Stadtmagazin.SH

Artikel

Norderstedt

Vorsorge bei der Berufsunfähigkeit

Norderstedt (em) Fast jeder vierte Arbeitnehmer wird im Laufe seiner Arbeitszeit berufsunfähig. Neben der Altersrente stellt die Erwerbsminderungsrente den größten Leistungsposten der Deutschen Rentenversicherung dar. Die betroffenen Bürger können krankheitsbedingt ihrer beruflichen Tätigkeit nicht mehr beziehungsweise nur noch teilweise nachgehen. Dies führt zu enormen finanziellen Einbußen, da die Erwerbsminderungsrente selbst in ihrer höchsten Stufe eher bescheiden ausfällt. Der gewohnte Lebensstil lässt sich damit wohl nicht länger bestreiten. Dieses finanzielle Problem kann einfach und relativ preiswert mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung gelöst werden, die eine ausreichend hohe, monatliche Rente auszahlt, wenn es zum Versicherungsfall kommt. Oft besteht für bereits vorhandenen Versicherungsschutz in diesem Bereich Optimierungsbedarf. Viele Tarife bieten Nachversicherungsgarantien an, über die eine Absicherung ohne erneute Gesundheitsprüfung angehobe
22.03.2013
Norderstedt

Zahnzusatztarife – jetzt vergleichen lassen

Norderstedt (em) Unter allen Absicherungen aus der Kategorie „Krankenzusatzversicherung“, wird eine ergänzende Vorsorge für Zahnersatz wohl am häufigsten gewählt. Denn kaum jemand möchte später auf ein unschönes „Kassengebiss“ angewiesen sein. Wenn es einmal Zeit für die dritten Zähne wird, dann sollen es schon hochwertige Implantate sein. Eine Zahnzusatzversicherung ist bereits für geringe Beiträge erhältlich. Aber meist sind es die vollmundig beworbenen Billigtarife, die häufig nur die Lücke für eben diese Kassenlösung decken, die Sie eigentlich vermeiden wollten. Oft sind es nur ein paar Euro mehr im Monat, die ein wirklich leistungsstarker Tarif kosten würde. Im Leistungsfall bedeutet das schnell mehrere hundert Euro Unterschied, die Sie für Ihr Implantat erhalten können oder eben nicht. Manch interessanter Tarif belohnt Ihre regelmäßige Vorsorge beim Zahnarzt mit einer höheren Erstattungsleistung. Den Nachweis der regelmäßigen Vorsoge
26.02.2013
Norderstedt

Gegen Naturgewalten ganz konkret vorsorgen

Norderstedt (em/nl) Es hat sich nahezu flächendeckend unter Hauseigentümern herumgesprochen: Mindestens gegen die drei Grundgefahren Feuer, Leitungswasser und Sturm/Hagel muss man sich absichern. Denn jede einzelne dieser Gefahren kann immens kostenintensive Schäden am Gebäude verursachen. Dieser Dreifachschutz stellt daher eine vernünftige Mindestabsicherung dar. Allerdings sind damit noch nicht alle Schadensursachen abgedeckt, die hohe Kosten verursachen. Die Wetterkapriolen und daraus resultierende Schäden der letzten Jahre haben dies überdeutlich gezeigt. Mittlerweile sind viele Landesregierungen inzwischen aktiv geworden und werben für eine Elementardeckung als Erweiterung des privaten Versicherungsschutzes für Haus und Hausrat. Die Elementarschadenversicherung kommt für viele Schadensereignisse auf, die durch die Kraft der Natur entstehen. Weil die Naturgewalten sich nicht bändigen lassen, werden Elementarschäden eines der großen Themen der nächsten J
30.01.2013
Norderstedt

Beispiele für die Gefahren rund um die Feiertage

Norderstedt (em/ls) Bald ist es endlich wieder soweit: Weihnachten steht vor der Tür. So schön das Weihnachtsfest auch ist, es bringt doch viele Gefahren mit sich. Eine besonders große Gefahr geht von den Kerzen aus. Brennende Kerzen dürfen nicht unbeobachtet sein. Das gilt insbesondere für Tannenbaumkerzen. Wer die Kerzen am Baum unbeobachtet vor sich hin brennen lässt, verstößt damit gegen eine vertragliche Obliegenheit der Hausrat- und Gebäudeversicherung. Dieses kann zum Verlust des Versicherungsschutzes führen. Erhöhte Einbruchgefahr Geschenkezeit ist Einbruchszeit. Es besteht erhöhte Gefahr für Einbrüche. Es muss immer darauf geachtet werden, dass beim Verlassen der Wohnung/des Hauses alle Fenster und Türen gut verschlossen sind. Große Unfallgefahr an Silvester Beim Silvesterfest besteht durch die beliebten Feuerwerkskörper eine große Unfallgefahr. Es sollte vorsichtig mit ihnen umgegangen werden, sodass man nicht zu nah an d
02.01.2013
Norderstedt

Gut durch den Winter kommen

Norderstedt (em/md) „Versicherungsnehmer haben leider nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten, sogenannte Obliegenheiten“, weiß Finn Herbert von der Ernst von der Reith GmbH. „Eine Verletzung dieser Pflichten kann ganz oder teilweise zum Verlust des Versicherungsschutzes führen.“ Eine dieser Obliegenheiten vor einem Versicherungsfall ist unter anderem Gefahrerhöhungen zu vermeiden oder zu mindern. Vielen ist nicht bekannt, dass falsches Heizen im Winter bereits eine Gefahrerhöhung darstellt. „Sollten Sie mehrere Tage Ihr Haus oder Ihre Wohnung verlassen oder bestimmte Räume nur selten betreten, reicht es nicht aus, Ihre Heizung nur auf „Frostwächter“ zu schalten“, betont der Fachmann. „Es muss gewährleistet sein, dass genügend geheizt ist, damit die wasserführenden Leitungen nicht einfrieren und platzen. Es sollte auch jeden Tag jemand nachschauen, ob die Heizung nicht aufgrund eines Defektes ausgefallen ist.“ Wer nicht die ganze Zeit heizen möc
23.11.2012
Norderstedt

Kfz-Versicherung – lohnt sich ein Wechsel?

Norderstedt (em/md) Jetzt geht es bald wieder los. Die Versicherer stellen ihre neuen Kraftfahrzeugtarife vor. Viele werben mit günstigen Prämien und guten Leistungen. „Doch bei solchen Werbungen sollten man vorsichtig sein“, weiß Finn Herbert von der Ernst von der Reith GmbH. „Es gibt gravierende Leistungsunterschiede, die Sie erst im Schadenfall bemerken.“ Ist im Kaskobereich auch die grobe Fahrlässigkeit versichert oder werden bei einem Tierbiss auch Folgeschäden bezahlt? Sind vielleicht nur Marderbissschäden versichert? Gibt der Versicherer bei einem Wechsel auch den Rabattretter weiter oder erfolgt noch nachträglich eine schlechtere Rückstufung des Schadenfreiheitsrabattes? Vielen günstigen Angeboten hinterliegt häufig auch eine schlechtere Rückstufungstabelle. „Das heißt, dass Sie in einem möglichen Schadenfall, bei dem Ihr Versicherer leisten muss, viel weiter zurück gestuft werden und somit Ihre erfahrenen Schadenfreiheitsjahre riskieren“, so
15.11.2012
Norderstedt

Unisextarife – jetzt noch bis zu 40 Prozent sparen!

Norderstedt (em/md) Nach einer Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vom 1. März 2011 darf es bei neuen Versicherungsverträgen ab 21. Dezember keine unterschiedlichen Versicherungsbeiträge mehr für Männer und Frauen geben. Das bedeutet, dass die Versicherungen ihre Tarife neu kalkulieren müssen. „Für bestehende Verträge ergeben sich keine Änderungen“, weiß Finn Herbert von der Ernst von der Reith GmbH. „In einigen Sparten ist es daher vom Vorteil, einen solchen Vertrag noch in diesem Jahr abzuschließen.“ Frauen können bei dem Abschluss einer Risikolebensversicherung in diesem Jahr noch bis zu 30 Prozent Beitrag sparen. Auch lohnt sich der Abschluss einer Unfallversicherung für Frauen, die in einem handwerklichen Beruf arbeiten, da es zu einer Einstufung in eine höhere Gefahrengruppen kommt. Der Beitrag kann bis zu 50 Prozent höher sein, wenn die Versicherung erst im nächsten Jahr beginnt. Männer sparen bis zu 10 Prozent, wenn sie ei
31.10.2012
Norderstedt

Starkregen nehmen immer mehr zu!

Norderstedt (em/md) In den vergangenen Jahren hat die Zahl der Starkregen und Unwetter immer mehr zugenommen. „Daher kommt es auch immer öfters zu Überschwemmungen und vollgelaufenen Kellern“, weiß Finn Herbert von der Ernst von der Reith GmbH. Der entstehende Gebäude- oder Hausratschaden ist nicht über die Wohngebäude- oder Hausratversicherung gedeckt. „Hierfür ist eine Elementarschadensversicherung nötig. Diese bietet Versicherungsschutz bei folgenden Gefahren: Überschwemmung, Rückstau, Starkregen, Schneedruck, Erdrutsch, Erdfall, Erdsenkung, Erdbeben, Lawinen und Vulkanausbruch“, so der Fachmann weiter. „Gerade Überschwemmungen, Rückstau und Starkregen treten auch in unseren Breitengraden immer häufiger auf. Die Schäden sind unkalkulierbar.“ Wenn beispielsweise aufgrund eines Starkregens der Keller voll Wasser läuft, muss dieser nicht nur ausgepumpt, sondern auch fachmännisch getrocknet und renoviert werden. Finn Herbert: „Hier ist der Sc
05.09.2012