Artikel
Kath. Kirchengemeinde St. Marien
Pfingstlager 2025 des Quickborner Pfadfinder Stammes „Digna Ochoa“
Quickborn (em) Unter dem Motto „Piraten“ verbrachten 32 begeisterte Pfadfinderinnen und Pfadfinder unserer Gemeinde zusammen mit weiteren rund 300 Pfadfindern aus anderen Gemeinden ein spannendes und aufregendes Pfingstlager auf dem Zeltplatz am Ansveruskreuz in Ratzeburg.
Ein besonderer Höhepunkt war sicherlich der Aufbau eines Bannermastes, der das Lager nebst kreativ und fantasievoll verkleideter Pfadfinder in ein rechtes Piratenschiff verwandelte. Das Lager, in dem viele neue Freundschaften geknüpft wurden, bot aber auch die Gelegenheit, neue Fähigkeiten wie Zelte aufbauen, Holz hacken, Feuer machen, im Freien kochen zu erlernen und in einem Orientierungslauf eine Schatzsuche zu meistern. Dabei steht das sinnstiftende Miteinander im Mittelpunkt. Die Kinder und Jugendlichen im Alter von 6 bis 18 Jahren helfen sich gegenseitig, nehmen die Natur mit all ihren Mächten wahr und lernen, Verantwortung zu übernehmen.
Das Pfingstlager zeigt einmal mehr, warum Pfadfinden
08.07.2025
Stadt Quickborn
Herausragender Einsatz bei Großübung und Großeinsatz in Quickborn
Quickborn. Am Wochenende vom 20. bis zum 22. Juni 2025 war die Freiwillige Feuerwehr Quickborn gleich doppelt gefordert – zunächst bei einer umfangreichen Großübung zur Schienenrettung, einen Tag später bei einem der schwersten Brandeinsätze der vergangenen Jahre. Die Stadt Quickborn bedankt sich ausdrücklich bei allen beteiligten Einsatzkräften für ihr außerordentliches Engagement, ihre Professionalität und ihre Einsatzbereitschaft.
Hauptübung auf gesperrten AKN-Gleisen ein voller Erfolg
Am Freitagabend fand auf der aktuell gesperrten AKN-Strecke zwischen Quickborn und Quickborn-Heide eine groß angelegte Hauptübung statt. Etwa 150 Einsatzkräfte trainierten die Bewältigung eines schweren Bahnunfalls – darunter Feuerwehren, Rettungsdienste und Spezialkräfte. Um 18 Uhr wurden die Kräfte zu einem angenommenen Szenario alarmiert: Ein AKN-Zug war auf dem Bahnübergang Feldbehnsweg mit zwei PKW kollidiert. Die Übung sah zahlreiche Verletzte, ein brennendes
25.06.2025
Kreisfeuerwehrverband Pinneberg
Großfeuer in Quickborn ist nach 22 Stunden gelöscht
Quickborn. Bei einem der größten Brandeinsätze der letzten Jahre im Kreis Pinneberg sind viele Einsatzkräfte an ihre Grenzen gegangen. Um kurz nach 9 Uhr am Samstagmorgen liefen die ersten Notrufe bei der Kooperativen Regionalleitstelle West auf. Es sollte eine starke Rauchentwicklung aus einem kombinierten Wohn- und Wirtschaftsgebäude geben.
Aufgrund des Meldebildes wurde mit dem Stichwort "FEU G" sofort Vollalarm für die Freiwillige Feuerwehr Quickborn ausgelöst. Kurze Zeit später folgte schon die Alarmstufenerhöhung auf "FEU 2 Y", da sich noch eine Person auf einem Balkon befand. Sie konnte wegen der Rauchentwicklung nicht mehr ohne unsere Hilfe aus dem Gebäude entkommen.
Die Rettung dieser Person hatte oberste Priorität für die Einsatzkräfte. Mittels Drehleiter wurde sie aus dem Gefahrenbereich befreit. Das Feuer breitete sich vom Ursprungsort unter das Dach aus und zog von dort innerhalb des 2600 Quadratmeter großen Gebäudes weiter ostwärts.
Die Einsat
23.06.2025
VHS Quickborn
Naturworkshop Feuerbohren in der Natur für Erwachsene
Quickborn (em) Mit einem besonderen Naturworkshop bietet die VHS Quickborn am Samstag, 21. Oktober, 15 bis 18 Uhr im Wald an der Ulzburger Landstraße für Erwachsene die Möglichkeit des Feuerbohren-Lernens an. Der Naturpädagoge Rainer Sieling leitet die Gruppe an, gibt viele Infos zum Material, Tipps und Tricks.
Wie funktioniert das Feuerbohren?
Gebohrt wir mit einem runden Holzstück auf einem flachen Holzstück
Nach einiger Zeit entsteht Reibungshitze sowie heißer Holzabrieb
Der glühende Holzabrieb verdichtet sich unter dem flachen Holzstück
ein Zundernest wird nun benötigt und der Holzabrieb dort hineingelegt
durch Sauerstoffzufuhr/ Pusten entzündet sich der heiße Holzabrieb im Zundernest zu einem flammenden Feuer
Bitte mitbringen: Sitzunterlage, wetterangepasste Kleidung
Kontakt und Info: vhs Quickborn, 04106-6129960, vhs@quickborn.de, Anmeldung zur Nummer 1062, Entgelt: 19,50€ , [www.vhs-quickborn.de](
30.09.2023
Kreisfeuerwehrverband Pinneberg
Zwei Brände in einer Nacht in Quickborn - Elf Menschen gerettet
Quickborn (em) Die Freiwillige Feuerwehr Quickborn hat in der Nacht auf Mittwoch (23. August) elf Menschen, darunter ein Baby, von einem Vordach eines Wohn- und Geschäftshauses an der Bahnhofstraße in Quickborn gerettet. Den Bewohnern der Wohnungen in den beiden oberen Stockwerken war wegen eines Kellerbrandes der Fluchtweg über das verrauchte Treppenhaus des Gebäudes abgeschnitten gewesen.
Für die Feuerwehr Quickborn war um 3.46 Uhr Vollalarm ausgelöst worden. Beim Eintreffen des stellvertretenden Wehrführers Daniel Dähn standen elf Menschen auf dem Vordach des Hauses. Die Feuerwehr holte sie über die Drehleiter herunter. Alle wurden vom Rettungsdienst gesichtet, ein Transport in eine Klinik war in keinem Fall nötig. Nach der Menschenrettung gingen nacheinander drei Trupps unter schwerem Atemschutz zur Brandbekämpfung in den Keller vor. Für die Löscharbeiten wurde ein C-Rohr eingesetzt.
Nach deren erfolgreichem Abschluss wurden Treppenhaus und Keller vom Brand
23.08.2023
Feuerwehr Quickborn
Feuerwehren bekämpfen mehrere Stunden einen Dachstuhlbrand in einem Einfamilienhaus
Die Freiwillige Feuerwehr Quickborn wurde um 02.53 Uhr mit dem Einsatzstichwort
FEU G (Feuer, größer Standard) und dem Einsatzhinweis Dachstuhlbrand in den
Langenkamp alarmiert.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte brannte der Dachstuhl bereits auf voller
Länge. Umgehend wurde ein massiver Innenangriff mit mehreren Trupps unter
Atemschutz eingeleitet. Parallel wurde über die Drehleiter der Außenangriff
vorbereitet. Aus dem Korb der Drehleiter wurden im weiteren Einsatzverlauf die
Dachpfannen geöffnet, um das Feuer gezielt zu bekämpfen.
Für die eingesetzten Atemschutzkräfte im Innenangriff wurde umgehend die
Atemschutznotfallstaffel (ANTS) der Feuerwehr Hasloh alarmiert. Die ANTS hat bei
einem Einsatz die primäre Aufgabe den Sicherheitstrupp für die im Innangriff
befindlichen Atemschutzkräfte zu stellen und im Falle eines Notfalls, sofort
eingreifen zu können. Die Feuerwehr Bilsen kam mit weiteren
Atemschutzgeräteträgern hinzu.
Um die Da
13.07.2023
Gemeinde St. Marien
Abenteuer und Lagerfeuer – Pfadfinder der Katholischen Gemeinde St. Marien unterwegs
Quickborn (em) Die Pfadfinder des Stammes Digna Ochoa der katholischen Gemeinde St. Marien, dreißig Jungen und Mädchen im Alter von 8 bis 18 Jahren, haben sich den Traum in diesem Jahr zu Pfingsten wieder erfüllen können. In Abwandlung eines Pfadfinderliedes „Nordwärts, nordwärts woll’n wir ziehen“, hieß es „Ostwärts, ostwärts“ nach Schlowe, dem kleinen Ortsteil von Borkow an der Mecklenburgischen Seenplatte.
Umrahmt von Bäumen mit direktem Zugang zu einem kleinen Fluss und einem See fand die Gruppe mit dem jungen Leitungsteam den idealen Zeltplatz für ein Pfingstwochenende mit vielen Aktionen unter dem Motto „Pettersson und Findus“.
„Nach Ankunft und Aufbau der Zelte gemeinsam am Feuer sitzen und miteinander essen, singen und genießen; was kann es schöneres geben.“
Nach kühler Nacht im Schafsack fröhlich aufstehen, den Wald erkunden, beim Zubereiten der Mahlzeiten helfen, Schnitzeljagd, Stockbrot am Lagerfeuer. Und natürlich am Pfingst
14.06.2023
Stadt Quickborn
Blaulicht- und Familientag lockte rund 15.000 Besucherinnen und Besucher an
Quickborn (em) Ersten Schätzungen der Polizei und der Feuerwehr zufolge haben bis zu 15.000 Menschen den Blaulicht- und Familientag am 4. Juni 2023 besucht. Damit übertrifft das nächste große Mega-Event zum 700. Geburtstag der Stadt Quickborn die Erwartungen von Bürgermeister Thomas Beckmann.
„Mindestens 10.000 Besucherinnen und Besucher bei strahlendem Sonnenschein und ebenso viele strahlende Gesichter wünschen wir uns für heute“, erklärt Bürgermeister Thomas Beckmann zu Beginn des Tages inmitten des Besucherstroms auf der Bahnhofstraße. Sein Wunsch ist in Erfüllung gegangen. „Dieser Tag ist etwas ganz besonderes, nicht nur für mich, sondern für alle Quickbornerinnen und Quickborner. Die Freiwillige Feuerwehr hat großartige Arbeit geleistet und gemeinsam mit den Blautlichtorganisationen, der Stadtverwaltung, den Stadtwerken und den Vereinen genau das Fest auf die Beine gestellt, das Quickborn verdient hat.“
Rund 30 gut besuchte Stände und Buden auf de
06.06.2023
