicht. Vor den versammelten Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Quickborn legten Bürgervorsteherin Annabell Krämer und Bürgermeister Thomas Beckmann gemeinsam mit Wehrführer Wido Schön und AUG. Prien-Geschäftsführer Michael Groß den symbolischen Grundstein für das moderne Gebäude, das bis Ende 2025 fertiggestellt werden soll.
Die neue Wache entsteht an der A7-Anschlussstelle Quickborn und wird den Brandschutz sowie die Notfallversorgung im Stadtteil Quickborn-Heide und auf der Autobahn erheblich verbessern. „Mit diesem zweiten Standort sorgen wir für kürzere Einsatzzeiten und eine noch bessere Sicherheit für die Menschen in unserer Stadt“, erklärte Bürgermeister Beckmann.
Moderne Infrastruktur für schn
31.03.2025
SPD Ortsverein Quickborn
Grüne und SPD schockiert: „Sie machen Schulden, um Partys zu veranstalten!“
Quickborn (em) Grüne und SPD in Quickborn zeigen sich schockiert. Laut einer gemeinsamen Mitteilung wollen CDU und FDP die Ausgaben für Festlichkeiten erhöhen, aber der Musikschule Zuschüsse verwehren.
Nach langer Diskussion im Ausschuss Bildung, Kultur und Freizeit stimmten die CDU und FDP mit 6 Stimmen gegen den beantragen Zuschuss der Musikschule in Höhe von 79.000 Euro. Die Musikschule müsse mit 76.000 Euro auskommen. Ein Abzug von 3.000 Euro ist im Vergleich zu den Gesamtausgaben der Stadt Quickborn in Höhe von ca. 100 Millionen Euro nur ein Bruchteil, für die Musikschule hingegen geht es darum, dass die Stunden im gewohnten Umfang angeboten werden können. Mit dem zusätzlichen Zuschuss werden die Lehrerinnen und Lehrer bezahlt, die aufgrund einer Landesreform in Festanstellung übernommen werden müssen. Die Musikschule trifft hierbei keine Schuld.
Das Argument des Sparens ist natürlich nicht von der Hand zu weisen, da der aktuelle Haushaltsentwurf immer noch
28.10.2024
SPD Ortsverein Quickborn
SPD-Quickborn lehnt historischen Defizit-Haushalt entschieden ab
Quickborn (em) Dem ersten Haushaltsentwurf für den Haushalt 2025 steht die SPD Quickborn ablehnend gegenüber und begründet dies. "Der erste Haushaltsentwurf für 2025 zeigt ein Defizit von 16 Millionen Euro. Das bedeutet, die Stadt Quickborn hat 90 Millionen Euro Einnahmen, aber 106 Millionen Euro Ausgaben. Durch das Streichen geplanter Ausgaben wurde das Defizit bereits auf etwa 11 Millionen Euro reduziert.
Trotzdem zeigt die Planung, dass sich die finanzielle Lage in den nächsten Jahren nicht verbessern wird. Damit lebt die Stadt nicht nur über ihre Verhältnisse, sondern auch auf Kosten zukünftiger Generationen. Bis 2028 droht sogar die Überschuldung!
Auf dieses Defizit kann es nur zwei Lösungen geben, die im besten Fall parallel ablaufen sollten:
1. Änderung des Planungsprozesses: Weg von einer ausgabengetriebenen Planung hin zu einem festen Budget für jede Abteilung.
2. Die Ausgaben müssen gesenkt und die Einnahmen erhöht werden.
Derzeit steht di
09.10.2024
Stadt Quickborn
Sanierungsarbeiten am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium gestartet
Quickborn (em) Gute Nachrichten für alle Schülerinnen und Schüler des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums: Nachdem Angebote für den Gerüstumbau, den Abbruch der Fassade und des Betonwerksteins im Erdgeschoss sowie eine entsprechende Reinigung eingegangen sind, haben die Sanierungsarbeiten an dem Schulgebäude begonnen.
Bereits in der Woche vor Ostern wurde das Gerüst an der beschädigten Außenfassade umgebaut. Nächste Woche wird mit dem Abbruch der Fassade begonnen. Noch während der Ferien soll die Fassade im Innenhofbereich sowie am Giebel zur Grundschule Mühlenberg vollständig abgerissen sein. Weitere Abbrucharbeiten sind für die Sommerferien geplant, damit noch vor Beginn des Schuljahres 2024/2025 mit der Erstellung der neuen Fassade begonnen werden kann.
Im Rahmen der Mangelbeseitigung wird außerdem der Betonwerkstein im Erdgeschoss abgebrochen und entfernt, sodass lediglich der Estrich verbleibt. Diese Arbeiten sollen in den Osterferien erledigt werden, damit in
04.04.2024
SPD Ortsverein Quickborn
SPD, Grüne und CDU unterstützen einzigartiges Projekt am Himmelmoor
Quickborn (em) Fassungslosigkeit im letzten Ausschuss für Bildung, Kultur und Freizeit - Nachdem die Pläne für die Umgestaltung und den Ausbau des Gebäudeensembles in der Himmelmoorstraße vorgestellt wurden, stimmten die Vertreter der FDP-Fraktion gegen den Beschluss zur weiteren Planung. Während die Grünen, die CDU und vor allen wir als SPD die Umgestaltung befürworten, und so durch eine Mehrheit auch umsetzen können, tat sich bei der FDP schon seit langem Ablehnung gegenüber notwendigen Investitionen in dieses einzigartige Ensemble auf.
Selbst der Bürgermeister betonte in seinem Sachvortrag zu den Ergebnissen der Planungsgruppe, die sich aus interessierten Bürgerinnen und Bürgern, aber auch aus Verwaltungsmitgliedern und Vereinen zusammengesetzt hat, dass dies ein einmaliger Ort mit besonderer Erhaltungsqualität sei.
Zu dem Gelände gehören neben der Gedenkstätte Henri-Goldstein-Haus auch das ehemalige Gefängnishaus und die Werkstatt der Torfbahn mit ang
29.02.2024
Stadt Quickborn
Sportentwicklungsplan für die Stadt Quickborn soll verlässliche Zahlen liefern
Quickborn (em) Die Stadt Quickborn benötigt für zukünftige Investitionen im Sportbereich objektive und verlässliche Zahlen zum Sportstättenbedarf. Hierzu wird ein Sportentwicklungsplan für das gesamte Stadtgebiet Quickborns erstellt.
„Quickborn ist eine Sport-Stadt“, erklärt Bürgermeister Thomas Beckmann. „Unsere Vereine bieten Sportarten wie Fußball, Handball, den Schützensport, Tennis, Tanzen, Sportangeln, Golf und vieles Weitere an. Wir haben ein tolles Freibad und seit diesem Jahr einen städtischen Sportaktivator. Auch der Schulsport wird in Quickborn groß geschrieben, Sport-Angebote für ältere Einwohnerinnen und Einwohner rücken immer weiter in den Fokus. Doch der Sport steht vor vielfältigen Herausforderungen, auch in Quickborn. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, investieren wir in einen professionellen Sportentwicklungsplan.“
Das umfassende Konzept für den Projektzeitraum vom 1. Oktober 2023 bis zum 30. September 2024 wird durch das Ins
02.09.2023
Stadt Quickborn
Die Stadt Quickborn informiert über Förderungen zum Einbruchschutz
Quickborn (em)) Die Stadt Quickborn informiert, dass das Land Schleswig-Holstein Maßnahmen zur Sicherung des selbstgenutzten Wohneigentums oder der gemieteten und selbstgenutzten Wohnimmobilie gegen Einbruch fördert.
Antragsberechtigt sind:
Privatpersonen als Eigentümerinnen und Eigentümer
Private Mieterinnen und Mieter
Die förderfähigen Ausgaben werden gestaffelt mit bis zu 20%, höchstens jedoch 1.550 Euro pro Objekt/Wohneinheit bezuschusst. Ausgaben unter 500 Euro sind leider nicht förderfähig.
Die Bewilligungsstelle ist die Investitionsbank Schleswig-Holstein. Anträge und weitere Informationen zu diesem Förderprogramm sind auf der Hompage der IB.SH vorhanden (https://www.ib-sh.de/produkt/zuschuss-fuer-einbruchschutz/).
Anträge für diese Förderungsmaßnahmen sind aktuell möglich.
Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an: [foerdermittelmanagement@quickborn.de](mailto:foerder
16.08.2023